Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Schach, Schachmatt, Niederlage, Scheitern, Start-ups
MONEY

20 Gründe, warum Start-ups scheitern

Christian Erxleben
Aktualisiert: 13. Februar 2018
von Christian Erxleben
Die Gründe für das Scheitern eines Start-ups sind vielseitig. (Foto: Pixabay.com / stevepb)
Teilen

Nicht jedem Gründer gelingt es, mit seiner Idee einen gesamten Markt in Aufruhr zu versetzen. Im Gegenteil: Ein Großteil der Start-ups scheitert in den ersten fünf Jahren. Die Gründe dafür sind vielfältig. Wir präsentieren dir die Top 20.

Wenn Gründer und Jungunternehmer nicht von ihrer Idee überzeugt wären, würden sie vermutlich gar nicht damit beginnen, ein Unternehmen zu gründen.

Denn nach einer aktuellen Untersuchung des US-amerikanischen Ministeriums für Arbeit scheitern 50 Prozent aller Start-ups in den ersten fünf Jahren und rund 33 Prozent innerhalb des ersten Jahrzehnts. Andere Institute kommen mit ihren Schätzungswerten auf ähnliche Angaben.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Woran Start-ups scheitern

Die Marktforscher von CB Insights haben seit 2014 insgesamt 242 individuelle Erklärungen von Gründern analysiert, die mit ihren Unternehmen gescheitert sind. Die häufigsten Gründe für das Scheitern eines Start-ups haben sie nun in einer Übersicht präsentiert.

  1. Kein Bedarf am Markt (42 Prozent)
  2. Mangel an Barmitteln (29 Prozent)
  3. Unpassendes Team (23 Prozent)
  4. (Zu) starker Wettbewerb (19 Prozent)
  5. Preisfindung und laufende Kosten (18 Prozent)
  6. Schlechtes Kernprodukt (17 Prozent)
  7. Ein nicht funktionierendes Geschäftsmodell (17 Prozent) war bei fast jedem fünften Unternehmen der Grund, warum es eingestellt wurde. Eine Idee war vorhanden, ein Geschäftsmodell allerdings nicht.
  8. Schlechte und falsch dosierte Marketing-Maßnahmen (14 Prozent)
  9. Ignorieren der Wünsche und des Feedbacks der Kunden (14 Prozent)
  10. Schlechtes Timing (13 Prozent) bei der Gründung und / oder Markteinführung des Produkts.
  11. Verlust der Fokussierung nach erfolgreicher Startphase (13 Prozent)
  12. Team-interne Auseinandersetzungen – insbesondere in der Führungsebene (13 Prozent)
  13. Am „Plan B“, der Neuausrichtung eines Start-ups nachdem die erste Geschäftsidee gescheitert ist, versagen zehn Prozent der Unternehmer.
  14. Mangel an Leidenschaft (neun Prozent)
  15. Schlechter Standort (neun Prozent)
  16. Das Fehlen von neuen Investitionen oder (weiteren) Finanzierungsrunden (acht Prozent)
  17. Gesetzliche Vorgaben (acht Prozent)
  18. Schlechte oder fehlende Berater und ein nicht existentes Netzwerk (acht Prozent)
  19. Burnout des Gründers (acht Prozent)
  20. Auch wenn die Neuausrichtung eines Start-ups zum Scheitern führen kann (siehe 13.), bereuen immerhin sieben Prozent der Gründer, dass sie überhaupt nicht versucht haben, ihr Unternehmen neu auszurichten.

Auch interessant:

  • Warum die überhitzte Start-up-Szene die falschen Helden feiert
  • Startup Monitor 2017: Was du über die deutsche Start-up-Szene wissen musst
  • 5 Dinge, die mir bei der PR-Arbeit für Start-ups aufgefallen sind
  • Elementar für Gründer und Start-ups: der Gesellschaftsvertrag
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Werkstudent (m/w/d) im Bereich Kanal- und Com...
Bayerischer Rundfunk in München
Werkstudent:in (m/w/d) Events, Social Media M...
LBD-Beratungsgesellschaft mbH in Berlin
Online-Marketing Manager (m/w/d)
Merbag Trier GmbH in Neuwied
Video Content Creator (m/w/d)
Warimex Waren-Import-Export Handels GmbH in Neuried
Junior PR-Manager (m/w/d) – Cybersecurity &am...
Myra Security GmbH in München
Referent*in Social Media (m/w/d) mit Schwerpu...
Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen in Berlin
Social Media Manager/-in (w/m/d)*
Stadtwerke Gelsenkirchen GmbH in Gelsenkirchen
Junior Social Media Manager (m/w/d)
PB3C GmbH in Berlin
THEMEN:Start-ups
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

sichersten Autos Hybrid Plug-In-Hybride
MONEYTECH

Die langlebigsten Automarken der Welt

Wasch-Würfel Chrambl Höhle der Löwen Waschen
MONEY

Wasch-Würfel: 9 Fragen an Chrambl aus „Höhle der Löwen“ (+ Gewinnspiel)

Batterien Europa Powerco Solar-Moment China
BREAK/THE NEWSMONEY

Batterien: Der Solar-Moment der europäischen Autoindustrie

Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
AnzeigeMONEY

Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?

Valletta, Malta
MONEY

Das sind die schönsten Städte der Welt

Thailand Buddha Statue Sonnenuntergang Landschaft Asien
MONEY

Auswandern: Die besten Länder für ein Leben im Ausland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?