Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Homescreen, iPhone X, Apple, Tim Schumacher, Sebastian Kellner, Samsung Galaxy S9, Robert Weller, Julian Kramer, Torsten Schiefen, Robert Wetzker, Benjamin Heinz, Rouven Kasten, Dominik Kupilas, Armagan Amcalar, Alex Eissing, Wolfgang Bscheid, Lisa Gradow, Usercentrics, Philip Bolognesi, Johannes Paysen, Tim Böker, Benedikt Böckenförde, Sarah Friedrich, Janos Moldvay, Christian Wolff, Johannis Hatt, Stefan Schütz, Eva Arndt, Christof Szwarc, Cormes, Marius Lissautzki, Tink, Ruben Horbach, Etecture, Vivien Stellmach, Tim Seithe, Tillhub, Paul Gärtner, Piabo, Sachar Klein, Hypr, Stephanie Wißmann, Tyntec, Linda Wonneberger, Comfexy, Orhan Köroglu, Abracar, Kevin Tewe, Tewe Media, Björn Portillo, hmmh AG, Rob Szymoniak, Podcastmania, Rolf Kosakowski, KB&B,, Alexander Müller, GEDANKENtanken, Gedankentanken, Brian O'Connor, rethink, Jan Egert, Freenet-Group, Wolfgang Macht, Netzpiloten, Bastian Krautwald, Studienfinanzierung, Edgeir Aksnes, Tibber, Stefan Luther, Etribes, Roberto Collazos Garcia, We Are Social, Marwin Meller, Markus Mayr, Constantin Kaindl, Laetitia von Marées, Christina Richter, Nadine Dlouhy, Sophia Tran, Simon Stark, Claudio Catrini, Karsten Glied, Techniklotsen, Julius Jacobi, FRAEND, Miro Bogdanovic, Marie-Christine Frank, Monique Hoell, Siamac Rahnavard, Patrick Löffler, Claudia Kiani David Gohla, William Tian, Katrin Kolossa, Buzzbird, Paco Panconcelli, Max Pusch, Oleg Shmykov, Jonas Kofahl, Maximilian Balbach, Andre Braun, Rupert Schäfer, Ronny Höher. Matthew Ulbrich, Martina Hausel, Tobias Nagel, Maria Spilka, Christos Papadopoulos, Veit Blumschein, Wolfgang Wörner, Jan Bartels, Alexander Pietschmann, Friedrich Tromm, Benedict Stöhr, Christoph Krachten, Alexander Höller, Mati Sojka, Torsten Müller, Ilan Schäfer, Tobias Häckermann, Andy Mörker, Artem Morgunov, Miriam Rupp, David Armstrong, André Hehemann, Melanie Beatrice Flore, Jan Homann, Alexander Oberst. Paul Ashcroft, Sebastian Turnwald, Pedro Schmidt, Benjamin Thym, Paul-Alexander Thies, Marc Irmisch-Petit, Daniel Stancke, Norman Rohr
ENTERTAIN

Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Lisa Gradow

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Teilen

In der Serie „Homescreen!“ präsentieren wir dir regelmäßig die Homescreens von Menschen aus der Social Media-, Marketing-, Medien- und Tech-Welt – inklusive spannender App-Empfehlungen und Tipps für alles von To-Do-Listen bis zum kleinen Game für zwischendurch. Heute: Lisa Gradow, studierte Juristin und Mitbegründerin der Consent-Management-Plattform Usercentrics.

Mit knapp 200 Apps auf dem Handy habe ich gefühlt eine App für alles und versuche stets mein Leben durch neue Anwendungen zu bereichern. Auf meinem Homescreen findet sich Verschiedenstes.

Privacy First

Zum Surfen nutze ich den Browser Brave (für Android). Das ist das neueste Projekt von Javascript-Erfinder und Mozilla-Gründer Brendan Eich. Brave blockt Ads und Tracking sowie Skripte und Fingerprinting. Das verkürzt nicht nur die Ladezeit, sondern spart auch mobile Daten.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Als Belohnungs-KPI sieht man, wie viel Zeit man durch geblockte Inhalte spart. Die eigentliche Innovation an Brave ist die token-basierte Infrastruktur und das Entlohnungsmodell für Publisher. Beim Surfen werden sogenannte BATs (Basic Attention Tokens) gemined, die man als Bezahlung für Content ad hoc an Publisher spenden kann.

Ich habe zusätzlich aber auch den Premium VPN von Disconnect (für Android) auf dem Handy.

E-Mail

Für meine E-Mails teste ich zur Zeit Spark aus, da ich weder mit der Apple Mail, noch mit der Gmail-App happy war. Ich glaube einfach, dass das noch besser geht.

Bisher finde ich es super gut. Vor allem der integrierte Kalender ist sehr intuitiv. Außerdem hat man alle Anhänge an einem Ort und die smarte Inbox führt auch zu mehr Ordnung (im Kopf).

Lisa Gradow, Usercentrics, Consent Management, Consent-Management-Plattform, CMP, Homescreen
Der Homescreen von Lisa Gradow, studierte Juristin und Mitbegründerin der Consent-Management-Plattform Usercentrics.

Ordnung

Ich bin vom Typ her eher kreativ-chaotisch. Daher versuche ich, mir durch Apps Struktur zu schaffen. Volders (für Android) verwende ich mittlerweile schon seit mehreren Jahren. Der Dienst gibt mir ein unbezahlbares Gefühl, nämlich dass ich alle meine vertraglichen Verpflichtungen im Blick und im Griff habe.

Mangels ähnlich intuitiver B2B-Vertragsmanagement-Apps nehme ich Volders auch für Usercentrics her, um Subscriptions zu managen. Mit Wunderlist (für Android) und Trello (für Android) geht mir nichts verloren und mit der Pomodoro-App Focus Keeper fallen einem „Get shit done“-Sprints leichter.

Crypto und Money

Manch einer hat den Glaube an Crypto schon aufgegeben. Ich glaube, es handelt sich um einen typischen Gartner Hype Cycle. Daher halte ich meine Cryptos und erweitere mein Portfolio immer weiter.

Meine Crypto Go-to-Apps sind: Coinbase (für Android), Cex.io (für Android) und Jaxx (für Android) als Börse und Wallet, Coincap (für Android) zur Übersicht und What To Mine, um Trends zu erkennen.

An „Fiat“-Apps habe ich meine heiß geliebte N26-App (für Android) auf Kurzwahl. Dort habe ich mittlerweile mein Hauptkonto. Ebenfalls an Bord ist Wavy (für Android) von Klarna.

Nachdem ich ein Jahr in New York gelebt habe, wo jeder jedem Geld mit Venmo überweist und „I venmo you the money“ zum feststehenden Begriff geworden ist, hoffe ich, dass Klarna es schafft, mit Wavy endlich ein weit verbreitetes Pendant aufzubauen!

Meditation

Meine absolute Lieblingsapp ist Calm (für Android), mit der man durch geführte Meditation Stress reduzieren, Schlaf oder Konzentration optimieren oder die Happiness steigern kann.

Ich versuche jeden Morgen eine 15-minütige Meditation zu machen, bevor ich mein Handy aus dem Flugmodus wecke. Es gibt auch kurze „Emergency Calms“, auf die ich manchmal zurückgreife, wenn das Gründerleben mal wieder in ein Drama auszuarten droht.

Den Calm-Gründer Michael Acton-Smith habe ich auf einer Party auf der NOAH Konferenz in London kennengelernt. Er wurde von The Daily Telegraph als „eine Rockstar-Version von Willy Wonka“ und von The Independent als „eine höfliche Version von Bob Geldof“ beschrieben.

Er ist ein verrückter, aber sau cooler Typ, der mit seiner App mein Leben wirklich nachhaltig verändert hat.

Auch interessant:

  • Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Gero Schmitt-Sausen
  • Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Daria Saharova
  • Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Armagan Amcalar
  • Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Marinela Potor

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Creator (m/w/d) für interne/externe K...
Big Dutchman International GmbH in Vechta
Praktikant (m/w/d) Social Media & Recruiting
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Digital Marketing Manager (m/w/d)
botiss medical AG in Berlin
Marketing Manager – Digital Content &am...
MORGEN & MORGEN GmbH in Rüsselsheim
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
PR-Redakteur / Content Creator (m/w/d)für ext...
BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall in Mainz
Mitarbeiter/in (m/w/d) Akquise & Kommunik...
Waldholz Immobilien GmbH in Göttingen
Content Marketing Manager (m/w/d) Social Media
FAZIT Communication GmbH in Frankfurt am Main
THEMEN:AppleAppsDatenschutzHomescreeniPhone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Solitär am Computer
AnzeigeENTERTAIN

Strategietraining am Computer – Wie Solitär und andere Spiele dein Denken schärfen

Carsharing Miles Überwachung überwachen Fahrverhalten
TECH

Carsharing: So überwachen dich Miles und Co.

ki-krise-apple
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Wettstreit: Geht die Apple-Ära zu Ende?

Phillip Laudien
MONEYTECH

Phillip Laudien: Ein Blick auf das Smartphone des Teads-Managers

Lieblingssongs Tech-Bosse, Songs Platten Schallplatten Lieder Vinyl
ENTERTAINTECH

Das sind die Lieblingssongs der Tech-Bosse

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?