Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Google, Gericht, Urteil, Google Adwords, WhatsApp-Urteil, NetzDG, Netzwerkdurchsetzungsgesetz, #Ad, Datenweitergabe, DSGVO, absurdes Urteil
SOCIAL

Neues Urteil: WhatsApp-Datenweitergabe an Facebook bleibt rechtswidrig

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
(Pixabay.com / Daniel_B_photos)
Teilen

Alle deutschen WhatsApp-Nutzer können vorerst aufatmen. Facebook darf die Daten deutscher User aus dem Messenger auch weiterhin nicht verwenden. Eine Datenweitergabe bleibt untersagt. Das bestätigte das Hamburger Oberverwaltungsgericht in einem Urteil.

Durch die Vermarktung von Nutzerdaten verdient Facebook sein Geld – und das ist nicht wenig. Im vierten Quartal 2017 erwirtschaftete das soziale Netzwerk knapp 13 Milliarden US-Dollar Umsatz und 4,2 Milliarden US-Dollar Gewinn.

Beinahe 90 Prozent der Einnahmen generiert Facebook durch den Verkauf und das Ausspielen von personalisierter Werbung im eigenen Netzwerk. Zu diesem gehören neben Facebook selbst, der Facebook Messenger, Instagram und WhatsApp.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Und obwohl es auf WhatsApp selbst keine Werbung in Form von Anzeigen gibt, war Mark Zuckerberg bereit, im Jahr 2014 19 Milliarden US-Dollar für den Messenger zu bezahlen.

Name + Telefonnummer = Geld

Der Schatz, den Zuckerberg und sein Team seitdem versuchen, zu heben, sind die Daten der Nutzer. Konkret geht es dabei vereinfacht gesagt um die Verbindung der Telefonnummer mit einem Namen (und einem Ort).

Hat Facebook zu einem Nutzer neben all den Informationen von Facebook selbst auch noch seine Telefonnummer lässt sich nochmals mehr Geld mit Werbung verdienen.

Da sich das soziale Netzwerk bewusst darüber war und ist, dass eine solche Datenweitergabe von Nutzern nicht toleriert werden würde, wurde nach der Übernahme verkündet: Es werden keinen personenbezogenen Daten des Messengers an den Mutterkonzern weitergegeben.

Datenweitergabe weiterhin verboten

Im Spätsommer 2016 jedoch kündigte WhatsApp an, die Telefonnummer an Facebook zu übermitteln. Die Information würde Facebook zur Optimierung von Werbung und Vorschlägen auf Facebook nutzen.

Diese Ankündigung rief den Hamburger Datenschutzbeauftragten Johannes Caspar auf den Plan. Er erwirkte in einem Eilverfahren, dass die Datenweitergabe von WhatsApp an Facebook nichts rechtskonform ist und in Deutschland deshalb ausgesetzt wird.

Eben jene Entscheidung des Verwaltungsgerichts Hamburg wurde nun durch das Urteil des Oberverwaltungsgerichts Hamburg bestätigt.

Zwar sei es nicht vollständig geklärt, ob die beanstandete Untersagungsverfügung rechtsmäßig sei, die Interessensabwägung schätzt jedoch die Interessen der deutschen WhatsApp-Nutzer an ihren Daten höher ein. Deshalb bleibt die Datenweitergabe vorerst untersagt.

Auch interessant:

  • Daten zum Download: Das weiß WhatsApp über dich
  • WhatsApp in der Kundenkommunikation: Was ist erlaubt und was nicht?
  • Gewusst wie: So nimmst du freihändig WhatsApp-Sprachnachrichten auf
  • WhatsApp beschränkt jetzt Nutzer bei der Namenswahl

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
THEMEN:DatenschutzFacebookWhatsApp
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Trump Gesundheitsdaten Big Tech
TECH

Trump will private Gesundheitsdaten mit Big Tech teilen

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Carsharing Miles Überwachung überwachen Fahrverhalten
TECH

Carsharing: So überwachen dich Miles und Co.

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

Palantir Deutschland Überwachungssoftware Dobrindt Peter Thiel
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittene US-Software: Palantir-Überwachung in Deutschland?

KI Diät Daten Quellen Internet
BREAK/THE NEWSTECH

KI muss auf Daten-Diät, sonst wird sie das Internet ruinieren

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?