Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Iris Capital, Iris Day
SOCIAL

Warum Gründer keine Sprinter sind und AI die Zukunft ist

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Die Venture-Capital-Gesellschaft Iris Capital hatte zum Iris Day auf den Eiffelturm geladen.
Teilen

Investitionen in Millionenhöhe, Umsätze in Milliardenhöhe: Beim Venture-Capital-Unternehmen Iris Capital wird reichlich Geld investiert. Wir waren für dich auf dem Iris Day 2018. Worüber Investoren und Gründer in Paris diskutiert haben, liest du in unserem Recap.

Seit 32 Jahren existiert Iris Capital inzwischen. Und von Anfang an haben die Venture-Capital-Experten das vorhandene Geld in Zukunftsprojekte investiert. Aktuell arbeitet Iris mit 48 Unternehmen zusammen. Gemeinsam generieren diese einen Umsatz von 1,8 Milliarden Euro und beschäftigen 7.700 Mitarbeiter.

Iris Day: Investments in Geomarketing und Software

Zu den jüngsten Exits des Unternehmens zählen beispielsweise der Verkauf der Ad-Tech-Plattform „The Adex“ an die Prosieben-Gruppe und die Übernahme der App-Monetarisierungsplattform Mopub durch Twitter.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Im Durchschnitt investiert Iris jedes Jahr 50 Millionen Euro in neue Firmen. Auf dem Iris Day in Paris wurden zwei neue Investitionen verkündet. Für das Geomarketing-Start-up Singlespot gibt insgesamt sechs Millionen Euro. Das Software-Unternehmen Jedox erhält summiert 20 Millionen Euro.

Ein absolutes #Highlight des #IrisDay in #Paris ?? war alleine schon die #Location direkt auf dem #Eiffelturm! Cooler geht es nicht mehr! Alle Eindrücke gibt es in unserer Highlight-Story „BT in Paris“ und morgen als Recap auf unserer Seite! Vielen Dank an @lalavande2803 und das gesamte Team von Element C. ❤ #ig_paris #igersparis #parisjetaime #parisienne #paris?? #paris? #toureiffel #eiffeltower #event #veranstaltung #exclusive

Ein Beitrag geteilt von BASIC thinking (@basicthinkingde) am Apr 12, 2018 um 3:28 PDT

Warum Gründer einen Marathon laufen

Selbstverständlich wurde auf dem Iris Day nicht nur über neue Investitionen geredet. Das Spannende an der Veranstaltung war das Aufeinandertreffen von Investoren und Gründern, die aus ihrem Alltag und von den Kooperationen berichtet haben.

Ein zentrales Thema der Konferenz war die Internationalisierung. Diese stelle zahlreiche Unternehmen immer noch vor Probleme. Dabei sind die vertriebenen Produkte häufig geradezu prädestiniert für den globalen Einsatz.

„Wer ein Software-As-A-Service-Produkt anbietet, arbeitet vom ersten Moment an international“, fasst Rachel Delacour zusammen. Doch auch die Gründerin der Analyse-Plattform Bime, die inzwischen zu Zendesk gehört, musste diese Erfahrung selbst machen – und das dauerte einige Zeit.

Deshalb lautet ihr Rat an Gründer: „Wenn du ein Start-up gründest, weißt du nicht, dass du am Anfang eines Marathons stehst.“

Obwohl das Ziel eigentlich klar ist, stehen Gründer immer wieder vor neuen Herausforderungen. Wer glaubt, dass der Aufbau eines Unternehmens ein Akt von einigen Monaten ist, täuscht sich.

„AI first“ ersetzt „Mobile first“

Wer wissen möchte, was in den nächsten Jahren wichtig wird, sollte einen Blick auf die Investitionen von Venture-Capital-Unternehmen wie Iris werfen. Dann wird klar: Die Zukunft von Marketing und Wirtschaft liegen in künstlicher Intelligenz.

Diese Meinung teilen auch David Steinberg, CEO der Marketing-Plattform Zeta Global, und Georges Nahon, CEO des Telekommunikationsanbieters Orange Silicon Valley.

Welches Thema wird die nächste Ära prägen? @Orange_SV glaubt, dass es (künstliche) #Intelligenz ? sein wird. (Nach PC, Internet und Smartphone) #IrisDay pic.twitter.com/1NDFseXUQD

— BASIC thinking (@basicthinking) 10. April 2018

Es gibt 3 große Probleme, mit denen wir durch #AI konfrontiert werden ?, die wir lösen müssen. #IrisDay pic.twitter.com/STkJW7jaaF

— BASIC thinking (@basicthinking) 10. April 2018

Steinberg führt an, dass kein Mensch je in der Lage sein wird, 150 Millionen Signale in der Minute zu analysieren und auszuwerten. Dafür braucht es Machine Learning.

Dabei geht es laut Orange-Silicon-Valley-Manager Nahon weniger darum, Arbeitsplätze zu vernichten. Es geht darum, Menschen komplizierte Aufgaben abzunehmen, sodass sie mehr Zeit für andere Aufgaben haben.

„Machine Learning gibt Computern die Möglichkeit, ohne menschlichen Programmierer zu lernen“, erklärt Nahon. So können sich die Menschen auf ihre Stärken konzentrieren: Meinungen, Emotionen und Einschätzungen.

Deswegen steht für Nahon auch heute bereits fest, dass künstliche Intelligenz die vierte Ära der Digitalisierung prägen wird. Und damit in einer Reihe mit dem Computer, dem Internet und der mobilen Revolution steht.

Auch interessant:

  • Der Wettlauf um die AI-Vorherrschaft
  • Finanzierung für Start-ups: Die Vor- und Nachteile von Venture Capital
  • Nur 2 Prozent der Marketer nutzen KI für bessere Kundenerlebnisse
  • Facebook M im Anti-Turing-Test: „Are you human, M?“

 

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent/in Social Media (m/w/d)
DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND e.V. in Bonn
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Stuttgart
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
THEMEN:DatenschutzKünstliche IntelligenzMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Apple KI Mistral Perplexity Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Krisenmodus: Schafft Apple KI oder schafft KI Apple?

KI Wissenschaft Forschung Fake Studien Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

KI in der Wissenschaft: Fake-Forschung für Fortgeschrittene

KI Unternehmen scheitern ineffizient Künstliche Intelligenz Millionengrab
MONEYTECH

Millionengrab: Warum viele Unternehmen an KI scheitern

KI Protest Widerstand Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Technophobie? Der KI-Widerstand wächst

KI-Blase Künstliche Intelligenz Crash
BREAK/THE NEWSMONEY

Überbewertet? Was droht, wenn die KI-Blase platzt

Trump Gesundheitsdaten Big Tech
TECH

Trump will private Gesundheitsdaten mit Big Tech teilen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?