Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Das Ende der dummen Arbeit Intrapreneure Felix Plötz
ENTERTAINMONEY

Gelesen: „Das Ende der dummen Arbeit“ von Felix Plötz

Tobias Gillen
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Tobias Gillen
Teilen

Felix Plötz ist der breiteren Öffentlichkeit 2016 aufgefallen, als er mit seinem Buch „Das 4-Stunden-Startup“ einen Erfolg auf den Bestsellerlisten feierte (hier unsere Rezension). Nun legt er mit „Das Ende der dummen Arbeit“ nach.

Von der Konzern-Karriere zum eigenen Start-up. Diesen Weg ist Felix Plötz zunächst nebenbei mit seinem „4-Stunden-Startup“ gegangen, bevor er sich vollständig ins Abenteuer gestürzt hat.

In seinem Erstlingswerk beschreibt er den Weg vom Angestellten zum Unternehmer. In „Das Ende der dummen Arbeit“ hingegen geht es um den Weg zum angestellten Unternehmer.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

ANGEBOT
Das 4-Stunden-Startup: Wie Sie Ihre Träume verwirklichen, ohne zu kündigen | In Teilzeit...
Das 4-Stunden-Startup: Wie Sie Ihre Träume verwirklichen, ohne zu kündigen | In Teilzeit...*
16,99 EUR −12,00 EUR 4,99 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Mit Intrapreneuren zu neuer Innovation im Konzern

Konkret geht es um die so genannten „Intrapreneure“, also Entrepreneure (Unternehmer), die in einem Konzern arbeiten und dort selbstbestimmt ihre Ideen vorantreiben können.

Man kennt diese Konzepte inzwischen von einigen großen Automobilkonzernen, die firmeninterne Start-ups hochziehen. Oder schon länger von Unternehmen wie Sony, Google oder 3M (Post-its).

Die Idee dahinter: Gib den Angestellten Raum, Zeit, Ressourcen und Unterstützung und profitiere davon, dass sie sich weiterentwicklen und unternehmerische Erfahrung sammeln, Probleme unkonventionell lösen und Innovationskraft in den möglicherweise eingestaubten Konzern bringen.

Verständnis für dieses Modell muss her

Dass das kein Selbstläufer ist, wird auf den über 235 Seiten von Felix Plötz deutlich.

Von den ersten Konzepten und Ideen bis zum Überzeugen des Vorgesetzten lässt er nichts aus, was einem angehenden Intrapreneur auf seiner Reise begegnen könnte. Seine Thesen unterfüttert er mit vielen praxisnahen Beispielen von Start-ups, Mittelständlern und Großkonzernen.

Besonders deutlich wird dabei, dass die Veränderung nicht nur bei den Mitarbeitern, sondern vor allem auch beim Unternehmen selbst beginnen muss. Es muss ein Verständnis dafür her, dass es sinnvoll sein kann, ein Team mal Entscheidungen in zwei Tagen statt in sechs Wochen treffen zu lassen.

ANGEBOT
Das Ende der dummen Arbeit: Wie du als Angestellter zu mehr Sinn, Geld und Freiheit kommst
Das Ende der dummen Arbeit: Wie du als Angestellter zu mehr Sinn, Geld und Freiheit kommst*
    18,00 EUR −12,10 EUR 5,90 EUR Amazon Prime
    Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

    Bestehende Ressourcen nutzen

    Ist das da, haben es Intrapreneure – oder: geschäftstüchtige Angestellte – gar nicht so schwer, intern eigene Projekte umzusetzen. Die Vorteile dabei liegen auf der Hand. Sie können bestehende Infrastruktur, Ressourcen, finanzielle Mittel und die Sicherheit des Angestelltendaseins nutzen, um freier und selbstbestimmter zu arbeiten.

    Genau das ist es laut Plötz, was Angestellte heute und in naher Zukunft von ihren Jobs erwarten. Sie wollen gefordert und gefördert werden – mit dem Intrapreneur-Modell werden so die Chefs zu Teilzeit-Coaches und -Mentoren.

    Lese-Empfehlung: „Das Ende der dummen Arbeit“

    „Das Ende der dummen Arbeit“ von Felix Plötz ist im Econ-Verlag erschienen, kostet 18 Euro und eignet sich für all jene, die über den eigenen Tellerrand hinausblicken wollen und überlegen, mit einer eigenen Idee auf den Vorgesetzten zuzugehen.

    Doch ebenso lesenswert ist das Buch für Verantwortliche in Unternehmen, um sich von neuen Ansätzen inspirieren zu lassen.

    Auch interessant:

    • „Das 4-Stunden-Startup“: Wie du neben dem Job dein eigenes Business aufbaust
    • Bücher für Gründer: „Growth Hacking mit Strategie – mehr Wachstum, mehr Kunden, mehr Erfolg“
    • Gelesen: Digital denken statt Umsatz verschenken
    • Unsere gesammelten Lese-Empfehlungen für Gründer und Unternehmer

    Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

    STELLENANZEIGEN
    Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
    In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
    Content Creator (m/w/d)
    ClayTec GmbH & Co. KG in Viersen
    HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
    K-T-K GmbH in Warstein
    Working Student UX/UI and Product Design (m/f/d)
    auxmoney GmbH in Düsseldorf
    E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
    Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
    Praktikant*in Community Management and Data R...
    Mercedes-Benz AG in Stuttgart
    Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
    A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
    Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
    Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
    THEMEN:BildungStart-ups
    Teile diesen Artikel
    Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
    vonTobias Gillen
    Folgen:
    Tobias Gillen ist Geschäftsführer der BASIC thinking GmbH und damit verantwortlich für BASIC thinking und BASIC thinking International. Seit 2017 leitet er zudem die Medienmarke FINANZENTDECKER.de.
    EMPFEHLUNG
    naturstrom smartapp
    Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
    Anzeige GREEN
    PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
    Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
    Anzeige TECH
    eSchwalbe
    E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
    Anzeige TECH
    goneo eigener Chatserver-2
    goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
    Anzeige TECH
    Testimonial LO

    »UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

    – Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

    Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

    LESEEMPFEHLUNGEN

    EU-Länder Arbeitslosenquote Europa
    MONEY

    Diese EU-Länder haben die höchste Arbeitslosenquote

    besten privaten Krankenversicherungen Deutschland.
    MONEY

    Die besten privaten Krankenversicherungen in Deutschland

    Spotify Preiserhöhung umgehen in Basic wechseln
    ENTERTAIN

    Spotify: Preiserhöhung umgehen und in Basic wechseln

    KI-Blase Künstliche Intelligenz Crash
    BREAK/THE NEWSMONEY

    Überbewertet? Was droht, wenn die KI-Blase platzt

    teuersten Städte der Welt Lebenshaltungskosten
    MONEY

    Lebenshaltungskosten: Die teuersten Städte der Welt

    Opel Mokka-e Auto Elektroauto Straße e-Auto
    GREENMONEY

    Kleinwagen: Die besten Elektroautos 2025 – laut ADAC

    Mehr anzeigen
    Folge uns:
    © 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
    • Über uns
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Datenschutz

    HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
    eSchwalbe für 29€ pro Monat

    eschwalbe

    Anzeige

    Welcome Back!

    Sign in to your account

    Username or Email Address
    Password

    Lost your password?