Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Verbesserter ÖPNV durch autonome Autos? Waymo startet Test in Arizona

Felix Baumann
Aktualisiert: 04. Dezember 2023
von Felix Baumann
Credit: Waymo
Teilen

Letzte Woche hat die auf autonome Fahrzeuge spezialisierte Firma Waymo Pläne für ein zweistufiges Experiment in der Stadt Phoenix (Arizona) offen gelegt. Das Tochterunternehmen von Alphabet plant dazu eine Zusammenarbeit mit dem lokalen Verkehrsverbund „Valley Metro“

Das Ziel ist es herauszufinden, ob autonome Fahrzeuge wie die von Waymo, den Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln erleichtern können. Damit soll gerade Menschen, die nicht fußläufig die nächste Haltestelle erreichen können, ein kostengünstiger Weg dorthin ermöglicht werden. Im Umkehrschluss sollen mehr und mehr Einwohner dazu gebracht werden, ihr Auto in der Einfahrt stehen zu lassen. Die Nutzung von autonomen Fahrzeugen verursacht vor allem deswegen weniger Kosten, da eventuelle Gehälter für Fahrer entfallen. Mit dem Experiment soll auch geprüft werden, ob der Dienst vom Endkunden angenommen wird.

Dabei funktioniert der öffentliche Nahverkehr in Phoenix bislang weder gut noch schlecht. In einem landesweiten Ranking erreicht die Stadt Platz 38.

Pilot in zwei Stufen

Das Experiment hat das Ziel, auf der gesamten Pendelstrecke die erste Distanz zwischen Start und nächster Haltestelle und am Ende die letzte Meile zum Ziel überbrücken.

Insgesamt wird es bei der Einführung zwei Stufen geben. Die erste Stufe beginnt in den nächsten Tagen und umfasst den Einsatz von Waymos autonomen Fahrzeugen für 30 bis 50 Mitarbeiter von „Valley Metro“. Um ein Fahrzeug zu buchen, muss lediglich die zugehörige App geöffnet und eine Buchung angestoßen werden. Ob in dieser Stufe bereits Gebühren fällig werden, ist nicht bekannt.

In der zweiten Stufe wird der Dienst dann für alle Nutzer des „RideChoice“-Programms freigegeben. Hierbei handelt es sich überwiegend um Senioren und mobilitätseingeschränkte Reisende, für die der ÖPNV zum aktuellen Zeitpunkt nicht lohnenswert ist. Diese Phase soll in einigen Monaten starten, wenn Waymo in der ersten Phase ausreichend generierte Daten gesammelt und ausgewertet hat.

Verbündete statt Gegner

Während viele Menschen autonome Autos als Gegner oder möglichen Tod des öffentlichen Nahverkehrs sehen, gehen „Valley Metro“ und Waymo einen anderen Weg. Beide Transportdienstleister wollen sich dabei ergänzen. Waymo kann durch die Partnerschaft seine Ziele (nämlich die Optimierung und den Einsatz der autonomen Fahrzeuge) weiter verfolgen, während „Valley Metro“ enthusiastisch sein Fahrangebot erweitern kann.

„Wir versuchen nicht, die jeweils andere Industrie zu stoppen. Wir versuchen uns gegenseitig zu ergänzen“, sagt der operative Manager von „Valley Metro“ Rob Antoniak zum Technikmagazin „Wired“, „Wir versuchen das Maximum aus beiden Bereichen herauszuholen, um die öffentliche Infrastruktur bestmöglich zu nutzen.“

Aber was gibt den Ausschlag, wenn am Ende des Experiments die Frage im Raum steht, ob ebendieses erfolgreich war? Ganz einfach: Die Akzeptanz von Waymo in der Bevölkerung.

Möglicherweise dauert es also nicht mehr allzu lang, bis die Menschen in Arizona autonome Fahrzeuge im Alltag nutzen können. Ich finde das Konzept interessant, auch wenn nach wie vor die Frage bezüglich der möglichen Zusatzkosten offen bleibt. Denn auch, wenn das Überbrücken des Weges zur nächsten Haltestelle deutlich komfortabler wird: Der öffentliche Nahverkehr muss sich preislich weiterhin lohnen.

Erste Reaktionen auf die fahrerlosen Autos zeigt Waymo in einem Video:

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Manager Digital Marketing (m/w/d)
Ernsting's family in Coesfeld-Lette bei Münster
Corporate Communication & Social Media Ma...
ZENTIS Holding GmbH in Aachen - Jülicher Straße & in...
Online Marketer / Online Marketing Specialist...
Laudermarke Group in Ter Apel
Praktikum Brand & Campaigns | Social Medi...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Influencer Marketing & Artist Manager (m/...
GATZKE.MEDIA GmbH in Siegburg
Assistant im Center Management (m/w/d) &#8211...
ECE in Brandenburg an der Havel
Praktikum im Bereich Social Media Marketing
Ernsting's family in Coesfeld-Lette bei Münster
Digital Marketing Manager (m/w/d)
HAIR HAUS GmbH in Viersen
THEMEN:AutoBTWaymo
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

SUV Vollkasko Typklasse Probleme TÜV, Mängelquote, Auto, Automobil, Mobilität, Hauptuntersuchung, Kraftfahrtbundesamt
MONEY

Vollkasko: Die SUV mit der niedrigsten Typklasse

bidirektionales Laden E-Auto Elektroauto Netzentgelte Steuer
BREAK/THE NEWSMONEY

Bidirektionales Laden: Wird E-Autofahren bald kostenlos?

Haftpflicht SUV niedrige Typklasse
MONEY

Haftpflicht: Die SUV mit der niedrigsten Typklasse

Automarken niedrigsten Reparaturkosten
MONEY

Die Automarken mit den niedrigsten Reparaturkosten

beliebtesten Automarken Februar 2025, Neuzulassungen
MONEY

Die beliebtesten Autos im Oktober 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

Togg Deutschland türkischer Tesla Elektroauto Türkei
BREAK/THE NEWSMONEY

Togg startet in Deutschland: Türkischer Tesla powered bei E-Dogan

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?