Es gibt unzählige hilfreiche Tools, die dir die Arbeit mit Twitter erleichtern. Um ihre Dienste zu nutzen, gibst du deshalb zahlreichen Unternehmen Zugriff auf deine privaten Twitter-Daten. Wir erklären dir heute, wie du Unberechtigten den Zutritt verwehrst.
Sie können deine private E-Mail-Adresse sehen, deine privaten Nachrichten lesen oder Posts für dich absetzen: Tools von Drittanbietern wie Tweetdeck oder aber auch Services wie Giphy haben zum Teil umfassende Rechte im Umgang mit deinen Twitter-Daten.
Dabei ist dir das im Zweifel nicht einmal bewusst. Deshalb möchten wir die heutige Ausgabe unseres Erklär-Formats „Gewusst wie“ dafür nutzen, um dir zu zeigen, welche Unternehmen Zugriff auf deine Twitter-Daten haben und wie du ihnen die Rechte wieder entziehst.
Neue Stellenangebote
![]() |
Social Media Specialist (w/m/d) statworx GmbH in Frankfurt am Main |
|
![]() |
Werkstudent:in Social Media Performance (m/w/d) Bayernwerk AG in Regensburg |
|
![]() |
(Junior) Social Media & E-Mail Marketing Manager (m/w/d) Russ Jesinger Vertriebs GmbH & Co. KG Nürtingen in Dettingen |
Möglich ist das nur in der Desktop-Version von Twitter. Dort öffnest du den Bereich „Einstellungen und Datenschutz“ im ersten Schritt.

Unternehmen den Zugriff auf deine privaten Daten bei Twitter verweigern. Schritt 1.
Vor und zurück geht es mit den Pfeilen unter der Überschrift.
Kommentieren