Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Shopping, Einkaufen, Tasche, Influencer, Influry
SOCIAL

Warum zerstört sich das Influencer Marketing eigentlich selbst?

Christian Erxleben
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Christian Erxleben
Was ist wirklich Influencer Marketing? (Foto: Pixabay.com / webandi)
Teilen

Die Relevanz von Influencern für Kaufentscheidungen wächst immer weiter. Das wollten der Bundesverband Digitale Wirtschaft und Influry wohl gemeinsam belegen. Stattdessen tragen sie mit ihrer Studie dazu bei, dass der Begriff des Influencer Marketing weiter verwässert.

Wie glaubwürdig sind Influencer und welche Auswirkungen haben ihre Botschaften mit Blick auf die Kaufentscheidungen ihrer Abonennten? Dieser Frage sind der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) und die Influencer-Automatisierungs-Software Influry nachgegangen.

Gemeinsam haben sie die Analysten von Goldmedia beauftragt, um Antworten aus der Zielgruppe zu erhalten. Dafür befragte Goldmedia im April 2017 1.604 Online-Nutzer aus Deutschland ab einem Alter von 14 Jahren.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Die Ergebnisse der Studie

Die Kernerkenntnisse der Auswertung haben der BVDW und Influry in der Studie „Bedeutung von Influencer Marketing in Deutschland 2017“ auf 25 Seiten zusammengefasst.

Daraus geht unter anderem hervor, dass jeder sechste Deutsche zwischen 14 und 29 Jahren bereits einmal Produkte gekauft hat, die er zuvor bei einem Influencer gesehen hat. In der nächsten Altersklasse, der 30- bis 49-Jährigen, sind es nur noch magere sieben Prozent.

Die oben stehende Grafik zeigt eine weitere Erkenntnis der Untersuchung: Zu den effektivsten Verkaufskanälen zählen Facebook (52 Prozent), YouTube (37 Prozent) und WhatsApp (22 Prozent). Auf den weiteren Plätzen folgen dann Instagram und Google Plus (!!) mit je 15 Prozent sowie Twitter und Pinterest mit je zehn Prozent.

Social Selling ist nicht gleich Influencer Marketing!

Die konkreten Zahlen überraschen dann doch und lassen Fragen aufkommen. Wie definieren der BVDW und Influry eigentlich Influencer und welche Abverkaufswege zählen dazu?

In der Studie selbst heißt es: „Influencer machen eine Marke oder ein Produkt zum Gesprächsgegenstand, empfehlen dies ihrer Zielgruppe weiter und kreieren passende Inhalte zu den präsentierten Marken. Empfehlungen können online über Blogs, in Foren oder über Social Media – genauso wie offline auf Events und im privaten Umfeld – erfolgen.“

Dringt man tiefer in die Ergebnisse vor, stellt man fest, dass die einflussreichen Kanäle nicht zwingend einen konkreten Bezug zu Influencern haben.

In der Fragestellung an die Nutzer heißt es lediglich: „Sind Sie schon mal über einen der folgenden Social Media-Kanäle auf ein Produkt oder einen Service aufmerksam geworden?“

Wenn diese Erkenntnisse dann in Kombination mit der Wirksamkeit von Influencer Marketing veröffentlicht werden, kann schnell ein falsches Bild entstehen. Schließlich kann der Nutzer Produkte oder Services ja auch in einem Artikel einer Zeitung oder im Post eines Freundes entdecken.

Klassische PR, gute Social-Media-Werbung oder schlicht private Produktempfehlungen dürfen nicht mit Influencer Marketing vermischt werden, nur weil das gleiche Ziel – zum Beispiel ein Abverkauf – verfolgt wird.

Eine derartige Vermengung schadet dem Influencer Marketing letztendlich mehr. Klare Definitionen und Fragestellungen – davon gibt es in der Studie auch einige – sind da deutlich zielführender. Darauf sollte man sich konzentrieren.

Auch interessant:

  • Instagram Pods: „Influencer spielen nicht mit fairen Mitteln“
  • Schweizer Fake-Influencer: Wen überraschen diese Zahlen?
  • Diese Infografik zeigt dir die Entstehung des Influencer Marketing
  • Sind Influencer wirklich glaubwürdiger als Zeitung, TV und Co.?
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Ausbildung FachinformatikerIn Systemintegrati...
SCHOTT AG in Mainz
SEO Manager Content Marketing & PR (m/w/d)
Peek & Cloppenburg B.V. & Co. KG in Düsseldorf (40212)
Digital Marketing Specialist (m/w/d)
RS2 Germany GmbH in Neu-Isenburg
Video Content Creator mit Social Media Kompet...
BearingPoint GmbH in Frankfurt am Main

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:InfluencerInstagramMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

Telegram WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIAL

Telegram: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

ChatGPT-Account WhatsApp OpenAI KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

ChatGPT-Account mit WhatsApp verbinden – so geht’s

Signal Messenger WhatsApp-Alternative
SOCIALTECH

Signal: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

WhatsApp Alternativen Messenger Signal Threema Element Telegram TeleGuard
SOCIALTECH

WhatsApp-Alternativen: 5 Messenger, die du kennen solltest

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?