Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Mac, Laptop, Computer, Smartphone, Schreibtisch, Arbeitsplatz, schlechte Werbung
SOCIAL

Schlechte Werbung schadet Werbern und Marken

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Schlechte Werbung hat negative Konsequenzen für Marken und Werber. (Pixabay.com / ptra)
Teilen

Online- und Social-Media-Marketing gehört heute zum Standard-Repertoire eines Unternehmens. Trotzdem gilt es, bei Gestaltung und Ausspielung von Werbeanzeigen vorsichtig zu sein. Der Grund ist einleuchtend: Schlechte Werbung hat negative Auswirkungen auf die Website der Marke.

Undurchsichtige Kennzeichnungsmodelle, das immer stärkere Verschmelzen von Anzeigen und Redaktion sowie nervige Werbeformate sind trotz aller Bemühungen und Erkenntnisse immer noch vielfach im Netz vertreten.

Zu groß sind offenbar die monetären Vorteile dieser zweifelhaften Methoden, zu klein die Gefahr, einen Image-Schaden davonzutragen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Letzteres jedoch stellt in der Tat eine reelle Gefahr für Publisher und Marken dar. Das geht aus der aktuellen Studienreihe „Save The Web“ des Retargeting-Spezialisten Rakuten Marketing hervor.

Dafür wurden im April 2017 in einer Computer-gestützten Umfrage weltweit mehr als 2.500 Verbraucher befragt. 519 davon stammen aus Deutschland und sind zwischen 18 und 54 Jahre alt. Das Thema der Befragung: Wünsche an die Online-Werbung und Interaktionsverhalten.

Wer trägt die Konsequenzen für schlechte Werbung?

In diesem Zusammenhang wurden die Teilnehmer auch zur Auswirkung von schlechter oder störender Werbung auf die Markenwahrnehmung befragt. Die Ergebnisse sollten Verlage und Marken zu einem Umdenken bewegen:

  • 38 Prozent der Deutschen geben den Websites die Verantwortung für schlechte Werbung.
  • Für 36 Prozent sind die Werbungtreibenden schuldig und nur 25 Prozent sehen die Verantwortung bei den Anbietern der Werbetechnologie.

Vor allem die langfristigen Folgen einer schlechten Werbeerfahrung können gravierende Auswirkungen haben. Fast jeder Dritte (30 Prozent) meidet nach einer schlechten Erfahrung Websites.

20 Prozent, also jeder Fünfte, wendet sich sogar komplett von der Marke ab. Im mobilen Sektor verzeihen die Nutzer aktuell noch mehr.

Grundsätzlich hat die Mehrheit (65 Prozent) der befragten Nutzer nichts gegen den Einsatz von Online-Werbung. Das Verständnis für die Refinanzierung von kostenlosen Web-Inhalten ist in der Bevölkerung größer geworden. Problematisch wird es lediglich, wenn die Nutzung der Website durch aggressive Werbeformate wie Pop-ups gestört wird.

Auch interessant:

  • Neuer CTA: Instagram gestaltet Werbung unauffälliger
  • Jetzt können dich Werbungtreibende auch bei WhatsApp erreichen
  • OmniMundus: Das Start-up, das Plakatwerbung sexy machen will
  • Sichtbarkeit von Display-Werbung: Neue Viewability-Werte für Europa
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Senior Content Manager (m/w/d)
Gabor Shoes AG in Rosenheim
Social Media Marketing-Manager/in (m/w/d)
Shoepresents (Alessandro Pocobelli u... in Unterföhring
Online Marketing Manager/in (m/w/d) Kampagnen
minilu GmbH in Ratingen
Content & Social Media Manager:in (m/w/d)
DALLMER GmbH + Co. KG in Arnsberg
Social Media Content Creator (m/w/d)
S3 Advertising GmbH & Co. KG in Düsseldorf
Content Creator (m/w/d)
DIN Media GmbH in Berlin
Medieninformatiker / Medienpädagoge / Informa...
Landesamt für Digitalisierung, Breit... in Lohr am Main
(Senior) IT-Security Specialist (m/w/d)
Hessischer Rundfunk in Frankfurt am Main
THEMEN:DesignMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

OpenAI Mathe ChatGPT KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

CheckGPT: OpenAI blamiert sich mit Mathe-Behauptung

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
SOCIALTECH

Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

TikTok USA
BREAK/THE NEWSSOCIAL

TikTok-Deal: Trumps verlogenes Milliarden-Spiel

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?