Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Roomba, Roomba 980, Saugroboter, iRobot, Amazon, smarter Staubsauger
TECHTestbericht

Im Test: So schneidet der Saugroboter Roomba 980 von iRobot ab

Christian Erxleben
Aktualisiert: 14. November 2018
von Christian Erxleben
iRobot
Teilen

Ein smarter Saugroboter steht in vielen Haushalten ziemlich weit oben auf der Wunschliste. Doch wie gut sind die praktischen Helfer wirklich? Wir haben mit dem Roomba 980 von iRobot ein High-Quality-Produkt getestet. Unser Bericht. 

Nach einem Alarmsystem, einem oder mehreren smarten Lautsprechern und per App bedienbaren Lampen und Heizreglern ist ein smarter Saugroboter der nächste logische Schritt auf dem Weg zum komplett eingerichteten Smart Home.

Doch welcher Saugroboter ist der richtige für dich? Diese Frage ist schwer zu beantworten, da der Markt in den letzten Monaten und Jahren mit immer mehr Modellen überflutet wird.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Einer der Marktführer ist iRobot. Das US-amerikanische Unternehmen hat sich seit der Gründung im Jahr 1990 auf Saugroboter zur Reinigung der Wohnung spezialisiert. Deren aktuelles Spitzengerät* – den Roomba 980 – haben wir für etwas mehr als vier Wochen getestet.

iRobot Roomba 980 Roboter-Staubsauger, beutellos, Schwarz / Schokobrau, Teppichmodus,...
iRobot Roomba 980 Roboter-Staubsauger, beutellos, Schwarz / Schokobrau, Teppichmodus,...*
    Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

    Preis und Lieferumfang

    Der Roomba 980 ist derzeit für etwas weniger als 1.000 Euro bei iRobot selbst oder Online-Diensten wie Amazon erhältlich. Zum Lieferumfang dieser Premium-Variante gehören neben dem Saugroboter, die Ladestation, das Netzkabel, ein Ersatzfilter und eine zusätzliche Seitenbürste.

    Außerdem sind im Paket bereits zwei sogenannte „Dual Mode Virtual Wall Barrieren“ samt benötigten Batterien enthalten. Diese sind extrem praktisch für Wohnungen mit etwaigen Hindernissen – beispielsweise einer Treppe.

    Die aufgestellten Barrieren eröffnen je nach Einstellung entweder eine unsichtbare Lichtschranke (bis zu drei Meter) oder einen Lichtkreis (bis zu 1,2 Meter). Diese Aussparungen ermöglichen es, dass der Roomba nicht unabsichtlich eine Treppe herunterstürzt oder das Katzenfutter aufsaugt.

    In unseren Tests haben beide Varianten einwandfrei und ohne Probleme funktioniert.

    Einrichtung

    Die Einrichtung und Installation der Ladestation, des Saugroboters selbst und die Verknüpfung mit der dazu passenden App von iRobot (für Android und iOS) klappen innerhalb weniger Minuten reibungslos. Die Schritte in der Anleitung und in der App sind selbsterklärend und detailliert.

    Design und Wertigkeit

    Wer den Roomba 980 für knapp 1.000 Euro bestellt, erhält von iRobot ein äußerst hochwertiges Gerät. Die matt-glänzende schwarze Farbe verleiht dem Saugroboter einen edlen Look.

    Hinzu kommt, dass sowohl der Saugroboter an sich als auch alle Einzelteile äußerst stabil sind. Im Gegensatz zu anderen Staubsaugern wurde auf komplizierte Steck-Kombinationen oder kleine, leicht abbrechbare Klappen und Öffnungen verzichtet. Alle Elemente lassen sich einfach und unkompliziert öffnen und wieder schließen.

    Saugkraft und Entleerung

    Der letzte Punkte ist insbesondere bei der Entleerung des Auffangbehälters und der Reinigung der Filter und Bürsten hilfreich. Der gesammelte Schmutz lässt sich bequem über dem Mülleimer entleeren und selbst lange Haare verfangen sich nicht im System.

    Die Saugkraft des Roomba 980 ist beeindruckend. Normaler Schmutz wird problemlos entfernt. Für starke Verunreingungen gibt es die spezielle „Spot“-Reinigung, bei der sich der Roboter auf eine besonders stark verschmutze Stelle konzentriert. Auch diese Funktion hat im Test sehr gut funktioniert.

    Doch die starke Saugkraft hat auch einen Nachteil. Herumliegende Kabel und Schnürsenkel von umherstehenden Schuhen werden eingezogen. In einem Fall gelang es dem Saugroboter sogar ein USB-Kabel aus der Steckdose zu ziehen und einzusaugen.

    Sobald ein solcher Fehler auftritt, erscheint auf der Reinigungskarte innerhalb der App ein rotes Ausrufezeichen und der Roboter beendet seinen Saugprozess – früher oder später. Wer den Roomba 980 unbeaufsichtigt durch die Wohnung fahren lässt, sollte also wirklich alle Kabel und potenziellen Gefahren entfernen.

    Laufzeit, Lautstärke und Hindernisse

    Vom Hersteller wird die Laufzeit des Saugroboters mit rund 120 Minuten angegeben. Die Test-Wohnung mit einem Reinigungsgebiet von rund 80 Quadratmetern wurde in etwas mehr als einer Stunde gereinigt.

    Bei intensiver Verschmutzung und leerem Akku kehrt der Roomba 980 selbstständig zur Ladestation zurück, lädt sich auf und setzt die Reinigung anschließend fort. Die Lautstärke des Roboters während des Reinigungsprozesses ist angenehm. Bei geschlossener Tür lässt sich im Nebenraum problemlos arbeiten oder lesen.

    Und auch mit den getesteten Bodenbelägen (kleine Fließen, große Fließen, Parkett und Teppich) kam der Roomba 980 gut zurecht.

    Das einzige Problem war, dass kleine Bodenschwellen aus Metall mit einer Höhe von weniger als einem Zentimeter manchmal nicht überwunden werden konnten. Dabei zeichnete sich jedoch kein Muster ab, da manche dieser Schwellen ohne Probleme und manche mit kleineren oder größeren Problemen überwunden worden sind.

    Fazit zum Roomba 980

    Der Roomba 980 ist mit dem vollen Lieferumfang seine knapp 1.000 Euro durchaus wert. Sowohl optisch als auch von der Saugleistung her kann der Saugroboter vollkommen überzeugen.

    Durch das Reinigen in Bahnen gibt es auch kaum Bereiche, die der Roomba nicht reinigt. Die geringe Höhe von 9,2 Zentimetern bei einem Durchmesser von 35 Zentimetern ermöglicht es dem Roomba auch problemlos unter und hinter Kommoden zu fahren – Stellen, die mit einem herkömmlichen Staubsauger nur mit sehr großen Anstrengungen gereinigt werden können.

    Besonders erfreulich ist, dass im Lieferumfang alle benötigten Teile und sogar Batterien enthalten sind, sodass die böse Überraschung nach dem Auspacken ausbleibt. Und sollte es doch einmal zu Problemen kommen, hilft der deutsche Support schnell weiter.

    iRobot Roomba 980 Roboter-Staubsauger, beutellos, Schwarz / Schokobrau, Teppichmodus,...
    iRobot Roomba 980 Roboter-Staubsauger, beutellos, Schwarz / Schokobrau, Teppichmodus,...*
      Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

      Auch interessant:

      • Im Test: Das Smart-Home-System Gigaset Elements Alarmsystem
      • Oculus Go im Test: Preiswerter Einstieg in die Virtual Reality
      • MW60s im Test: Die Over-Ear-Kopfhörer von Master & Dynamic
      • Crello im Test: So schneidet das kostenlose Online-Grafik-Tool ab

      Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

      STELLENANZEIGEN
      Social Media & Marketing Specialist DACH-...
      Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
      Social Media Manager (m/w/d)
      Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
      Werkstudent Online & Content Marketing (m...
      KNF DAC GmbH in Hamburg
      Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
      In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
      Content Creator (m/w/d)
      ClayTec GmbH & Co. KG in Viersen
      HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
      K-T-K GmbH in Warstein
      Working Student UX/UI and Product Design (m/f/d)
      auxmoney GmbH in Düsseldorf
      E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
      Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
      THEMEN:RoboterSmart Home
      Teile diesen Artikel
      Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
      vonChristian Erxleben
      Folgen:
      Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
      EMPFEHLUNG
      naturstrom smartapp
      Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
      Anzeige GREEN
      goneo eigener Chatserver-2
      goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
      Anzeige TECH
      eSchwalbe
      E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
      Anzeige TECH
      PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
      Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
      Anzeige TECH
      Testimonial LO

      »UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

      – Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

      Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

      LESEEMPFEHLUNGEN

      Roboter Baby austragen künstliche Gebärmutter China
      TECH

      Roboter aus China soll menschliche Babys austragen

      Trump Gesundheitsdaten Big Tech
      TECH

      Trump will private Gesundheitsdaten mit Big Tech teilen

      Solarzelle künstliches Licht Strom Solarenergie PV-Anlage Photovoltaik
      GREENTECH

      Neuartige Solarzelle wandelt künstliches Licht in Strom um

      ChatGPT-5 OpenAI
      BREAK/THE NEWSTECH

      Mit GPT-5: OpenAI verschlimmbessert ChatGPT

      Schwarzes Metall Solaranlagen
      GREENTECH

      Solargeneratoren: Schwarzes Metall erzeugt 15-mal mehr Strom

      deutsche KI-Fabrik Jülich Jupiter AI Factory Supercomputer
      BREAK/THE NEWSTECH

      Erste deutsche KI-Fabrik: Unabhängigkeit von den USA und China?

      Mehr anzeigen
      Folge uns:
      © 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
      • Über uns
      • Mediadaten
      • Impressum
      • Datenschutz

      HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
      eSchwalbe für 29€ pro Monat

      eschwalbe

      Anzeige

      Welcome Back!

      Sign in to your account

      Username or Email Address
      Password

      Lost your password?