Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Der People Mover für Bangkok (Bild: Siemens)
GREEN

Siemens liefert Airport-Mobile für Bangkok

Ekki Kern
Aktualisiert: 15. Dezember 2017
von Ekki Kern
Der People Mover für Bangkok (Bild: Siemens)
Teilen

Weiterer Auftrag aus Fernost: Siemens ist mit der Lieferung eines vollautomatischen sogenannten People Mover für den Flughafen Suvarnabhumi in Bangkok, Thailand beauftragt worden.

Der „Airval“ soll den derzeitigen Flughafen-Terminal mit dem neuen Satelliten-Terminal verbinden. Die Strecke ist rund einen Kilometer lang, hat vier Spuren und zwei Stationen. Siemens liefert insgesamt sechs zweiteilige Fahrzeuge sowie die funkbasierte Zugsteuerung (Communication Based Train Control, CBTC) für den vollautomatischen Betrieb.

Details zum People Mover (Grafik: Siemens)
Details zum People Mover (Grafik: Siemens)

Das „Airval“-System ist schienengeführt und zeichnet sich durch kurze Zugfolgezeiten, schnelle Beschleunigungs- und kurze Abbremsphasen aus. Mit der Gummibereifung könne es besonders gut Steigungen überwinden, in engen Kurvenradien sei der „Airval“ deutlich leiser als andere Schienensysteme, sagt Siemens. Innovative Energiespeicher- und Energierückgewinnungssysteme würden zudem eine hohe Effizienz ermöglichen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Mehr als 3000 Passagiere pro Stunde

Die Airval-Züge für Bangkok können zu Hauptverkehrszeiten angeblich bis zu 3.590 Passagiere pro Stunde und Fahrtrichtung befördern. Sie sollen 24 Stunden am Tag und sieben Tage die Woche in Betrieb sein, „um die schwankende Nachfrage am Flughafen zu bewältigen“, heißt es. Große Türen und Flure sollen das Ein- und Aussteigen beschleunigen und bieten Platz für Gepäck.

Siemens hat in den vergangenen Jahrzehnten eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Bangkoks Nahverkehr gespielt – von Metro-Systemen bis hin zum „Skytrain“ und „Airport Rail Link“. Vollautomatisierte Val-Systeme von Siemens sind bereits an den Flughäfen Charles de Gaulle und Orly in Paris sowie am O’Hare-Airport Chicago im Einsatz. Sie sind auch als Metro-Linien in Betrieb, zum Beispiel in den französischen Städten Lille, Rennes und Toulouse, in der südkoreanischen Stadt Uijeongbu sowie im italienischen Turin.

Die Verfügbarkeit der in Betrieb stehenden Val-Linien liege bei mehr als 99,8 Prozent, sagt Siemens. Die People Mover, heißt es, würden im Siemens-Werk in Wien produziert. Ihre Inbetriebnahme ist für 2020 geplant.

Auch interessant:

  • Induktives Laden: Elektroautos mit unbegrenzter Reichweite?
  • Ab diesem Jahr in Serie: Der E-Truck von Mercedes
  • Volkswagen eröffnet „Windkanal-Effizienz-Zentrum”
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Content Creator Text, Bild & Video (w|m|d)
SWK AG in Krefeld
Digital Marketing Manager / Content Creator (...
eltherm GmbH in Burbach
Sachbearbeiter*in Presse- und Öffentlichkeits...
Landeshauptstadt Düsseldorf in Düsseldorf
Content Creator Marketing (m/w/d)
Stadtwerke Herne AG in Herne

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEkki Kern
Folgen:
Ekki ist Medienjournalist und probiert Technologien gerne aus, entdeckt dabei aber nicht selten die Vorzüge des Analogen. Diskutieren über das alles kann man mit ihm ganz hervorragend, für die Zeitung schreibt er über Medien und Verbraucherthemen, privat für seinen Watchblog Radiowatcher.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Künstliche Intelligenz nachhaltiger KI Nachhaltigkeit
GREENTECH

Studie: Wie Künstliche Intelligenz nachhaltiger werden kann

Infinity Train Elektrozug E-Zug Australien
GREENTECH

Infinity Train: Elektrozug lädt sich während der Fahrt selbst auf

Elektromotoren ohne Kupfer E-Auto Elektroauto Elektromobilität Motor
GREEN

Kommen Elektromotoren bald ohne Kupfer aus?

Zink-Iod-Batterie Elektrode trocken
GREENTECH

Zink-Iod-Batterien: Trocken-Elektroden verdoppeln Leistung

Elektroauto-Mythen, Reichweite, Akku, Rohstoffe, Umwelt, Umweltbilanz, Kosten, Geld, Wirtschaftlichkeit, E-Mobilität, Forschung, Fraunhofer-Institut
GREENTECH

Die hartnäckigsten Elektroauto-Mythen – und was an ihnen dran ist

Concular nachhaltiges Bauen zirkuläres Bauen Nachhaltigkeit
GREENMONEY

Mit digitalen Materialpässen: Wie ein deutsches Start-up die Baubranche umkrempeln will

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?