Seit Mitte 2016 können sowohl Privatpersonen als auch kleinere Unternehmen ihren Twitter-Account verifizieren lassen. Zuvor wurden nur ausgewählte Profile von Twitter selbst mit dem blauen Haken versehen. In unserem heutigen „Gewusst wie“ erklären wir dir, wie du deinen Account verifizieren kannst und worauf du achten solltest.
Als der Twitter-Account von BASIC thinking seinen blauen Haken erhielt, war dies nur durch eine Initiativ-Entscheidung bei Twitter selbst möglich. In der Zwischenzeit hat der Kurznachrichtendienst ein Bewerbungsformular für Interessierte ins Netz gestellt.
Über diesen Weg können sich Personen um eine Verifizierung bewerben. Die grundlegende Voraussetzung ist dabei zunächst einmal, ob du oder dein Unternehmen für deine Branche eine relevante Rolle einnehmen. Bist du davon überzeugt, erklären wir dir in diesem „Gewusst wie“ Schritt für Schritt den Weg zu deinem Ziel.
Neue Stellenangebote
![]() |
Social Media Specialist (w/m/d) statworx GmbH in Frankfurt am Main |
|
![]() |
Werkstudent:in Social Media Performance (m/w/d) Bayernwerk AG in Regensburg |
|
Social-Media, Community Management, Kommunikationskonzepte und Events für hoch-professionelle Dienstleistungen Praktikum/Werkstudent:in (m/w/d) Beirat-BW e.V. in Stuttgart |
Los geht es mit dem Klick auf den Link zum Formular. Du landest auf dieser Seite und drückst „Continue“.

Der erste Schritt auf dem Weg zur Verifizierung deines Twitter-Accounts.
Von einem auf 8 Seiten verteilten Artikel habe ich mehr erwartet:
Nach welchen Kriterien wähle ich die Links von Seiten aus, die meinen Einfluss verdeutlichen?
Gibt es best practices oder Tipps für den Text, den man als Begründung für die Verifizierung hinzufügen kann?
Hallo Eduard,
ich möchte kurz auf deine Fragen eingehen.
Die genauen Kriterien sind natürlich ein Geheimnis von Twitter. In dieser Schritt für Schritt-Erklärung wollen wir die Grundlagen klären.
Welche Links können deinen Einfluss verdeutlichen? Soziale Profile wie Xing und LinkedIn mit dem beruflichen Werdegang, Erwähnungen auf Unternehmensseiten (XY ist CEO von Z) etc.
Der Text ist mit 500 Zeichen sowieso sehr kurz. Hier gilt es sich selbst, seine Stärken und Aktivitäten möglichst prägnant zusammenzufassen. Überlege dir: Wie kann ich mich in dieser Kürze am besten darstellen.
Liebe Grüße
Christian
[…] selbst möchte offenbar zu Beginn auf ein Verifizierungsverfahren a lá Facebook und Twitter zurückgreifen. Demnach können Unternehmen ihre Accounts von WhatsApp bestätigen lassen und […]
[…] Gewusst wie: In 7 Schritten zum blauen Haken auf Twitter […]
[…] Gewusst wie: In 7 Schritten zum blauen Haken auf Twitter […]
[…] Gewusst wie: In 7 Schritten zum blauen Haken auf Twitter […]