Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Smartphone, junge Frau
SOCIAL

5 Typologien von Smartphone-Nutzern

Christian Erxleben
Aktualisiert: 13. Februar 2018
von Christian Erxleben
Mehr als jeder vierte Deutsche bezeichnet sich selbst als abhängig von seinem Smartphone. (Foto: Pixabay.com / JESHOOTS)
Teilen

Ein Alltag ohne Smartphone? Für viele Deutsche ist das in der Zwischenzeit undenkbar. Eine aktuelle Untersuchung unterteilt die Nutzer dabei in fünf verschiedene Kategorien. Mehr als jeder vierte Deutsche wird demnach als abhängig eingestuft.

Welche Aufgaben das Smartphone im Alltag übernimmt, merkt man besonders stark dann, wenn der mobile Begleiter nicht vorhanden ist. Wer weckt mich in der Früh, damit ich rechtzeitig in die Arbeit komme? Wer erinnert mich daran, das Paket bei der Post abzuholen? Und wie war nochmal die Telefonnummer vom Kaminkehrer?

Mit dem technologischen Fortschritt vernachlässigen wir Gehirn und Gedächtnis immer stärker. Für die einfachsten Prozesse brauchen wir Erinnerungen, weil unser Kopf darauf eingestellt ist, dass er sowieso vom Smartphone an alles Wichtige erinnert wird.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Zwischen Sucht-Zuständen und Unabhängigkeit: Die Smartphone-Nutzer in Kategorien

Doch es nicht nur so, dass wir ohne Smartphone bei alltäglichen Aufgaben Probleme bekommen. Nein, ein nicht zu unterschätzender Teil der Bevölkerung gibt sogar offen zu, abhängig vom eigenen Endgerät zu sein.

Diese Personen werden in der Typologisierung der Smartphone-Nutzer als „Mitteilsame“ bezeichnet. Immerhin 27,5 Prozent der Deutschen zählen zu dieser Kategorie. Sie sind ungefähr 40 Jahre alt und verwenden überdurchschnittlich oft die Erinnerungs- sowie die Sprachsteuerungs-Funktion des eigenen Smartphones.

Zu dieser Erkenntnis kommt die Full-Service-Agentur Quisma. Gemeinsam mit der dualen Hochschule Baden-Württemberg wurden im Juni 2017 mittels Online-Fragebogen 1.008 Männer und Frauen zwischen 14 und 70 Jahren zur Nutzung ihres Smartphones befragt.

Neben der größten Gruppe der „Mitteilsamen“ hat die Untersuchung vier weitere Typen herauskristallisiert:

  • Der Power User (22,8 Prozent) betrachtet das mobile Endgerät hauptsächlich als Kommunikations- und Arbeitsmittel. Der typische Power User ist weiblich und etwa 33 Jahre alt.
  • Dahingegen zeichnet sich der Pragmatiker (18,3 Prozent) durch eine selektive Nutzung seines Smartphones aus. Für ihn geht es nicht darum, ständig erreichbar zu sein, sondern Prozesse einfacher und schneller zu erledigen.
  • Ein ähnliches Bild zeichnet sich beim Mitläufer (16,7 Prozent) ab. Er ist im Durchschnitt 47 Jahre alt und weiblich. Der Funktionsumfang seines Smartphones ist ihm egal und die öffentliche Nutzung der Endgeräte empfindet er als störend.
  • Abgerundet wird die Smartphone-Typologie durch den Gelegenheitsnutzer, der mit lediglich 14,7 Prozent die kleinste Gruppe ausmacht. Der Gelegenheitsnutzer ist 41 Jahre alt, männlich und legt Wert auf ein hochwertiges Smartphone. Dieses nutzt er nicht übermäßig viel, dafür allerdings die volle Breite der Funktionen.

Es zeigt sich schon heute, dass die größte Gruppe der Smartphone-Nutzer nicht mehr ohne ihren Assistenten kann. Ein Trend, der sich in den nächsten Jahren vermutlich verstärken wird.

Auch interessant:

  • 5 Gründe, warum wir Apps von unserem Smartphone löschen
  • Kommentar: Mein Smartphone gehört mir!
  • 7 Trends, die das Mobile Marketing 2018 prägen
  • Studie: Sind Unternehmen bereit für mobile Arbeiter?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Frontend-Entwickler/Webdesigner (m/w/d)
Borgmeier Media Gruppe GmbH in Delmenhorst, Bremen
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
SEA & Product Feed Specialist (w/m/d) – E...
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Influencer-Manager (m/w/d)
elvent GmbH in Spaichingen
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
THEMEN:Smartphone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
AnzeigeTECH

Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Samsung Galaxy Z Fold7 Z Flip7 Vergleich Test faltbare Smartphone
Testbericht

Samsung Galaxy Z Fold7 und Flip7 im direkten Vergleich

Phillip Laudien
MONEYTECH

Phillip Laudien: Ein Blick auf das Smartphone des Teads-Managers

Vodafone Business
AnzeigeTECH

Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?