Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Mac, Laptop, Computer, Smartphone, Schreibtisch, Arbeitsplatz, schlechte Werbung
SOCIAL

Schlechte Werbung schadet Werbern und Marken

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Schlechte Werbung hat negative Konsequenzen für Marken und Werber. (Pixabay.com / ptra)
Teilen

Online- und Social-Media-Marketing gehört heute zum Standard-Repertoire eines Unternehmens. Trotzdem gilt es, bei Gestaltung und Ausspielung von Werbeanzeigen vorsichtig zu sein. Der Grund ist einleuchtend: Schlechte Werbung hat negative Auswirkungen auf die Website der Marke.

Undurchsichtige Kennzeichnungsmodelle, das immer stärkere Verschmelzen von Anzeigen und Redaktion sowie nervige Werbeformate sind trotz aller Bemühungen und Erkenntnisse immer noch vielfach im Netz vertreten.

Zu groß sind offenbar die monetären Vorteile dieser zweifelhaften Methoden, zu klein die Gefahr, einen Image-Schaden davonzutragen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Letzteres jedoch stellt in der Tat eine reelle Gefahr für Publisher und Marken dar. Das geht aus der aktuellen Studienreihe „Save The Web“ des Retargeting-Spezialisten Rakuten Marketing hervor.

Dafür wurden im April 2017 in einer Computer-gestützten Umfrage weltweit mehr als 2.500 Verbraucher befragt. 519 davon stammen aus Deutschland und sind zwischen 18 und 54 Jahre alt. Das Thema der Befragung: Wünsche an die Online-Werbung und Interaktionsverhalten.

Wer trägt die Konsequenzen für schlechte Werbung?

In diesem Zusammenhang wurden die Teilnehmer auch zur Auswirkung von schlechter oder störender Werbung auf die Markenwahrnehmung befragt. Die Ergebnisse sollten Verlage und Marken zu einem Umdenken bewegen:

  • 38 Prozent der Deutschen geben den Websites die Verantwortung für schlechte Werbung.
  • Für 36 Prozent sind die Werbungtreibenden schuldig und nur 25 Prozent sehen die Verantwortung bei den Anbietern der Werbetechnologie.

Vor allem die langfristigen Folgen einer schlechten Werbeerfahrung können gravierende Auswirkungen haben. Fast jeder Dritte (30 Prozent) meidet nach einer schlechten Erfahrung Websites.

20 Prozent, also jeder Fünfte, wendet sich sogar komplett von der Marke ab. Im mobilen Sektor verzeihen die Nutzer aktuell noch mehr.

Grundsätzlich hat die Mehrheit (65 Prozent) der befragten Nutzer nichts gegen den Einsatz von Online-Werbung. Das Verständnis für die Refinanzierung von kostenlosen Web-Inhalten ist in der Bevölkerung größer geworden. Problematisch wird es lediglich, wenn die Nutzung der Website durch aggressive Werbeformate wie Pop-ups gestört wird.

Auch interessant:

  • Neuer CTA: Instagram gestaltet Werbung unauffälliger
  • Jetzt können dich Werbungtreibende auch bei WhatsApp erreichen
  • OmniMundus: Das Start-up, das Plakatwerbung sexy machen will
  • Sichtbarkeit von Display-Werbung: Neue Viewability-Werte für Europa

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
Referent:in Social Media
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. in Potsdam, Fra...
Praktikant (m/w/d) Online Marketing 03/2026
Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH in Region Stuttgart, W...
Contentcreator /-manager (m/w/d)
Poko-Institut OHG in Münster, Homeoffice möglich
Content Manager (m/w/d)
SEGGER Microcontroller GmbH in Monheim am Rhein
Social Media Manager (m/w/d)
Netto Marken-Discount Stiftung & ... in Maxhütte-Hai...
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
PhD student Data & AI Driven Automotive S...
Mercedes-Benz AG in Sindelfingen
THEMEN:DesignMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese 10 Apps sammeln am meisten Daten von dir

Meta KI AI Kinder Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta-KI außer Kontrolle: Freizügige Bilder und Kindeswohlgefährdung

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?