Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Homescreen, iPhone X, Apple, Tim Schumacher, Sebastian Kellner, Samsung Galaxy S9, Robert Weller, Julian Kramer, Torsten Schiefen, Robert Wetzker, Benjamin Heinz, Rouven Kasten, Dominik Kupilas, Armagan Amcalar, Alex Eissing, Wolfgang Bscheid, Lisa Gradow, Usercentrics, Philip Bolognesi, Johannes Paysen, Tim Böker, Benedikt Böckenförde, Sarah Friedrich, Janos Moldvay, Christian Wolff, Johannis Hatt, Stefan Schütz, Eva Arndt, Christof Szwarc, Cormes, Marius Lissautzki, Tink, Ruben Horbach, Etecture, Vivien Stellmach, Tim Seithe, Tillhub, Paul Gärtner, Piabo, Sachar Klein, Hypr, Stephanie Wißmann, Tyntec, Linda Wonneberger, Comfexy, Orhan Köroglu, Abracar, Kevin Tewe, Tewe Media, Björn Portillo, hmmh AG, Rob Szymoniak, Podcastmania, Rolf Kosakowski, KB&B,, Alexander Müller, GEDANKENtanken, Gedankentanken, Brian O'Connor, rethink, Jan Egert, Freenet-Group, Wolfgang Macht, Netzpiloten, Bastian Krautwald, Studienfinanzierung, Edgeir Aksnes, Tibber, Stefan Luther, Etribes, Roberto Collazos Garcia, We Are Social, Marwin Meller, Markus Mayr, Constantin Kaindl, Laetitia von Marées, Christina Richter, Nadine Dlouhy, Sophia Tran, Simon Stark, Claudio Catrini, Karsten Glied, Techniklotsen, Julius Jacobi, FRAEND, Miro Bogdanovic, Marie-Christine Frank, Monique Hoell, Siamac Rahnavard, Patrick Löffler, Claudia Kiani David Gohla, William Tian, Katrin Kolossa, Buzzbird, Paco Panconcelli, Max Pusch, Oleg Shmykov, Jonas Kofahl, Maximilian Balbach, Andre Braun, Rupert Schäfer, Ronny Höher. Matthew Ulbrich, Martina Hausel, Tobias Nagel, Maria Spilka, Christos Papadopoulos, Veit Blumschein, Wolfgang Wörner, Jan Bartels, Alexander Pietschmann, Friedrich Tromm, Benedict Stöhr, Christoph Krachten, Alexander Höller, Mati Sojka, Torsten Müller, Ilan Schäfer, Tobias Häckermann, Andy Mörker, Artem Morgunov, Miriam Rupp, David Armstrong, André Hehemann, Melanie Beatrice Flore, Jan Homann, Alexander Oberst. Paul Ashcroft, Sebastian Turnwald, Pedro Schmidt, Benjamin Thym, Paul-Alexander Thies, Marc Irmisch-Petit, Daniel Stancke, Norman Rohr
ENTERTAIN

Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Robert Wetzker

Christian Erxleben
Aktualisiert: 02. April 2020
von Christian Erxleben
Teilen

In der Serie „Homescreen!“ präsentieren wir dir regelmäßig die Homescreens von Menschen aus der Social Media-, Marketing-, Medien- und Tech-Welt – inklusive spannender App-Empfehlungen und Tipps für alles von To-Do-Listen bis zum kleinen Game für zwischendurch. Heute: Robert Wetzker, Gründer und Geschäftsführer bei Aklamio.

Der Homescreen meines iPhones ist nicht sehr originell und enthält nur die Standard-Apple-Anwendungen: Uhr, Kalender, Kamera und Co. Einmal nach links wischen und alle von mir selbst installierten Apps folgen auf dem zweiten Screen.

Momentan sind das rund 60 Apps, die ich mehr oder weniger regelmäßig nutze. Um alle auf nur einem Screen zu haben, gruppiere ich die Apps so gut es geht thematisch in Subfoldern. Nur einige, häufig genutzte Apps bleiben für den schnelleren Zugriff ohne Gruppe.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Robert Wetzker, Aklamio, Homescreen
Der Homescreen von Robert Wetzker, Gründer und Geschäftsführer bei Aklamio.

Mein Leben spielt sich derzeit zwischen Deutschland und China ab. Das spiegeln auch die von mir verwendeten Apps wieder. Die installierten chinesischen Apps sind für die meisten Leser wahrscheinlich nicht von sofortiger praktischer Relevanz.

Ich möchte sie aber trotzdem kurz vorstellen, weil China, wie viele andere asiatische Länder, im Mobile-Bereich Europa oder auch den USA weit voraus ist.

Apps für China

Leider beschränken sich meine Kenntnisse der chinesischen Sprache auf ein paar wenige Wörter. Apps ohne englische Übersetzung bleiben ein Mysterium und die von mir verwendeten chinesischen Apps stellen deshalb nur einen Bruchteil des chinesischen App-Universums dar.

  • Express VPN (für Android): Egal ob Google, Facebook, WhatsApp, Netflix oder die New York Times, die für uns gängigsten Internetdienste sind in China häufig vollständig oder wie im Falle von WhatsApp teilweise nicht erreichbar. Ohne eine entsprechende VPN-Lösung ist man von der Außenwelt getrennt. Ich habe deshalb sowohl auf dem Handy als auch dem Laptop mehrere VPN-Anbieter installiert. Darunter Express VPN, welches meiner Erfahrung nach derzeit recht gut funktioniert. Egal für welche VPN-App man sich letztendlich entscheidet, nicht vergessen, diese vor der Chinareise zu installieren. Einmal dort, wird man sie in keinem Appstore finden.
  • WeChat (für Android): Das Schweizer Taschenmesser unter den chinesischen Apps und auf jedem chinesischen Smartphone installiert. Ersetzt zum einen WhatsApp und läuft auch ohne VPN und dadurch deutlich stabiler. Viel spannender finde ich aber, dass WeChat inzwischen das mit Abstand beliebteste Zahlungsmittel in China ist. Einfach QR-Code des Geschäfts, Restaurants oder Online-Shops scannen, Zahlungsbetrag eingeben, senden, fertig. Funktioniert überall. Ich habe selbst bei den kleinsten Streetfood-Ständen WeChat-Codes gesehen. Und sogar einige Bettler bieten geschäftstüchtig WeChat als Spendenoption an. Wer braucht da noch Kreditkarten oder Bargeld?
  • Didi: Das chinesische Uber. Die App ist auf Englisch erhältlich. Die Fahrer sprechen hingegen fast immer nur Chinesisch. Also heißt es, Wagen bestellen und hoffen, dass der Fahrer einen auch ohne telefonische Rückfragen findet.
  • Ofo (für Android) und Mobike (für Android): Diese Fahrräder findet man in den großen chinesischen Städten überall. An Knotenpunkten meist so viele davon, dass man sich als Fußgänger durchkämpfen muss. Eine sehr einfache Art, um für ein paar Cent von A nach B zu kommen und inzwischen ja sogar schon in Berlin angekommen.
  • Sherpa (für Android): Das Pendant zu Lieferheld, Foodora und Co. in Peking. Fast alle Restaurants machen mit und man kann 24 Stunden am Tag neben warmen Essen auch frisches Obst, Snacks oder einfach einen Kaffee bestellen.
  • Air Visual (für Android): Obwohl sich die Luftqualität in den letzten Monaten zumindest in Peking schon gebessert hat, hängt die Frage, ob und wie viel man vor die Tür geht, in China noch immer weniger vom Wetter- als vom aktuellen Smog-Bericht ab. Air Visual ist eine von vielen Apps mit aktuellen Informationen zur lokalen Belastung mit Feinpartikeln sowie Vorhersagen für die nächsten sieben Tage. Allerdings kann man meiner Erfahrung nach den Vorhersagen bei Smog noch weniger trauen als denen beim Wetter.

Apps zum Arbeiten

  • Slack (für Android): Ich schätze, dass über 90 Prozent unserer internen Kommunikation inzwischen nicht mehr per E-Mail, sondern über Slack erfolgt. Zusätzliche Apps wie Donut für die zufällige Wahl des Lunch-Partners oder Office Vibe für Einsichten in die Mitarbeiterstimmung machen einfach Spaß und Slack für uns noch wertvoller.
  • Zoom (für Android): Die für mich deutlich stabilere Alternative zu Skype und insbesondere bei Video-Konferenzen mit mehreren Parteien die für mich derzeit beste Lösung.
  • LinkedIn (für Android): Erspart die Visitenkarten auf Konferenzen und alles in allem eine, wie ich finde, sehr gut gemachte App.
  • Invision (für Android): Inzwischen ein zentrales Tool in Aklamios Produktentwicklungsprozess und für mich der schnellste Weg, um Feedback zu neuen Designs und User-Flows zu geben.

Sonstige Apps

  • Netflix (für Android): Ich habe etwas gebraucht, um herauszufinden, dass man Serien in der App auch zur Offline-Nutzung speichern kann. Inzwischen ein geschätzter Begleiter auf längeren Flügen.
  • Dazn (für Android): Für die Spiele der Premier League.
  • Coup (für Android) und Emmy (für Android): Mein Lieblingsfortbewegungsmittel in China ist der E-Scooter. Um auch in Berlin zu fahren, habe ich mir mit den ersten Sonnenstrahlen die Apps von Coup und Emmy installiert und habe bisher mit beiden viel Spaß!
  • Tado (für Android): Mit Tado kann man seine Heizung per App oder anhand vordefinierter „Heizpläne“ regulieren und so reichlich Energie sparen, insbesondere wenn man selbst viel unterwegs ist. Genauso begeistert bin ich davon, dass in der Tado-App etwas Aklamio steckt. Einfach mal direkt in der App weitere Freunde zu Tado einladen.

Auch interessant:

  • Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Sascha Puljic
  • Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Torsten Schiefen
  • Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Alex Melzer
  • Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Christian Bölling

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
SEA & Product Feed Specialist (w/m/d) – E...
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Influencer-Manager (m/w/d)
elvent GmbH in Spaichingen
Frontend-Entwickler/Webdesigner (m/w/d)
Borgmeier Media Gruppe GmbH in Delmenhorst, Bremen
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
THEMEN:HomescreeniPhone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Die Höhle der Löwen Staffel 18 DHDL 2025
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 18 wissen musst

Spotify Preiserhöhung umgehen in Basic wechseln
ENTERTAIN

Spotify: Preiserhöhung umgehen und in Basic wechseln

Tony Stark Marvel Superheld Sonnenbrille Wüste
ENTERTAINMONEY

Das sind die 10 reichsten fiktiven Charaktere aller Zeiten

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Solitär am Computer
AnzeigeENTERTAIN

Strategietraining am Computer – Wie Solitär und andere Spiele dein Denken schärfen

Phillip Laudien
MONEYTECH

Phillip Laudien: Ein Blick auf das Smartphone des Teads-Managers

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?