Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Analytics, Analyse, Messung, Werbewirkung, MAU, DAU
SOCIAL

Wie sollen wir nun eigentlich messen?

Christian Erxleben
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Christian Erxleben
Welche Mess-Variable ist denn nun die richtige? (Foto: Pexels.com / Timur Saglambilek)
Teilen

Twitter ist in seinem letzten Quartalsbericht dazu übergegangen, DAU (Daily Active Users) anstelle von MAU (Monthly Active Users) auszuweisen. Damit folgt der Kurznachrichtendienst einem neuen Trend. Doch ist das überhaupt sinnvoll. Und worauf kommt es an?

Wer mit seinem Unternehmen an der Börse gelistet ist, möchte und muss permanent seinen Anlegern gute – im Idealfall sogar bessere – Ergebnisse präsentieren. Denn wer lediglich die Erwartungen erfüllt, enttäuscht die Anleger sogar häufig. Das musste Snapchat beispielsweise bitterlich erfahren.

Nun ist es selbstverständlich nicht einfach, alle drei Monate den Umsatz und den Gewinn signifikant zu steigern. Nicht einmal die Google-Mutter Alphabet und Facebook schaffen dies jedes Mal.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Die Metriken der Netzwerke: MAU, DAU oder TAU?

Im Falle von sozialen Netzwerken kommt zu den beiden oben genannten Faktoren in der Regel noch ein dritter hinzu: Die Anzahl der Nutzer. Dabei gibt es grundsätzlich drei Mess-Methoden:

  1. TAU (Total Active Users): Die Anzahl aller registrierten Nutzer, die in einem unbestimmten Zeitraum aktiv waren.
  2. MAU (Monthly Active Users): Die Anzahl der Nutzer, die innerhalb des letzten Monats mindestens einmal auf der Plattform aktiv waren.
  3. DAU (Daily Active Users): In dieser Kategorie werden alle Nutzer gesammelt, die mindestens einmal am Tag auf der Plattform aktiv sind.

Während über Jahre hinweg Facebook, Instagram, Twitter und Co. nur die Zahl ihrer monatlich aktiven Nutzer präsentieren, gibt es seit dem Aufstieg von Snapchat eine weitere Variable: Denn der Dienst mit dem kleinen Geist im Logo weist seit Beginn nur die DAU aus.

Mit dem Bericht für das vierte Quartal 2018 ist nun auch Twitter erstmals zur neuen Mess-Methode übergegangen. Doch warum geht der Kurznachrichtendienst von Gründer und CEO Jack Dorsey nun diesen Weg?

Die Vorteile der DAU

Dafür gibt es verschiedene Ursachen.

Einerseits liegt der Wandel darin begründet, dass Werbungtreibende immer genauer wissen wollen, wen sie wann mit ihren Kampagnen erreichen. Dabei ist die Zahl der täglichen Nutzer natürlich deutlich relevanter als die der monatlichen.

Schließlich ist es für eine einwöchige Kampagne nicht entscheidend, wie viele Nutzer innerhalb von 30 Tagen auf einer Plattform sind, wenn an den entscheidenden Tagen die Zielgruppe nicht aktiv ist.

Andererseits stehen börsennotierte Unternehmen – wie bereits erwähnt – stets unter hohem Leistungsdruck. Wenn die Nutzerzahlen dann über mehrere Monate hinweg stagnieren, ist das kein gutes Zeichen für den Zustand des Unternehmens.

Aus eben jenem Grund setzt vermutlich nun auch Twitter auf die DAU als Einheit. Schließlich kann das Netzwerk im monatlichen Sektor – wenn überhaupt – noch marginale Zuwächse vorweisen.

Im Bereich der täglich aktiven Nutzer sieht es jedoch anders aus. Dafür fällt die Zahl mit 126 Millionen DAU deutlich geringer aus als bei Facebook (1,52 Milliarden). Sogar Snapchat (186 Millionen täglich aktive Nutzer) ist deutlich größer als der Kurznachrichtendienst.

Und jetzt?

Twitter setzt nun also auf die Zahl der täglich aktiven Nutzer, weil diese noch steigt. Zugleich jedoch ist die Zahl so gering, dass es für Werbungtreibende schon wieder unattraktiv sein könnte, auf der Plattform zu werben.

Zwar beteuert Twitter, dass sie – im Vergleich zu Snapchat – lediglich die Nutzer zählen, die potenziell eine Anzeige sehen könnten. Dieses Argument jedoch ist nicht ausreichend und für Außenstehende zudem schwer überprüfbar. Wann könnte ein Nutzer denn eine Anzeige sehen und wann nicht?

Viel mehr verdeutlicht es den bereits eingeschlagenen Weg: Suche dir stets eine Methode, die positive Ergebnisse für dich liefert. Und wenn das nun DAUWCPSAA (täglich aktive Nutzer, die eventuell eine Anzeige sehen könnten) sind, ist es Twitter bestimmt auch Recht – solange die Zahl wächst und größer ist als die der Konkurrenz.

Auch interessant:

  • Die Quotenlüge
  • Gewusst wie: So deaktivierst du das Snapchat-Targeting
  • Warum eine Snapchat-Übernahme durch Apple sinnvoll wäre
  • 14 Tipps, wie du mehr Twitter-Follower bekommst
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:FacebookInstagramMarketingSnapchatX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Werbung ChatGPT OpenAI Werbeanzeigen
MONEYTECH

Insider-Informationen: Kommt bald Werbung bei ChatGPT?

Instagram Edits App Meta Videobearbeitung
SOCIAL

Edits: So funktioniert die neue Video-App von Instagram

WhatsApp erweiterten Chat-Datenschutz aktivieren Chats schützen blockieren
SOCIAL

WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?