Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Intelligente Infrastruktur: Flughafen Düsseldorf startet dank smarter Sensoren durch

Felix Baumann
Aktualisiert: 24. August 2018
von Felix Baumann
Credit: Commons / T A
Teilen

Der in Nordrhein-Westfalen gelegene Flughafen Düsseldorf ist nicht nur das wichtigste Drehkreuz des Bundeslandes, sondern auch der drittgrößte Flughafen in Deutschland. Daher ist es nicht verwunderlich, dass der Flughafen, der jährlich über 214.000 Flugbewegungen und ca. 24,5 Millionen Passagiere zählt, die täglich durchgeführten Prozesse digitalisieren möchte. Dabei spielen verlässliche Verkehrsrouten und die Infrastruktur der Gebäude eine wichtige Rolle.

Die hierfür ausgewählten Partner sind die Deutsche Telekom und die aus dem telekomeigenen Start-up-Inkubator hub:raum kommende Firma BS2 Sicherheitssysteme. Das Projektziel ist die Entwicklung einer digitalen Lösung zur Überwachung der Brücken, Tunnel und Gebäuden auf dem Flughafengelände.

Im ersten Schritt soll die Zufahrt zum zentralen Tanklager, die nur über eine Brücke erfolgt, mit Sensoren ausgerüstet werden. Hierbei handelt es sich um eine kritische Infrastruktur, da täglich 120 Tankwagen regelmäßig je 30.000 Liter Kerosin zwischen den Tanks und dem Rollfeld transportieren. Würde die Brücke einstürzen, dann könnte wohl kaum ein reibungsloser Betrieb am gesamten Flughafen gewährleistet werden und Flugzeuge müssten am Boden bleiben.

Die Sensoren werden in die Bauwerke eingelassen (Credit: Deutsche Telekom)

In Zukunft sollen dann diese Sensoren des Internets der Dinge die durch die starke Belastung entstehenden möglichen Schäden identifizieren und melden. Dafür werden 50 Sensoren in der Straßenoberfläche und in der Brücke verbaut, um durchgehend Temperatur, Feuchtigkeit und Korrosion zu messen. Die generierten Informationen dienen letztlich auch dazu absehbare Schäden frühzeitig zu erkennen, sodass Erneuerungsarbeiten angestoßen werden können. Übertragen werden die Daten über das Maschinen- und Sensoren-Netz (NarrowBand-IoT) der Telekom in Echtzeit übertragen.

Der Leiter Datenmanagement und Bauwerksprüfung im Geschäftsbereich Real Estate Management des Düsseldorfer Flughafens Michael Hohenecker sagt dazu:

[mg_blockquote cite=“Michael Hohenecker“]Bislang gaben Materialproben Aufschluss über den Gebäudezustand. Eine aufwendige und meist mit einer Zerstörung verbundene Methode. Wir haben hier am zentralen Tanklager ein Nadelöhr. Die digitale Lösung soll uns vor unvorhersehbaren Schäden der Zufahrt und damit verbundenen Störungen im Tankbetrieb bewahren.[/mg_blockquote]

Weitere Schritte könnten die Ausstattung von Straßen auf und um den Flughafen sein. Die zu installierenden Sensoren haben eine Lebenszeit von ca. 70 Jahren und können schnell und einfach in neue und bestehende Infrastruktur eingebaut werden.

Ingo Hofacker, der Verantwortliche des IoT-Geschäfts der Telekom sagt dazu:

[mg_blockquote cite=“Ingo Hofacker“]Der Düsseldorfer Flughafen ist einer der Pioniere in Deutschland, die die IoT- Technologie für ihre Straßenbauwerke am Flughafen einsetzen. Die Vernetzung der Verkehrsinfrastruktur wird immer wichtiger. Das neue Maschinen- und Sensoren-Netz ist die ideale Basis für die Datenübertragung.[/mg_blockquote]

Ein anderer Ort, an dem das von BS2 Sicherheitssysteme entwickelte System zu Einsatz kommt, ist das Autobahnkreuz Köln-Ost. Hier testet die Bundesanstalt für Straßenwesen die Sensoren für einen möglichen deutschlandweiten Ausbau.
Die Narrowband-Technologie (Narrowband-IoT) ist für das Internet der Dinge optimal und wird von der Deutschen Telekom inzwischen nicht nur in Deutschland, sondern auch in Europa und Nord-Amerika verbreitet. Wenn ihr das nächste Mal also vom Flughafen Düsseldorf startet, dann ist das IoT möglicherweise für die reibungslose Abfertigung eures Fluges mitverantwortlich.

Via IoT Business News / Telekom

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BTDeutsche Telekom
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

5G + Gaming Telekom Netzneutralität
MONEYTECH

„5G+ Gaming“: Untergräbt die Deutsche Telekom die Netzneutralität?

MagentaSport Kosten, Deutsche Telekom, Streaming, Sport, Preiserhöhung, Kosten, Abo, Abonnement, Plattform, Geld
ENTERTAINMONEY

MagentaSport Kosten: Telekom erhöht Preise für Neukunden

Magenta TV Kosten, Streaming, Video, Video on Demand, Film, Serie, Telekom, Deutsche Telekom
ENTERTAIN

Magenta TV Kosten: So viel kostet ein Magenta TV-Abo im Jahr 2023

Telekom Google, USA, Daten, Schrems, Urteil, Google Ads Service, Google Analytics
MONEYTECH

Telekom darf keine personenbezogenen Daten an Google in die USA übermitteln

Windturbinen Funkmasten, Funklöcher, Empfang, Netz, Internet, Netzbetreiber, Mobilfunk, Vodafone, Telekom, Telefonica, O2, Bundesnetzagentur, Netzbetreibr
TECH

Zu viele Funklöcher: Verkehrsminister droht Netzbetreibern mit Sanktionen

Holographie, Hologramm-Telefonie, Hologramme, Telefonieren, 3D-Telefonat
TECH

Holographie: Telefonieren wir schon bald mit 3D-Hologrammen?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?