Es gibt viele Gründe, warum du deine WhatsApp-Sprache ändern möchtest. Das Problem dabei: In der App selbst, findest du dazu keine Optionen. Wie du deinem Messenger eine neue Sprache beibringst, erklären wir dir im heutigen Teil von „Gewusst wie„.
Du möchtest dich auf deinen neuen Job vorbereiten und dein Englisch verbessern, indem du beginnst, via WhatsApp auf Englisch zu kommunizieren? Du absolvierst ein Auslandssemester in Barcelona und deine neuen Freunden sprechen nur Spanisch?
Das ist kein Problem! Schließlich besteht die Möglichkeit, deine WhatsApp-Sprache in wenigen Schritten umzustellen. Ob es dabei Französisch oder Bengalisch sein soll, macht keinen Unterschied.
Neue Stellenangebote
![]() |
Social Media Specialist (w/m/d) statworx GmbH in Frankfurt am Main |
|
![]() |
Werkstudent:in Social Media Performance (m/w/d) Bayernwerk AG in Regensburg |
|
Social-Media, Community Management, Kommunikationskonzepte und Events für hoch-professionelle Dienstleistungen Praktikum/Werkstudent:in (m/w/d) Beirat-BW e.V. in Stuttgart |
Bevor wir dir im neusten Teil unserer „Gewusst wie“ -Serie erklären, wie du das bewerkstelligst, möchten wir darauf hinweisen, dass du dafür nicht mit WhatsApp selbst arbeitest. Du musst in die Systemeinstellungen deines Smartphones gehen.
Auf den folgenden Seiten gibt es eine Anleitung für Apple-Geräte. (Bei Android-Smartphones haben einige Reiter womöglich leicht abgeänderte Namen. Die Vorgehensweise ist trotzdem die gleiche.)
Im ersten Schritt öffnest du die Einstellungen auf deinem Smartphone.

So änderst du die Sprache im Messenger WhatsApp. Schritt 1.
Vor und zurück geht es mit den Pfeilen unter der Überschrift.
Kommentieren