Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Konzept-Fahrzeug Sedric in der Ausstellung „Shift” des Volkswagen-Konzerns (Bild: Volkswagen)
GREEN

„Shift“ – Volkswagens Ausstellung über Nachhaltigkeit

Ekki Kern
Aktualisiert: 17. November 2017
von Ekki Kern
Konzept-Fahrzeug Sedric in der Ausstellung „Shift” des Volkswagen-Konzerns (Bild: Volkswagen)
Teilen

Mit der Ausstellung „Shift” möchte die Volkswagen-Group darauf aufmerksam machen, dass man sich trotz Aufarbeitung des Dieselskandals auch mit Themen wie Nachhaltigkeit beschäftigt.

Dass man allein mit Autos kaum noch punkten kann, ist auch dem Volkswagen-Konzern mittlerweile klargeworden. Gerade nach dem Dieselskandal kommt das Thema Nachhaltigkeit natürlich gut. Eine ganze Ausstellung darüber gibt es nun im sogenannten „Drive Volkswagen-Group-Forum” in Berlin zu sehen. Sie heißt „Shift. Die Nachhaltigkeitsausstellung der Volkswagen Group”.

Bis zum 28. Februar kommenden Jahres erhalten Besucher dort Informationen zu Themen wie autonomes Fahren, Industrie 4.0, alternative Antriebe oder Umwelt- und Ressourcenschonung. Zudem können alle auch das autonome Elektro-Konzeptfahrzeug Sedric (kurz für „Self-Driving Car”) des Volkswagen-Konzerns begutachten, das bisher nur Journalisten auf internationalen Fachmessen vorbehalten war. Andere Autos der Konzernmarken sind allerdings nicht zu sehen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides
Concept Car "Sedric" (Bild: Volkswagen AG)
Concept Car „Sedric“ (Bild: Volkswagen AG)

Ziel: „Strategien aufzeigen”

Ziel der dreimonatigen Ausstellung sei es, „Strategien und Konzepte nachhaltigen Handelns bei einem weltweit führenden Autohersteller aufzuzeigen”, heißt es von Volkswagen. Auch die „damit verbundene Komplexität und Zielkonflikte” sollen „anschaulich werden”.

Der Volkswagen-Konzern informiere nicht nur, sondern stelle sich mit der Ausstellung auch kritischen Fragen und lade „seine Anspruchsgruppen auf unterschiedlichen Kanälen zum konstruktiven Dialog ein”. Insgesamt zwölf Exponate würden „die vielfältigen Aspekte der Nachhaltigkeit” aufzeigen, Zusammenhänge erklären und würden für Besucher zukünftige Entwicklungen erlebbar machen, heißt es.

In der zum Teil interaktiven sowie mit Video und Audio unterstützten Präsentation werden beispielsweise nachhaltige Lieferketten, unterschiedliche Antriebsarten und der Einsatz von Ressourcen bei unterschiedlichen Fahrzeugtypen thematisiert. Der Besucher könne sich anschauen, wie autonomes Fahren das Gesicht einer Stadt verändern kann.

„Wir wollen mit dieser Ausstellung auch Besucher ansprechen, die sich wenig oder nicht für Autos interessieren”, sagt Cornelia Schneider, Leiterin des Volkswagen-Group-Forum.

Shift im „Volkswagen-Group-Forum” in Berlin ist von Donnerstag, 16. November 2017, bis Mittwoch, 28. Februar 2018, täglich von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Auch spannend:

  • Der VW-Bus kommt wieder: Ein nostalgischer Blick auf den Autoklassiker
  • Künstleraustausch für digitale Nomaden: VAWAA macht’s möglich
  • Gesichter der Flucht. Fotografiert von Martin Gommel [Bildergalerie]
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Social Media Manager (m/w/d)
SOLIT Management GmbH in Wiesbaden
Social Media Manager (m/w/d) in Teilzeit (20 ...
TAOASIS GmbH in Lage
Content Creator (m/w/d) – Video, Social Media...
DIEPHAUS Betonwerk GmbH in Vechta
Social Media Kampagne + Funnel + IT Paket
Universitätsklinikum Düsseldorf in Düsseldorf

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEkki Kern
Folgen:
Ekki ist Medienjournalist und probiert Technologien gerne aus, entdeckt dabei aber nicht selten die Vorzüge des Analogen. Diskutieren über das alles kann man mit ihm ganz hervorragend, für die Zeitung schreibt er über Medien und Verbraucherthemen, privat für seinen Watchblog Radiowatcher.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Metafolie, Klimaanlage, Bioplastik, Umwelt, Energie, Strom, Kühlung, Forschung, Wissenschaft
GREENTECH

Alternative zur Klimaanlage: Metafolie aus Bioplastik kühlt Gebäude – ohne Strom

Künstliche Intelligenz nachhaltiger KI Nachhaltigkeit
GREENTECH

Studie: Wie Künstliche Intelligenz nachhaltiger werden kann

Infinity Train Elektrozug E-Zug Australien
GREENTECH

Infinity Train: Elektrozug lädt sich während der Fahrt selbst auf

Elektromotoren ohne Kupfer E-Auto Elektroauto Elektromobilität Motor
GREEN

Kommen Elektromotoren bald ohne Kupfer aus?

Zink-Iod-Batterie Elektrode trocken
GREENTECH

Zink-Iod-Batterien: Trocken-Elektroden verdoppeln Leistung

Elektroauto-Mythen, Reichweite, Akku, Rohstoffe, Umwelt, Umweltbilanz, Kosten, Geld, Wirtschaftlichkeit, E-Mobilität, Forschung, Fraunhofer-Institut
GREENTECH

Die hartnäckigsten Elektroauto-Mythen – und was an ihnen dran ist

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?