Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Influencer, Model, Selfie, Foto, Bewertungen
SOCIAL

Materialistisch und realitätsfern: Influencer verlieren gegen klassische Bewertungen

Stephanie Kowalski
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Stephanie Kowalski
Influencer haben ein Glaubwürdigkeitsproblem. (Foto: Pixabay.com / wilkernet)
Teilen

Influencer gelten in Deutschland nicht als vertrauenswürdig. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Software-Unternehmens Bazaarvoice. Der Großteil der Befragten bevorzugt die Bewertungen anderer Kunden. Woran liegt das?

An der Studie des Software-Unternehmens Bazaarvoice haben über 4.000 Konsumenten in Europa teilgenommen. 1.000 davon stammen aus Deutschland.

71 Prozent der deutschen Befragten schenken Produkt- und Marken-Bewertungen großes Vertrauen. Meinungen und Empfehlungen von Journalisten oder Social-Media-Influencern schneiden schlechter ab.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Gleichzeitig gibt jeder Zweite an, mehr Zeit mit den Inhalten von Social-Media-Stars zu verbringen. Mehr als die Hälfte der Deutschen konsumiert mehr Social-Media-Inhalte als noch vor einem Jahr. Die Gründe dafür sind vielseitig.

Das größte Problem der Influencer: Glaubwürdigkeit

Der Großteil der Befragten interagiert mit seinen Social-Media-Lieblingen. Trotzdem treffen 80 Prozent ihre Kaufentscheidung, ohne die Beiträge von Journalisten oder digitalen Meinungsmachern zu berücksichtigen.

So scheint die Wirkungskraft vieler Social-Media-Plattformen abgenommen zu haben. Für die Befragten haben die Inhalte von Influencer-Accounts deutlich an Glaubwürdigkeit verloren.

Lediglich acht Prozent der internetaffinen Millenials halten Facebook für eine authentische Plattform. Für sieben Prozent ist Snapchat glaubwürdig. An Twitter glauben sechs Prozent.

Aber Influencer könnten ihre Authentizität wiederherstellen. 43 Prozent der Studienteilnehmer erachten die Einführung von strengeren Regeln für reichweitenstarke Accounts – beispielsweise für die Kennzeichnung von Werbung – für sinnvoll.

Bewertungen: Eine Frage des Alters

Die Studie belegt, dass es auch Unterschiede zwischen den Altersgruppen gibt. Jede Generation nimmt die sozialen Netzwerke anders wahr. Für 27 Prozent der Befragten über 55 Jahre ist Facebook eine zuverlässige Informationsquelle. Die junge Generation bevorzugt dagegen YouTube und Video-Inhalte.

Die meisten Studienteilnehmer konsumieren zwar mehr Inhalte. Das macht sie aber nicht unbedingt zufriedener. Entweder werden die selben Posts zu oft angezeigt oder die angezeigten Inhalte haben an Relevanz verloren.

Dass Influencer gezielt leicht zu beeindruckende Nutzer ansprechen, ist einer der Gründe für die Verärgerung. 55 Prozent der Befragten empfinden die digitalen Meinungsmacher als zu materialistisch. 61 Prozent bezeichnen sie als fernab vom realen Leben.

Die Lösung aller Probleme: Qualitativ hochwertige Inhalte

Wenig überraschend ist der Lösungsansatz, den die Studienmacher präsentieren. So ist der Einsatz von qualitativ hochwertigem Content im Influencer Marketing ein Muss.

Auch an der Erwartungshaltung deutscher Konsumenten kann man den Wunsch nach besseren und neuen Inhalten erkennen. 39 Prozent wünschen sich von ihren Lieblings-Influencern jeden Tag neuen Content.

Das Berufsbild Influencer wird dabei nach wie vor unterschätzt. Jeder dritte Millenial betrachtet die Tätigkeit als Vollzeit-Job. Nur zehn Prozent der 55-jährigen Studienteilnehmer sind der gleichen Ansicht.

Nur mit qualitativ hochwertigen Inhalten können Influencer ihre Zielgruppe bei der Stange halten. Ob dieser Content auch die Glaubwürdigkeit eines Social-Media-Stars verbessern kann, muss von Fall zu Fall entschieden werden. Denn auch hier ist keiner wie der andere.

Was haltet ihr von den Studienergebnissen? Ist das Influencer-Dasein ein Vollzeit-Job? Kann ein Meinungsmacher mit guten Inhalten mehr Glaubwürdigkeit erzeugen?

Auch interessant:

  • Warum zerstört sich das Influencer-Marketing eigentlich selbst?
  • Das sind die 10 beliebtesten Instagrammer weltweit
  • Instagram Pods: „Influencer spielen nicht mit fairen Mitteln“
  • Sind Influencer wirklich glaubwürdiger als Zeitung, TV und Co.?
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant (m/w/d) MILRAM Digital Marketing
DMK GROUP - DMK Deutsches Milchkontor GmbH in Bremen
Social Media Manager (m/w/d)
Cyberport SE in Dresden, Radebeul, Dresden, Freital,...
Content Creator Text, Bild & Video (w|m|d)
SWK AG in Krefeld
Digital Marketing Manager / Content Creator (...
eltherm GmbH in Burbach

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:InfluencerMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonStephanie Kowalski
Folgen:
Stephanie Kowalski ist Bloggerin und unterstützt als freiberufliche PRlerin kleine und mittelständische Unternehmen bei ihrer Kommunikation. In ihrem Blog Online PR Guide erklärt sie, wie man mithilfe bewährter PR-Strategien und moderner Online-Kanäle erfolgreich digital kommuniziert.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Telegram WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIAL

Telegram: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

ChatGPT-Account WhatsApp OpenAI KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

ChatGPT-Account mit WhatsApp verbinden – so geht’s

Signal Messenger WhatsApp-Alternative
SOCIALTECH

Signal: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

WhatsApp Alternativen Messenger Signal Threema Element Telegram TeleGuard
SOCIALTECH

WhatsApp-Alternativen: 5 Messenger, die du kennen solltest

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?