Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Bewertung, Bewertungen, Smiley, Rating, gekaufte Bewertungen
SOCIAL

Gutschein für gute Note: Wettbewerbszentrale verbietet gekaufte Bewertungen

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Wer mit Gutscheinen für gute Bewertungen lockt, könnte Probleme bekommen. (Foto: Pixabay.com / athree23)
Teilen

Wie kommen Händler an gute Bewertungen? Ein Gutschein für eine positive Rezension könnte ein guter Anreiz sein, denken sich viel Unternehmer. Doch das verfälscht die Ergebnisse. Deshalb geht die Wettbewerbszentrale gegen gekaufte Bewertungen vor.

Wenn du dir per Lieferdienst eine Pizza bestellst oder für ein Geschenk auf Amazon unterwegs bist, achtest du – bewusst oder unbewusst – auf die Bewertungen.

Ein Produkt oder ein Anbieter mit einem Rating von 4,5 von 5 Sternen und mehr als 500 Bewertungen kommt dabei deutlich besser weg, als der Konkurrent mit 2,5 von 5 Sternen und 60 Bewertungen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Deshalb ist es nur logisch, dass Dienstleister an möglichst positiven Rezensionen der Kunden interessiert sind. Doch wie gelingt das? Es ist schließlich gemeinhin bekannt, dass zufriedene Kunden selten ein Lob hinterlassen. Nur wer mit einer Leistung unzufrieden war, meldet sich empört zu Wort.

Wettbewerbszentrale geht gegen gekaufte Bewertungen vor

Ein möglicher Anreiz für Kunden, eine positive Bewertung zu hinterlassen, ist ein Gutschein. Das dachten sich auch ein Elektronikhändler und ein Spezialist für Brillen.

Ersteres Unternehmen hatte den Bestellungen, die über Amazon getätigt worden sind, einen Gutschein hinzugelegt. Dieser jedoch ist an eine Bedingung geknüpft: eine positive Bewertung.

Konkret heißt es:

„Sie sind zufrieden mit dem Produkt? Dann bieten wir Ihnen an 15,- Euro zu erstatten, wenn Sie auf der Produktseite eine positive Bewertung für das Produkt hinterlassen …“

Nun hat sich die Wettbewerbszentrale eingeschaltet und beschlossen, dass diese Art der Gutscheinwerbung irreführend ist. Einen Grund nennen die unabhängigen Marktbeobachter in ihrer Pressemitteilung auch: „Bei einer solchen Bewertung steht dann nicht mehr die Zufriedenheit des Kunden im Vordergrund, sondern allein der finanzielle Anreiz, der durch den Gutschein gesetzt wird.“

Gekaufte Bewertungen: Falscher Antrieb für Kunden

Es geht folglich darum, dass die Kunden keine positiven Bewertungen abgeben, weil sie das Produkt gut finden. Nein. Sie geben sie ab, weil sie sich einen finanziellen Vorteil dadurch erhoffen. Somit handelt es sich um gekaufte Bewertungen, die das gesamte Rating eines Produktes beeinflussen und andere Kunden in die Irre führen.

Die Werbemaßnahmen wurden außergerichtlich verboten. Alle betroffenen Unternehmen haben sich bereit erklärt, künftig auf diese Form der Werbung zu verzichten. Und für alle Firmen, die auf diese Methode zurückgreifen, ist die Botschaft ebenfalls klar.

Auch interessant:

  • Materialistisch und realitätsfern: Influencer verlieren gegen klassische Bewertungen
  • EU-Verbot des Geoblocking: Das sind die Konsequenzen für Händler und Kunden
  • Amazon in Deutschland: Eine Erfolgsgeschichte, die nicht zu stoppen ist
  • Bildergalerie: So wird im Logistikzentrum von Amazon gearbeitet

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Digital Marketing Manager: Social Media Adver...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Digital Marketing & Content Manager (m/w/d)
INSITE-Interventions GmbH in Frankfurt am Main, Hamburg
Sales Manager B2B für Stellenanzeigen und Soc...
Recruiting Excellence GmbH in Düsseldorf
Praktikum im Bereich Social Media
Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH in Ochsenhausen
Praktikum Employer Branding – Content C...
Würth Deutschland in Künzelsau
Werkstudent (w/m/d) im Bereich Distribution u...
Bayerischer Rundfunk in München
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
THEMEN:E-CommerceMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

OpenAI Mathe ChatGPT KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

CheckGPT: OpenAI blamiert sich mit Mathe-Behauptung

CRM für E-Commerce
AnzeigeTECH

Wie unterstützt ein CRM für E-Commerce Unternehmen bei effizienter Kundenbetreuung?

Squarespace SEO-Guide
AnzeigeTECH

Der ultimative SEO-Guide für Squarespace: Sichtbarkeit schnell steigern

Squarespace: 10 Vorteile für deinen Onlineshop
AnzeigeTECH

10 Gründe, warum Unternehmer Squarespace für ihre Onlineshops lieben

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?