Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Reichstag, Reichstagsgebäude, Berlin, deutsche Behörden, Bundesregierung
SOCIAL

Deutsche Behörden stellten 20.000 Anfragen an Google

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Deutsche Behörden sind nach den USA am neugierigsten. (Foto: Pixabay.com / flotty)
Teilen

Google hat kürzlich seinen halbjährlichen Transparenz-Bericht vorgestellt. Darin zeigt das Unternehmen, welche Staaten besonders viele Anfragen zu Nutzerdaten hatten. Ganz vorne mit dabei sind deutsche Behörden. Weltweit gibt es nur eine neugierigere Nation als Deutschland.

Es gibt Situationen, in denen selbst Bundesbehörden und Gerichte nicht an ausreichend Informationen kommen. Das kann im Fall einer Entführung oder sogar eines Mordes für die Klärung des Falls jedoch sehr schädlich sein.

Deswegen versuchen internationale und deutsche Behörden, mit großen Konzernen wie Google, Apple oder Facebook zusammenzuarbeiten.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Der Grund dafür erschließt sich schnell. Jene Konzerne verfügen über höchstpersönliche Daten und können mittels der eignen Technologie sehr genau feststellen, was eine gewisse Person wann gemacht hat.

Das bedeutet jedoch noch lange nicht, dass die Besitzer der Daten auch freiwillig und uneingeschränkt mit den Behörden kooperieren. Deshalb haben manche US-Behörden auch schon versucht, iPhones zu hacken, weil Apple den Zugang nicht erteilen wollte. Die Methoden sind dabei teilweise höchst umstritten.

Google legt Transparenz-Bericht für 2018 vor

Doch welche Behörden verlangen überhaupt Auskunft von Google? Und in wie vielen Fällen wird der Suchmaschinenkonzern kontaktiert? All das lässt sich aus dem Transparenz-Bericht von Google entnehmen. Die aktuelle Ausgabe bezieht sich auf den Zeitraum zwischen dem 1. Januar und dem 30. Juni 2018.

Demnach gab es während dieser Zeitspanne knapp 58.000 Anfragen zu Nutzerdaten. Davon jedoch gewährte Google längst nicht in allen Fällen den Zugang zu den Informationen. Immerhin ein Drittel aller Anfragen lehnte der Konzern aus Kalifornien ab.

Deutsche Behörden sind besonders neugierig

Besonders interessant wird der Transparenz-Bericht beim Blick auf die Länder, aus denen die Anfragen kommen. Demnach belegen die USA mit 20.936 Anfragen den ersten Platz. Doch gleich auf dem zweiten Platz folgen deutsche Behörden mit immerhin 7.416 Anfragen.

Damit kommen beide Nationen gemeinsam fast auf so viele Ersuche, wie der Rest der Welt gemeinsam: 28.352 Anfragen aus den USA und Deutschland im Vergleich zu 30.516 Anfragen aus dem Rest der Welt.

Infografik: Fast jede 8. Anfrage kommt aus Deutschland | Statista

Auch interessant:

  • Gewusst wie: So schützt du deine Daten vor Google
  • Durchgelesen! Das steht in den Instagram-AGB
  • Was wir aus dem DSGVO-Urteil gegen Knuddels lernen können
  • Cookies und die DSGVO: Nur fünf Prozent der Nutzer lehnen ab
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Enterprise Architect ServiceNow (f/m/div.) (S...
Bosch Gruppe in Stuttgart
(Senior) Online Marketing Manager (m/w/d) &#8...
Jochen Schweizer mydays Holding GmbH in München
Senior Growth Marketing Analyst (m/w/d)
Strauss GmbH & Co. KG in Biebergemünd, Frankfurt

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:DatenschutzGoogleMarketingPolitik
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
PŸUR
Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat
Anzeige TECH
American Express Kreditkarte
Jetzt profitieren: Exklusive Vorteile mit der American Express Kreditkarte sichern
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

WhatsApp Verknüpfung Verbindung Facebook Instagram entfernen Meta Kontenübersicht
SOCIAL

WhatsApp-Verknüpfung mit Instagram und Facebook entfernen

WhatsApp Werbung Monopol Trump
SOCIAL

Metamorphose: Warum du WhatsApp endlich löschen solltest

WhatsApp Werbung ausschalten deaktivieren ausblenden verbergen
SOCIAL

Werbung auf WhatsApp ausschalten: So kannst du Anzeigen verbergen

Blinq Test Erfahrungen Review digitale Visitenkarten Blinq.me
SERVICESOCIAL

Blinq Test: Unsere Erfahrungen mit den digitalen Visitenkarten

wie verdient whatsapp geld
MONEYSOCIAL

Wie verdient WhatsApp eigentlich Geld?

Corporate Influencer Marketing Territory Influence
AnzeigeSOCIAL

Mitarbeitende als Markenbotschafter:innen: So funktioniert Corporate Influencer Marketing

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?