Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Kamera, Smartphone, Foto, Produkt, Amazon Snapchat
SOCIAL

Verhilft Amazon Snapchat zum großen Durchbruch?

Christian Erxleben
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Christian Erxleben
Verknüpft Snapchat eine smarte Kamera mit Online-Shopping bei Amazon? (Foto: Pixabay.com / Pexels)
Teilen

Snapchat hat einen schweren Stand in der Social-Media-Welt. Alle eigenen Formate laufen als Klon besser bei Instagram und frisches Geld kommt auch nicht wirklich in die Kassen. Jetzt sorgt ein geheimes Projekt mit dem Code-Namen „Eagle“ für Aufsehen. Verhilft Amazon Snapchat zum Durchbruch? Eine Bestandsaufnahme.

Wenn Snapchat an einem großen neuen Projekt arbeitet, verwenden die zuständigen Manager und Entwickler gerne Tiernamen als geheime Codes. So wurde der große – und inzwischen als Flop teilweise zurückgenommene – Relaunch der App intern mit dem Projekttitel „Gepard“ (Englisch: Cheetah) versehen.

So könnte sich hinter dem Code „Eagle“ (zu Deutsch: Adler) ein weiteres großes Projekt verstecken. Das geht aus Enthüllungen des US-amerikanischen Branchenmagazins Techcrunch in Kooperation mit dem App-Spezialisten Ishan Agarwal hervor.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Was versteckt sich hinter Projekt „Eagle“?

Konkret hatte App-Experte Agarwal im Code der Android-App von Snapchat mehrere Schnipsel und Funktionen entdeckt, die auf eine visuelle Suche hindeuten. Als mögliche Kooperationspartner nennt Techcrunch-Redakteur und Social-Media-Profi Josh Costine Amazon und Shazam.

Er zitiert: „In der visuellen Suche kannst du auf einen Button drücken, um Objekte, Lieder, einen Barcode und weitere Dinge zu identifizieren.“ Die entsprechenden Daten würden zu Amazon und Co. geschickt und mit deren Datenbank abgeglichen werden. Wenige Sekunden später könnten die Snapchat-Nutzer einen Link zu Amazon erhalten.

Bislang haben sich weder Amazon noch Snapchat konkret zum Projekt „Eagle“ geäußert. Ein Snapchat-Sprecher ließ gegenüber Techcrunch lediglich verlauten, dass seine Firma keinen Kommentar dazu abgibt.

Hebt Amazon Snapchat in neue Sphären?

Doch was ist eigentlich von der visuellen Suche samt Tiefenintegration zu Partnern – unabhängig davon, ob es soweit kommt – zu halten?

Mit Sicherheit stellt eine ausfeilte visuelle Suche eine spannende Option für Snapchat dar. Schließlich bezeichnet sich der Messenger gerne selbst ausschließlich als „Kamera-Unternehmen“. Da wäre es nur logisch, nach Monetarisierungsmöglichkeiten im Bereich der visuellen Erkennung zu suchen.

Zumal Snapchat und der Mutterkonzern Snap mit einem großen Problem zu kämpfen haben: dem ausbleibenden wirtschaftlichen Erfolg. Weder die Hardware-Brille Spectacles noch die Erlöse aus dem Werbegeschäft reichen, um Snap auch nur in die Nähe der Gewinnzone zu bringen.

Denkt man in diesem Zusammenhang über die Zugkraft und dominierende Marktmacht von Amazon sowie die Möglichkeit einer Affiliate-Partnerschaft nach, könnte Amazon Snapchat tatsächlich sehr stark weiterhelfen.

Dem gegenüber steht die Tatsache, dass Snapchat mit 191 Millionen täglich aktiven Nutzern verhältnismäßig wenige Nutzer hat. Die vergangenen Monate haben ebenfalls verdeutlicht, dass das Interesse an Snapchat – gerade bei älteren Zielgruppen – sehr gering bis nicht existent ist.

Es darf also angezweifelt werden, dass sich viele Nutzer einen Snapchat-Account anlegen, nur damit sie über eine Kamera Objekte identifizieren und dann direkt bei Amazon kaufen können. Und selbst wenn dieser Fall attraktiv ist: Wer sagt, dass Instagram nicht einfach auch ein ähnliches Feature entwickelt?

Auch interessant:

  • Bildergalerie: So wird im Logistikzentrum von Amazon gearbeitet
  • So viel Geld müsste ein Prime-Abo eigentlich kosten
  • Von der Türklingel bis zur Putzkraft: Jetzt kommt das Amazon-Haus
  • Diese Film- und Serien-Highlights erscheinen bei Amazon Prime im Juli

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Creator mit Fokus auf Text und Multim...
Synformulas GmbH in Gräfelfing bei München
Senior Social-Media-Redakteur / Content Creat...
ETL Gruppe in Berlin
Software Documentation Specialist (m/w/d)
Rosen Technology & Research Center GmbH in Lingen
Online Marketing Manager (m/w/d)
Otto Graf GmbH Kunststofferzeugnisse in Teningen
Content Creator (m/w/d)
Tintometer GmbH Lovibond® Water Testing in Dortmund
Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Aschaffenburg, Würzburg, M...
THEMEN:AmazonMarketingSnapchat
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Online Shop Handy Smartphone Shopping
MONEY

Das sind die 10 größten Online-Shops der Welt

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese 10 Apps sammeln am meisten Daten von dir

Meta KI AI Kinder Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta-KI außer Kontrolle: Freizügige Bilder und Kindeswohlgefährdung

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

Neu auf Amazon Prime Video im August 2025, Streaming, Film, TV, Serie
ENTERTAIN

Neu auf Amazon Prime Video im August 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?