Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Bleistift, Block, Notizen, Canvas, Geschäftsmodell
MONEY

4 Techniken, mit denen du dein Geschäftsmodell definierst

Dennis Fischer
Aktualisiert: 03. September 2018
von Dennis Fischer
Als Gründer solltest du dein Geschäftsmodell konkret benennen können. (Foto: Pixabay.com / congerdesign)
Teilen

Wer ist dein Kunde? Wie verdienst du Geld? Was sind deine Vertriebskanäle? Diese und weitere wichtige Fragen zum Geschäftsmodell solltest du auf einer Seite darstellen können. Welche Tools es dazu gibt und wofür du sie verwendest, erfährst du in diesem Artikel.

Das am meisten verbreitete Tool zur Darstellung von Geschäftsmodellen ist das Business Model Canvas. Wie du hier sehen kannst, besteht es aus neun Bereichen. Um diese Grafik auszufüllen, druckst du sie am besten auf DIN A0 und arbeitest mit Post-its in den einzelnen Spalten.

Ich werde hier nicht auf jedes einzelne Feld inhaltlich eingehen, da es dazu wirklich gute YouTube-Videos und natürlich das Buch von Alexander Osterwalder und seinen Co-Autoren gibt: Business Model Generation*. Das Original habe ich dir mitgebracht.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Value Proposition Canvas

Ein Feld möchte ich aber herauspicken, da es das wichtigste von allen ist: Value Proposition. Gerade weil es so wichtig ist, gibt es hierzu nochmal eine eigene Canvas – das sogenannte Value Proposition Canvas. Auch hierzu gibt es ein sehr empfehlenswertes Buch, um tiefer einzutauchen: Value Proposition Design*.

Value Proposition Design: Entwickeln Sie Produkte und Services, die Ihre Kunden wirklich...
Value Proposition Design: Entwickeln Sie Produkte und Services, die Ihre Kunden wirklich...*
34,99 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Worum geht es hierbei genau? In diesem Feld beantwortest du die Fragen: Welches Problem unserer Kunden lösen wir genau? Mit welchen Produkten oder Dienstleistungen lösen wir dieses Problem? Welchen Mehrwert liefern wir unseren Kunden?

Wie in meinen beiden letzten Artikeln über die Identifizierung der Bedürfnisse und die Generierung von Ideen dargestellt, bilden diese Fragen den Kern des Unternehmens und damit auch den Kern des Canvas.

Wenn du dem Kunden keinen Mehrwert lieferst oder eines seiner Probleme löst, brauchst du die anderen Felder gar nicht erst ausfüllen.

Business Model Kit

Wenn du das Business Model Canvas fertig ausgefüllt hast, hast du zwar die wichtigsten Aspekte deines Geschäftsmodells alle auf einer Seite, aber besonders übersichtlich und intuitiv ist es noch nicht.

Hier kann ich dir das Business Model Kit empfehlen. Du kannst dir einfach kostenlos das PDF herunterladen und mit den Icons dein Geschäftsmodell grafisch darstellen.

So erkennt jeder Investor auf den ersten Blick wie die Waren- und Geldströme verlaufen. Dadurch vermeidest du nicht nur Missverständnisse, sondern sparst dir auch wertvolle Zeit beim Pitchen!

Was in beiden Darstellungen allerdings vernachlässigt wird, sind die Wettbewerber. Hierzu möchte ich dir abschließend noch das „Blue Ocean Strategy Canvas“ vorstellen.

Es ist besonders gut dazu geeignet, dein Produkt den Produkten der Top-Wettbewerber gegenüber zu stellen. Dabei definierst du verschiedene Kriterien der Bewertung, die in der Abbildung unten in Spalten dargestellt werden.

Außerdem wählst du eine Bewertungsskala und trägst dann pro Spalte ein, wie sich dein Produkt gegenüber denen der Wettbewerber verhält. Auch diese Darstellung ist wieder sehr übersichtlich und leicht verständlich.

Fazit zum Geschäftsmodell

Das finale Ausfüllen der Listen und Felder ist eine vergleichsweise einfache Sache. Vor allem im Value Proposition Canvas ist die vorher geleistete Vorarbeit allerdings sehr entscheidend.

Jedes einzelne Canvas ist bei einem Start-up natürlich nur eine Momentaufnahme und ein lebendes Dokument. Sie sollten also nach dem ersten Ausfüllen regelmäßig aktualisiert und überprüft werden.

Damit stellst du den langfristigen Erfolg deines Unternehmens sicher und merkst rechtzeitig, wenn du aus Versehen von deiner ursprünglich definierten Strategie unwissentlich abweichst.

Auch interessant:

  • PPCO und Crazy 8: Zwei Methoden für effektives Brainstorming
  • Interview, Beobachtung, Selbsttest: So baust du das perfekte Produkt
  • Woran Start-ups scheitern: das richtige Team und die gemeinsame Vision
  • Bücher für Gründer: Veränderungen entflammen mit „Zündstoff für Andersdenker“

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Marketing Manager (m/w/d) Social Media
FAZIT Communication GmbH in Frankfurt am Main
Social Media & Performance Marketing Mana...
CinemaxX Entertainment GmbH & Co. KG in Zentralverwa...
Marketing Manager (w/m/d) – Corporate Communi...
Buhlmann Rohr-Fittings-Stahlhandel GmbH + ... in Bremen
Intern Digital Marketing & Media (m/f/d)
Richemont Northern Europe GmbH - IWC in Schaffhausen
Content Creator (m/w/d) für interne/externe K...
Big Dutchman International GmbH in Vechta
Praktikant (m/w/d) Social Media & Recruiting
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Digital Marketing Manager (m/w/d)
botiss medical AG in Berlin
Marketing Manager – Digital Content &am...
MORGEN & MORGEN GmbH in Rüsselsheim
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonDennis Fischer
Folgen:
Dennis Fischer ist Speaker zum Thema „Future Work Skills", also den wichtigsten Soft Skills der Zukunft. Sein Motto ist "Skill up" und er ist davon überzeugt, dass unsere Soft Skills in den nächsten Jahren deutlich wichtiger werden als unsere Hard Skills. Er hat im letzten Jahr das Buch „52 Wege zum Erfolg" veröffentlicht. Darin fasst er seine Learnings aus über 500 gelesenen Business-Ratgebern zusammen. Das Buch wurde vom Hamburg Abendblatt als eines der TOP10 Wirtschaftsbücher 2019 ausgezeichnet. Dennis lebt in München und wenn er nicht auf der Bühne steht oder Trainings gibt, läuft er als Trailrunner über die Berge.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten Kfz-Versicherungen besten Autoversicherungen
MONEY

Die besten Kfz-Versicherungen in Deutschland

Tony Stark Marvel Superheld Sonnenbrille Wüste
ENTERTAINMONEY

Das sind die 10 reichsten fiktiven Charaktere aller Zeiten

Flaggen EU Länder Wind Himmel Deutschland Dänemark Italien Griechenland
MONEYTECH

Digitalisierung: Diese EU-Länder schneiden am besten ab

Biogasanlagen Dunkelflauten Comeback Reserve
BREAK/THE NEWSMONEY

Völlig unterschätzt: Biogasanlagen könnten großes Comeback feiern

KI Einsteigerjobs Berufseinsteiger Stellenanzeigen Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Weniger Einsteigerjobs: KI-Hype könnte Unternehmen teuer zu stehen kommen

meistverkauften Autos USA beleibtesten Autos
MONEY

Die meistverkauften Autos in den USA

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?