Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Mark Zuckerberg, Facebook, f8, Social Media, soziale Netzwerke, Datenleck
SOCIAL

Größeres Datenleck: Zuckerberg wählt die Einigel-Taktik

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
(Foto: Screenshot / YouTube)
Teilen

Bis zu 87 Millionen Facebook-Nutzer sollen womöglich vom Datenleck rund um Cambridge Analytica betroffen sein – deutlich mehr als bislang angenommen. Als Reaktion darauf schränkt Facebook-Chef Mark Zuckerberg Entwicklern den Zugriff auf Nutzer-Daten ein. Die neue Taktik lautet: Einigeln.

Es wirkt ein wenig ironisch in Zeiten, in denen Facebook versucht, offener zu kommunizieren. In einem Blog-Post berichtet Mike Schroepfer, Chief Technology Officer bei Facebook, über neue Maßnahmen, die Facebook zum Schutz seiner Nutzer ergreifen will.

Und erst im vorletzten Satz fällt ihm ein zu erwähnen, dass möglicherweise 87 Millionen Menschen vom Datenleck betroffen sind. Bislang hatte Facebook eine Zahl von 50 Millionen verbreitet. Aus Deutschland sollen es laut neusten Erkenntnissen bis zu 310.000 Profile sein.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Doch zurück zum Post vom Facebook-CTO: Insgesamt neun Maßnahmen will Facebook ergreifen. In beinahe allen Fällen kappt Facebook bei sich oder seinen Tochter-Firmen (Instagram, Facebook Messenger) die Schnittstellen.

Konkret bedeutet das: Entweder erhalten die Entwickler weniger Informationen aus den APIs des Facebook-Universums oder sie werden im Voraus einer genauen Überprüfung unterzogen.

Folgen des API-Cut im Facebook-Universum

Worum geht es dabei beispielsweise? Welche Dienste sind betroffen? Im Prinzip sind fast alle interessanten Datenquellen für Außenstehende betroffen. Das fängt damit an, dass es nicht mehr möglich ist, über die Event-API die Teilnehmer einer Veranstaltung abzugreifen.

Ebenso verschärft Facebook seine Richtlinien beim Facebook-Login. Diesen nutzen zahlreiche Drittanbieter-Apps wie Tinder, um den Anmeldeprozess für neue Nutzer zu vereinfachen. Schließlich hat ja bereits jeder einen Facebook-Account.

In Zukunft können diese Apps die folgenden Informationen nicht mehr abgreifen: religiöse und politische Ansichten, Beziehungsstatus, Freundschaftslisten, Bildungs- und Beschäftigungsstand, Fitness-Zustand sowie Aktivitäten rund um den Konsum von Büchern, Musik, Nachrichten, Videos und Spielen.

All diese Informationen haben wir bislang freiwillig zusätzlich zu unseren Profil-Informationen wie Wohnort und Alter freigegeben. Eigentlich unfassbar, oder?

Auch Instagrammer leiden unter Datenleck

Doch nicht nur auf Facebook räumt Mark Zuckerberg auf. Auch für das Tochter-Netzwerk Instagram gibt es radikale Einschnitte.

So berichteten in zahlreichen Instagram-Gruppen auf Facebook entsetzte Nutzer, dass Analyse-Tools wie Socialblade deutlich schlechtere Ergebnisse als bislang liefern. Auch unter den Entwicklern gab es viel Unmut.

Der Grund für die schlechteren Ergebnisse der Tools ist die Drosselung der maximalen API-Aufrufe pro Stunde. Von 5.000 wurde die Zahl auf 200 heruntergefahren.

In einem ausführlichen Blog-Post erklärt Instagram seine folgenden Schritte. Diese dürften einigen Entwicklern und Instagrammern überhaupt nicht gefallen.

Ab dem 31. Juli 2018 können Drittanbieter über die Schnittstelle – das betrifft sicherlich einige Bots – nicht mehr:

  • Die Follower-Liste einer Person auslesen.
  • Follow- und Unfollow-Verhalten von Nutzern auf Befehl des Nutzers automatisiert auslesen.
  • Im Auftrag des Nutzers Kommentare auf anderen Profilen automatisch posten und löschen.

Ab dem 11. Dezember 2018 kommen folgende Regeln hinzu:

  • Es ist nicht mehr möglich, Kommentare automatisiert auf dem eigenen Profil zu posten und zu löschen,
  • Profil-Informationen auszulesen,
  • andere Beiträge automatisiert zu liken und entliken
  • sowie eine Benachrichtung zu erhalten nachdem ein Post abgesetzt wurde.

Warum die Einigel-Taktik gefährlich ist

Für alle, die immer noch auf Automatisierung setzen, sind die angekündigten Schritte sicherlich schmerzhaft – zumindest wenn die Zugriffe über die Schnittstellen erfolgen.

Auch der bessere Schutz der Nutzer ist an sich eine positive Entwicklung, die Facebook trotz allem geheuchelten Idealismus schon vor dem Datenleck hätte garantieren sollen.

Wenn jedoch die Zugriffsrechte für Dritte beschränkt werden, betrifft das nicht nur Analyse-Firmen und Werbungtreibende. Auch Forscher und öffentliche Institutionen erhalten weniger Einblicke in das Innenleben von Facebook.

Aus der Perspektive von Mark Zuckerberg ist der aktuelle Schachzug durchaus geschickt. Die Nutzer werden besser geschützt, die Kritiker zeitgleich in ihren Recherche-Möglichkeiten beschränkt. Das sollte uns zu denken geben.

Auch interessant:

  • Kommentar: Warum wir auch selbst Schuld am Facebook-Skandal tragen
  • Diese Faktoren beeinflussen den Instagram-Algorithmus
  • Instagram: Das Netzwerk, das auf seine Nutzer hört
  • Regram auf Instagram: Geteilte Inhalte bringen mehr Interaktionen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
PhD student Data & AI Driven Automotive S...
Mercedes-Benz AG in Sindelfingen
Referent Marketing und Kommunikation (m/w/d) ...
Hirschvogel Holding GmbH in Denklingen
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
Referent:in Social Media
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. in Potsdam, Fra...
Praktikant (m/w/d) Online Marketing 03/2026
Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH in Region Stuttgart, W...
Contentcreator /-manager (m/w/d)
Poko-Institut OHG in Münster, Homeoffice möglich
THEMEN:DatenschutzFacebookInstagramMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese 10 Apps sammeln am meisten Daten von dir

Meta KI AI Kinder Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta-KI außer Kontrolle: Freizügige Bilder und Kindeswohlgefährdung

Trump Gesundheitsdaten Big Tech
TECH

Trump will private Gesundheitsdaten mit Big Tech teilen

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Carsharing Miles Überwachung überwachen Fahrverhalten
TECH

Carsharing: So überwachen dich Miles und Co.

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?