Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Motivation, Leidenschaft, Freude, Passion
MONEY

Kommentar: Macht nur das, was euch begeistert!

Carsten Lexa
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Carsten Lexa
Was ist dein persönlicher Antrieb? (Foto: Pixabay.com / Alexas_Fotos)
Teilen

Warum macht ihr etwas? Wenn die Antwort darauf nicht lautet: „Weil ich es unbedingt will“, müsst ihr euer Engagement dringend überdenken. Das gilt für Gründer, Unternehmen und in vielen anderen Lebensbereichen. Ein Kommentar zur Kraft der Passion.

Findet eure Passion!

Wenn ihr beispielsweise darüber nachdenkt, ein Unternehmen zu gründen, ist die wichtigste Empfehlung, die ich euch geben kann: Macht etwas, das ihr liebt, das euch etwas bedeutet und von dem ihr zu 100 Prozent überzeugt seid.

Warum? Weil dieses Vorhaben eine Menge Arbeit bedeutet, es herausfordernd sein wird und es harte Zeiten und Rückschläge geben wird. Es wird viel einfacher sein, mit diesen Problemen und Herausforderungen umzugehen, wenn euer Vorhaben etwas ist, was euch im Prinzip alles bedeutet.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Ein kurzer Blick auf die Realität

Die Realität, die ich leider immer wieder erlebe – und ich denke sie kommt vielen auch bekannt vor –, sieht leider etwas anders aus.

Viele Menschen machen etwas nicht, weil sie es unbedingt wollen, sondern weil sie denken, dass sie es müssen. Sie glauben, dass sie es müssen, weil sie etwas für andere tun sollen oder weil es die Gesellschaft angeblich fordert.

Manchmal habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass mir auf meine entsprechende Frage gar nicht mehr gesagt werden kann, warum man man etwas Bestimmtes macht.

„Das war schon immer so“ oder „Ist doch ein schönes Projekt“ erhalte ich dann mit sehr trägem Unterton als Antwort. Aber ich spüre keine Energie, keine Leidenschaft und keine Passion.

Wie findet man seine Passion?

Tatsächlich ist es leider nicht so einfach, seine Passion zu finden. Denn dazu müsst ihr euch erst einmal damit beschäftigen, was euch tatsächlich Spaß macht, wofür ihr brennt und was euch wichtig ist.

Und das ist nicht so einfach. Schließlich müsst ihr euch dazu mit euch selbst beschäftigen und euch selbst hinterfragen. Das ist kniffelig. Denn Platz für Selbstlügen ist hier nicht mehr vorhanden – zumindest nicht, wenn ihr eine brauchbare Antwort erhalten wollt.

Am besten ist es, wenn ihr hierzu jemanden zu Rate zieht, der nicht unbedingt eine enge Beziehung zu euch hat. Mit einem Partner beispielsweise kann ein solches Gespräch schwierig sein.

Grundsätzlich ist ein solches Gespräch selbstverständlich auch mit einem Partner möglich. Essenziell ist jedoch, dass euer Gegenüber euch ehrlich antwortet und ihr dieser Person gegenüber unvoreingenommen seid.

Schließlich geht es darum, dass ihr beispielsweise voll ins Risiko gehen wollt. Wenn euer Partner dem jedoch skeptisch gegenüber steht – und ihr das auch wisst –, werdet ihr womöglich Probleme damit haben, es dem Gegenüber zu sagen.

Gerade das ist aber nicht förderlich, denn es geht bei diesem Gespräch – so hart das klingt – nur erst einmal um euch und um das, was ihr wollt.

Warum machst du etwas?

Versucht, herauszufinden, was euch begeistert, wo eure Stimme allein schon bei dem Gedanken an das Vorhaben vor Begeisterung zu zittern anfängt und wo ihr am liebsten gleich aufspringen und anfangen möchtet.

Das kann ein bisschen dauern. Anschließend gilt es, eine leider sehr häufig zu findende Einstellung zu überwinden: „Ich würde ja gerne, aber ich kann halt nicht weil …“ Und die ist öfters zu finden, als man im ersten Moment glauben mag.

Füllt dich, wenn du ehrlich bist, gerade dein Beruf, dein Start-up, deine Freunde, oder das, was du heute Abend machst, richtig aus? Oder machst du es, weil es erwartet wird, weil man es schon immer so gemacht hat, weil jemand anderes gesagt hat, wie toll es sein wird, obwohl du gar nicht davon überzeugt bist?

Wenn ihr dann etwas habt, was euch begeistert, dann freut euch! Ihr habt eine – oder vielleicht auch mehrere – Passion gefunden.

Denkt daran: Es geht in diesem Moment nicht um Wahrscheinlichkeiten oder darum, was andere darüber denken. Es geht erst einmal nur darum, was euch begeistert. Was ihr draus macht, das kommt dann danach. Aber dazu gebe ich euch gleich noch einen kleinen Hinweis.

Und denkt auch daran, dieses Gespräch immer mal wieder mit euch zu führen. Denn Ziele, Einstellungen und Gedanken ändern sich im Laufe der Zeit

Hängt euch rein

Und nun noch ein kleiner Hinweis am Ende: Wenn ihr etwas gefunden habt, was euch total begeistert, in das ihr ihr euch komplett reinhängen wollt – dann macht genau das! Hängt euch komplett, total und vollständig rein. Macht es nicht halbherzig, sondern gebt wirklich alles – 100 Prozent!

Ich werde immer nach dem „Warum“ gefragt. Schließlich könnte man doch auch vorsichtig sein und bedacht an etwas herangehen. Ich kann jedoch aus eigener Erfahrung sagen, dass – wenn das Vorhaben nicht erfolgreich ist, ihr aber nicht alles gegeben habt – euch die Schuldgefühle packen werden.

„Hätte ich nur mehr getan …“, „Wäre ich nur mehr bei der Sache gewesen …“, „Warum habe ich mich zurückgehalten. Es gab doch nichts zu verlieren.“ Für mich waren diese Fragen, die ich mir in solchen Situationen gestellt habe, am schlimmsten.

Ich habe mir nicht so viele Gedanken gemacht, dass ich gescheitert bin. Aber ich habe mir sehr viele Gedanken gemacht, warum ich nicht mit mehr Elan an das Vorhaben herangegangen bin.

Deshalb: Besser mit Karacho und dem Wissen scheitern, alles gegeben zu haben, als später immer damit zu hadern, dass man vielleicht mehr hätte tun können, sollen oder gar müssen. Glaubt mir – eure Gedankenwelt wird viel besser und viel entspannter sein.

Auch interessant:

  • „Heute lösche ich Instagram – bringt ja eh nix!“
  • Von der Idee zum Prototypen in einer Stunde: So geht’s!
  • Wie aus einem Prototyp ein Produkt wird
  • Das sind die 15 Top-Start-ups aus Deutschland
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (m/w/d)
Markant Gruppe in Offenburg
Social Media Manager (m/w/d)
SOLIT Management GmbH in Wiesbaden
Social Media Manager (m/w/d) in Teilzeit (20 ...
TAOASIS GmbH in Lage
Content Creator (m/w/d) – Video, Social Media...
DIEPHAUS Betonwerk GmbH in Vechta

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:ArbeitRechtStart-upsUnternehmen
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonCarsten Lexa
Folgen:
Rechtsanwalt Carsten Lexa berät seit 20 Jahren Unternehmen im Wirtschafts-, Gesellschafts- und Vertragsrecht. Er ist Lehrbeauftragter für Wirtschaftsrecht, BWL und Digitale Transformation sowie Buchautor. Lexa ist Gründer von vier Unternehmen, war Mitinitiator der Würzburger Start-up-Initiative „Gründen@Würzburg”, Mitglied der B20 Taskforces Digitalisierung/ SMEs und engagiert sich als Botschafter des „Großer Preis des Mittelstands” sowie als Mitglied im Expertengremium des Internationalen Wirtschaftsrats. Er leitete als Weltpräsident die G20 Young Entrepreneurs´Alliance (G20 YEA). Bei BASIC thinking schreibt Lexa über Themen an der Schnittstelle von Recht, Wirtschaft und Digitalisierung.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Neura Robotics
MONEYTECH

Neura Robotics, oder: Der humanoide Roboter in meinem Wohnzimmer

Sales bei Doctolib
AnzeigeMONEY

Interview: Wie Doctolib den Vertrieb im Health Tech neu denkt

beliebtesten Autos Juni 2025 Neuzulassungen meistverkauften Autos
MONEYTECH

Die beliebtesten Autos im Juni 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

Das Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin.
MONEY

Studieren: Die besten Universitäten in Deutschland

beliebtesten Automarken Juni 2025 Neuzulassungen
MONEY

Die beliebtesten Automarken im Juni 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

Nortthvolt Insolvenz Muttergesellschaft Tochtergesellschaft Auswirkungen
MONEY

Northvolt-Insolvenz: Wenn der Mutterkonzern wankt – was passiert mit der Tochter?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?