Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
WhatsApp, Funktion, Apps, geheime Funktion, WhatsApp Recorder, Kundenkommunikation, Daten
SOCIAL

Daten zum Download: Das weiß WhatsApp über dich

Christian Erxleben
Aktualisiert: 13. Februar 2018
von Christian Erxleben
(Foto: Pixabay.com / HeikoAL)
Teilen

Am 25. Mai 2018 tritt die europäische Datenschutz-Grundverordnung in Kraft. Bis dahin müssen Unternehmen zahlreiche Richtlinien mit Bezug auf den Schutz von Daten umsetzen. Auch WhatsApp ist davon betroffen – und das ist gut für den Nutzer.

Die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSVGO) ist eines der Themen, die Unternehmen derzeit am meisten beschäftigt. Die Verordnung der Europäischen Union tritt bereits in knapp drei Monaten in Kraft und bedeutet für zahlreiche Firmen, die im Internet aktiv sind und Daten über ihre Nutzer sammeln, große Veränderungen.

Am 25. Mai 2018 läuft die zweijährige Schonfrist ab, die die EU den Digital-Konzernen gewährt hatte. Das heißt, dass ab diesem Stichtag alle Regelungen zum Umgang mit personenbezogenen Daten von Unternehmen in Europa umgesetzt worden sein müssen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Besonders hart von den Änderungen betroffen, ist die Werbe-Industrie. Der Einsatz von Cookies, Trackern und anderen Methoden zur Überwachung und zum Sammeln von Nutzerdaten darf ab Mai nur noch mit Zustimmung der User geschehen.

Auch WhatsApp muss Daten offenlegen

Als Tochterkonzern des sozialen Netzwerks Facebook ist auch WhatsApp vom Inkrafttreten der DSVGO direkt betroffen. Konkret geht es darum, dass WhatsApp seinen Nutzern Zugang zu den Daten ermöglichen muss, die es über sie gespeichert hat.

Dafür implementieren die Entwickler des Messengers offenbar in den Einstellungen eine Download-Option. In der Beta-Version 2.18.50 von WhatsApp für Android wurde erstmals eine solche Option vom Blog WABetaInfo entdeckt.

Demnach können interessierte Nutzer über die Einstellungen all jene Daten abrufen, die WhatsApp über die betreffende Person gespeichert hat. Ob es sich dabei um Chat-Verläufe, Interessen oder ganz andere Informationen handelt, ist aktuell noch nicht bekannt.

Auf jeden Fall lässt sich WhatsApp eine Bearbeitungszeit von 20 Tagen einräumen. Der erstellte Report zum Verhalten eines Nutzers soll nach den jetzigen Informationen nach der Frist von einem Monat gelöscht werden.

Außerhalb der Beta-Version ist die Download-Option noch nicht verfügbar. Ob WhatsApp die neue Funktion bereits in den nächsten Versionen implementiert, ist offen. Ab Ende Mai dürften wir sie jedoch alle erhalten.

Auch interessant:

  • So leicht können dich Fremde bei WhatsApp überwachen
  • Geheimer WhatsApp-Store entdeckt
  • Spionage-Software: Staat kann WhatsApp-Verschlüsselung umgehen
  • Kurz erklärt: Wie du checkst, ob jemand heimlich bei WhatsApp mitliest
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:MessengerWhatsApp
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Instagram Edits App Meta Videobearbeitung
SOCIAL

Edits: So funktioniert die neue Video-App von Instagram

WhatsApp erweiterten Chat-Datenschutz aktivieren Chats schützen blockieren
SOCIAL

WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

Meta KI-Training Widerspruch Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
TECH

Meta: KI-Training mit EU-Nutzerdaten – so kannst du Widerspruch einlegen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?