Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Samsung, Powerbot, Powerbot VR 7000, Saugroboter
TECHTestbericht

Ersatz für die Putzkraft? Der Powerbot VR 7000 von Samsung im Test

Christian Erxleben
Aktualisiert: 11. Dezember 2018
von Christian Erxleben
Der Powerbot fällt im Vergleich zu vielen anderen Saugrobotern mit seinem eckigen Saugbereich auf. (Foto: Samsung)
Teilen

Mit der Powerbot-Serie hat Samsung eine leistungsstarke Reihe an Saugrobotern auf den Markt gebracht. Wir haben das neuste Modell – den Powerbot VR 7000 – einen Monat lang intensiv getestet. Unser Testbericht. 

Du musst noch dringend einen Einkauf tätigen, aber deine Großeltern kommen in weniger als einer Stunde zu Besuch und die Wohnung ist noch nicht gesaugt?

Was früher einen kleinen Kraftakt darstellte, ist inzwischen kein Problem mehr. Dank via App steuerbaren und autonom arbeitenden Saugrobotern reinigt sich die eigene Wohnung fast von selbst.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Besonders aktiv auf diesem Markt ist auch der südkoreanische Elektronik-Konzern Samsung. Dieser hat mit dem Powerbot VR 700 einen Saugroboter der Premiumklasse im Sortiment. Wir haben das Gerät einen Monat lang getestet.

Preis und Lieferumfang

Der Saugroboter aus dem Hause Samsung kommt gut gepolstert in einem großen Paket an. Dieses kommt – positiver Nebeneffekt – völlig ohne Styropor aus und ist zudem sinnvoll aufgebaut, sodass kaum Verpackungsmaterial notwendig ist.

Im Lieferumfang enthalten sind neben dem Powerbot selbst eine passende Docking-Station zum Laden sowie ein Netzstecker und ein Ladekabel. Der Virtual Guard, der eine unsichtbare Barriere errichtet, in die der Roboter nicht vordringen soll, ist leider nicht enthalten.

Der Kostenpunkt beläuft sich laut unverbindlicher Preisempfehlung des Herstellers auf 949 Euro. Damit bewegt er sich in einer Preisklasse mit dem Roomba 980 von iRobot. Bei Amazon* beispielsweise gibt es jedoch den Saugroboter von Samsung teilweise stark reduziert für knapp 650 Euro.

Samsung VR7000 VR2DM7060WD/EG POWERbot Saugroboter (130W extra starke Saugkraft ideal für...
Samsung VR7000 VR2DM7060WD/EG POWERbot Saugroboter (130W extra starke Saugkraft ideal für...*
    519,19 EUR Amazon Prime
    Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

    Einrichtung

    Nach dem Auspacken des Geräts und der Einzelteile steht die Installation an. Diese erfolgt beim Powerbot VR 7000 unkompliziert und in weniger als zwei Minuten.

    Ein großer Vorteil: Der Saugroboter kommt dabei grundsätzlich ohne Anmeldung und Registrierung in einer App aus. Es gibt zwar eine mobile Anwendung von Samsung. Deren Nutzung ist jedoch optional.

    Alle nötigen Schritte und Aktionen sind ausführlich im beiliegenden Handbuch mit großen Bildern und verständlichem Text  beschrieben. Damit kommen selbst die größten Technik-Muffel wunderbar zurecht.

    Design und Wertigkeit

    Der Powerbot von Samsung wird seiner Preisklasse optisch auf jeden Fall gerecht. Der Saugroboter erscheint im mattgold-schwarzen Look. Somit passt er sich unauffällig in fast jede Umgebung und die meisten Einrichtungsstile an.

    Und auch der Aufbau des Modells selbst überzeugt. Alle herausnehmbaren Teile – von den Bürsten bis hin zum Schmutzbehälter – sind über Klick- und Sperrsysteme leicht zu öffnen und zu schließen. Kleinteile und fragile Konstruktionen sucht man vergebens.

    Saugkraft und Entleerung

    Einer der wichtigsten Faktoren für den Kauf eines Saugroboters ist seine Saugkraft. In diesem Punkt kann das Modell von Samsung komplett überzeugen. Der Powerbot kommt mit allen getesten Untergründen einwandfrei zurecht und saugt sowohl Staub als auch gröbere Verschmutzungen problemlos auf.

    Die Lautstärke fällt selbst im Turbomodus erstaunlicherweise sehr gering aus. Es ist durchaus möglich, sich während der Reinigung im selben Zimmer normal zu unterhalten. Das unterscheidet den Powerbot von zahlreichen Konkurrenz-Produkten.

    Und auch die Laufzeit lässt sich sehen. Diese liegt laut Herstellerangaben im intensiven Turbomodus bei 30 Minuten und in der normalen Reinigung bei 60 Minuten. In unseren Tests kam der Saugroboter selbst im Turbomodus problemlos auf Laufzeiten von über einer Stunde.

    Reinigung im Test

    Wie bereits angesprochen, ist die Saugleistung des Powerbots im Gesamteindruck sehr gut.

    Das liegt auch daran, dass der Samsung-Saugroboter im Gegensatz zu vielen anderen Geräten nicht rund ist, sondern über einen eckigen Saugbereich verfügt. Damit gelangt der Powerbot auch in die Ecken, an denen viele der kleinen Helferchen sonst gerne scheitern.

    Hinzu kommt, dass die Gegenstands- und vor allem Ecken-Erkennung besser als bei vielen Konkurrenten ausfällt.

    Dafür weisen die Bürsten und der Zyklon-Antrieb eine Schwachstelle auf. Diese bezieht sich jedoch nicht auf die grundsätzliche Funktionalität.

    Vielmehr geht es um lange Haare. Diese wickeln sich schon nach wenigen Saugvorgängen um die Bürsten des Powerbots und bleiben in den Rillen stecken. Lösen lassen sie sich diese nur noch via Schere oder Messer.

    Ebenso anfällig zeigt sich der Zyklon. Dieser zieht die Haare ein. Das wiederum sorgt dafür, dass der Antrieb schneller verstopft, die Partikel-Trennung nicht mehr so gut funktioniert und die Reinigungsleistung nachlässt.

    Hindernisse und spezielle Funktionen

    Eine sehr hilfreiche Funktion des Powerbot VR 7000 ist die Punktreinigung via Fernbedienung. In diesem Fall navigiert der Nutzer den Roboter mittels eines Laserpointers an die entsprechende Stelle in der Wohnung.

    Auf diese Art und Weise können schnell Bereiche gereinigt werden, die weit von der Ladestation entfernt sind, ohne dass der Saugroboter herumgetragen werden muss, wovon Samsung grundsätzlich abrät.

    Eher durchschnittlich ist jedoch leider die Erkennung von Treppen. An diese fährt der Powerbot mit verhältnismäßig hoher Geschwindigkeit heran und bremst abrupt ab. Ohne zusätzliche Absicherung wäre der Saugroboter in einem unserer Tests deshalb eine Treppe hinab gestürzt.

    Wer über eine Wohnung mit einem Durchbruch oder eine steilen Treppe nach der Eingangstür verfügt, sollte sich deshalb unbedingt einen Virtual Guard zusätzlich bestellen. Sonst könnte nach der Rückkehr eine böse Überraschung warten.

    Fazit zum Powerbot VR 7000

    Grundsätzlich fällt unser Fazit zum Powerbot VR 7000 sehr positiv aus. Der eckige Saugaufsatz, die geringe Lautstärke, die gute Ecken- und Hindernis-Erkennung sowie die hervorragende Reinigungsleistung sprechen für das Modell von Samsung.

    Haushalte, in denen des Öfteren längere Haare von Menschen oder Tieren herumliegen, sollten bei der Wahl des Saugroboters jedoch womöglich auf andere Geräte wie den Roomba 980 von iRobot zurückgreifen.

    Ansonsten können die Haare schnell dafür sorgen, dass die Reinigungsleistung schneller als nötig nachlässt. Das wäre bei einem Preis von rund 950 Euro sehr schade.

    Apropos Preis: Dieser ist bei den Schwächen mit Haaren und der Treppen-Erkennung – die zumindest in unserem Test aufgefallen sind – etwas zu hoch. Den reduzierten Preis von 650 Euro, der ab und an bei Amazon aufgerufen wird, ist der Powerbot VR 7000 jedoch zu 100 Prozent wert.

    Samsung VR7000 VR2DM7060WD/EG POWERbot Saugroboter (130W extra starke Saugkraft ideal für...
    Samsung VR7000 VR2DM7060WD/EG POWERbot Saugroboter (130W extra starke Saugkraft ideal für...*
      519,19 EUR Amazon Prime
      Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

      Auch interessant:

      • Im Test: So schneidet der Saugroboter Roomba 980 von iRobot ab
      • Oculus Go im Test: Preiswerter Einstieg in Virtual Reality
      • Im Test: Rhinoshield-Objektive fürs Smartphone
      • Klasse Sound, kleine Verbindungsprobleme: Amazons Echo Plus im Test

      Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

      STELLENANZEIGEN
      IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
      DeutschlandRadio KdÖR in Köln
      Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
      Aroundhome in Berlin
      Referent PR & Social Media (m/w/d)
      Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
      Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
      Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
      Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
      Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
      Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
      Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
      Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
      bittl Schuhe + Sport GmbH in München
      Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
      Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
      Teile diesen Artikel
      Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
      vonChristian Erxleben
      Folgen:
      Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
      EMPFEHLUNG
      PŸUR BLACK SALE 2025
      BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
      Anzeige TECH
      American Express Gold Card
      American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
      Anzeige MONEY
      Testimonial LO

      »UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

      – Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

      Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

      LESEEMPFEHLUNGEN

      Sandbatterie
      GREENTECH

      Die größte Sandbatterie der Welt speichert Wärmeenergie

      Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
      BREAK/THE NEWSTECH

      Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

      Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
      GREENTECH

      Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

      Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
      BREAK/THE NEWSTECH

      KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

      E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
      GREENTECH

      Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

      begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
      GREENTECH

      Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

      Mehr anzeigen
      Folge uns:
      © 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
      • Über uns
      • Mediadaten
      • Impressum
      • Datenschutz

      UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

      Sonos Era 100 Smart Speaker
      Welcome Back!

      Sign in to your account

      Username or Email Address
      Password

      Lost your password?