Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Homescreen, iPhone X, Apple, Tim Schumacher, Sebastian Kellner, Samsung Galaxy S9, Robert Weller, Julian Kramer, Torsten Schiefen, Robert Wetzker, Benjamin Heinz, Rouven Kasten, Dominik Kupilas, Armagan Amcalar, Alex Eissing, Wolfgang Bscheid, Lisa Gradow, Usercentrics, Philip Bolognesi, Johannes Paysen, Tim Böker, Benedikt Böckenförde, Sarah Friedrich, Janos Moldvay, Christian Wolff, Johannis Hatt, Stefan Schütz, Eva Arndt, Christof Szwarc, Cormes, Marius Lissautzki, Tink, Ruben Horbach, Etecture, Vivien Stellmach, Tim Seithe, Tillhub, Paul Gärtner, Piabo, Sachar Klein, Hypr, Stephanie Wißmann, Tyntec, Linda Wonneberger, Comfexy, Orhan Köroglu, Abracar, Kevin Tewe, Tewe Media, Björn Portillo, hmmh AG, Rob Szymoniak, Podcastmania, Rolf Kosakowski, KB&B,, Alexander Müller, GEDANKENtanken, Gedankentanken, Brian O'Connor, rethink, Jan Egert, Freenet-Group, Wolfgang Macht, Netzpiloten, Bastian Krautwald, Studienfinanzierung, Edgeir Aksnes, Tibber, Stefan Luther, Etribes, Roberto Collazos Garcia, We Are Social, Marwin Meller, Markus Mayr, Constantin Kaindl, Laetitia von Marées, Christina Richter, Nadine Dlouhy, Sophia Tran, Simon Stark, Claudio Catrini, Karsten Glied, Techniklotsen, Julius Jacobi, FRAEND, Miro Bogdanovic, Marie-Christine Frank, Monique Hoell, Siamac Rahnavard, Patrick Löffler, Claudia Kiani David Gohla, William Tian, Katrin Kolossa, Buzzbird, Paco Panconcelli, Max Pusch, Oleg Shmykov, Jonas Kofahl, Maximilian Balbach, Andre Braun, Rupert Schäfer, Ronny Höher. Matthew Ulbrich, Martina Hausel, Tobias Nagel, Maria Spilka, Christos Papadopoulos, Veit Blumschein, Wolfgang Wörner, Jan Bartels, Alexander Pietschmann, Friedrich Tromm, Benedict Stöhr, Christoph Krachten, Alexander Höller, Mati Sojka, Torsten Müller, Ilan Schäfer, Tobias Häckermann, Andy Mörker, Artem Morgunov, Miriam Rupp, David Armstrong, André Hehemann, Melanie Beatrice Flore, Jan Homann, Alexander Oberst. Paul Ashcroft, Sebastian Turnwald, Pedro Schmidt, Benjamin Thym, Paul-Alexander Thies, Marc Irmisch-Petit, Daniel Stancke, Norman Rohr
ENTERTAIN

Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Sebastian Kellner

Christian Erxleben
Aktualisiert: 11. Mai 2018
von Christian Erxleben
Teilen

In der Serie „Homescreen!“ präsentieren wir dir regelmäßig die Homescreens von Menschen aus der Social Media-, Marketing-, Medien- und Tech-Welt – inklusive spannender App-Empfehlungen und Tipps für alles von To-Do-Listen bis zum kleinen Game für zwischendurch. Heute: Sebastian Kellner, CEO und Mitbegründer der Messenger-Plattform Mesaic.

Wie die meisten Gründer eines digitalen Unternehmens habe auch ich eine sehr intensive Beziehung mit meinem Smartphone, einem iPhone X. Seit Beginn des Jahres arbeite ich überwiegend aus dem Silicon Valley.

Dort nehme ich an einem sehr intensiven Mentoring-Programm für junge Gründer vom German Accelerator teil. Und das, wo mein Team in Hamburg an der Weiterentwicklung unseres Produkts und der Markterschließung in Europa arbeitet.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das alles wäre vor 20 Jahren wahrscheinlich noch nicht möglich gewesen. Aber Slack, Hangout und der Facebook Messenger sorgen dafür, dass ich permanent in Echtzeit und sehr direkt mit meinem Team wie auch mit Freunden und meiner Familie in Kontakt stehen kann.

Mit Asana kann ich gleichzeitig die kompletten Unternehmensaktivitäten nachvollziehen und sinnvoll zuarbeiten. Für unser Geschäftsmodell ist es ungemein wichtig, alle gängigen Messenger zu kennen.

Homescreen, Sebastian Kellner, Mesaic
Der Homescreen von Sebastian Kellner, CEO und Mitbegründer von Mesaic.

Wir ermöglichen es Unternehmen, ihre Geschäftsprozesse und Geschäftsmodelle in Messenger-Kanälen abzubilden, damit Kundenbeziehungen persönlicher und effizienter werden. Darum teste ich in dem Bereich sehr viel.

Für mich persönlich ist LastPass sehr wichtig. So vergesse ich kein Passwort und habe sie trotzdem an einem sicheren Ort.

Vier weitere Apps nehmen für mich eine besondere Stellung ein. Deswegen möchte ich sie hervorheben.

1. WeChat

WeChat ist zur Zeit ein Experiment für mich. Ich versuche zu verstehen, wie sich Interfaces und Apps entwickeln, wenn die meisten User zuvor keinen PC oder Mac besessen haben und sich eine App als „Betriebssystem eines Landes“, in diesem Fall China, etabliert.

In China werden schon heute 74 Prozent aller digitalen Transaktionen in Messaging-Apps abgewickelt. Auch wenn die Version mir nicht vollen Zugriff auf alle Funktionen gewährt, so lerne ich doch durch die Nutzung etwas dazu. Schritt für Schritt. Benutzerführung und Designs sind halt auch nicht überall gleich.

2. Signal

Die Signal-App steht für eine Gegenbewegung zu den bekannten Systemen wie WhatsApp oder dem Facebook Messenger. Ähnlich wie iMessage ist Signal verschlüsselt. Auch wenn das Geschäftsmodell von Signal noch nicht ganz klar ist (zur Zeit könnte es eine Stiftung werden), etabliert sich damit gerade ein weiterer Messenger.

Dieser wird von vielen Digital Natives, unter anderem auch von Edward Snowden, als sicherer Kommunikationskanal angesehen. Da ich über viele Messenger hinweg gemäß Zielgruppe und Kontext kommuniziere, ist dies für mich eine weitere Ergänzung in meinen Kanälen für Freunde und Familie.

3. Instagram

Facebook ist von meinem Telefon geflogen. Nicht wegen #deletefacebook, sondern weil für mich der Mehrwert der Facebook-App nur noch im Event-Feature lag.

Auf Instagram teile ich Dinge mit meinem privaten Umfeld. Besonders wenn man nicht viel zu Hause ist, ist das ein guter Weg, Freunden und Familie die Möglichkeit zu geben, etwas zu zeigen, ohne dass man den Content immer direkt adressiert.

4. Podcast App

Im Silicon Valley fahre ich viel von A nach B. Ob Berkeley, Sunnyvale, San Francisco, Palo Alto oder San Mateo: Es sind immer zwischen 35 Minuten und knapp zwei Stunden Reisezeit. Optimal um auch mal den Screen wegzulegen und Gedanken um bestimmte Themen kreisen zu lassen.

Wenn also nicht gerade Musik via Spotify oder Hype Machine (meiner eigentlich favorisierten Musik-App) aus meinen Kopfhörern kommt, dann läuft oft ein Wissens-Podcast vom Deutschlandfunk, „Masters of Scale“ von Reid Hoffmann oder auch mal „On the Way to New Work“ von Michael Trautmann und Christoph Magnussen.

Auch interessant:

  • Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Meike Neitz
  • Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Christoph Assmann
  • Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Tim Schumacher
  • Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Peter Apel

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
SEA & Product Feed Specialist (w/m/d) – E...
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Influencer-Manager (m/w/d)
elvent GmbH in Spaichingen
Frontend-Entwickler/Webdesigner (m/w/d)
Borgmeier Media Gruppe GmbH in Delmenhorst, Bremen
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Recruitment Consultant (m/w/d)
Ratbacher GmbH - Karriere bei Rat... in Stuttgart, M...
THEMEN:HomescreeniPhone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Die Höhle der Löwen Staffel 18 DHDL 2025
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 18 wissen musst

Spotify Preiserhöhung umgehen in Basic wechseln
ENTERTAIN

Spotify: Preiserhöhung umgehen und in Basic wechseln

Tony Stark Marvel Superheld Sonnenbrille Wüste
ENTERTAINMONEY

Das sind die 10 reichsten fiktiven Charaktere aller Zeiten

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Solitär am Computer
AnzeigeENTERTAIN

Strategietraining am Computer – Wie Solitär und andere Spiele dein Denken schärfen

Phillip Laudien
MONEYTECH

Phillip Laudien: Ein Blick auf das Smartphone des Teads-Managers

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?