Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Das Örtliche
AnzeigeMONEY

So nutzen KMUs SEO – Erreiche deine Kunden mit relevanten Keywords

Werbepartner
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Werbepartner
Teilen

Keywords – auch Schlagwörter oder Suchbegriffe genannt – sind Begriffe, die Nutzer bei der Suche in Suchmaschinen eingeben. Für dein Unternehmen ist es wichtig, bei den Recherchen nach Unternehmen, Dienstleistungen oder Produkten so weit oben wie möglich in den Ergebnissen aufzutauchen. Wie du das erreichen kannst, zeigt dir Das Örtliche.

Wofür werden Keywords genutzt

Keywords werden für die Suchmaschinenoptimierung (englisch Search Engine Optimization) oder kurz SEO genutzt. Unter SEO versteht man alle Maßnahmen, die zum Ziel haben, dass die eigene Website in den organischen Suchergebnissen auftauchen. Das gelingt dir unter anderem, indem du bestimmte Keywords auf der Website deines Unternehmens einsetzt. 

Ein Beispiel: Du betreibst eine Kfz-Werkstatt in Berlin. Nutzer, die mit Hilfe einer Suchmaschine nach einer Kfz-Werkstatt in Berlin suchen, geben in der Suchleiste Begriffe wie, „Auto“, „Werkstatt“, „Kfz-Werkstatt“, „Berlin“, „Auto reparieren“, „Auto kaputt“ etc. ein – und dies in ganz unterschiedlichen Kombinationen.

Wenn du möchtest, dass dein Online-Auftritt gefunden wird, solltest du genau diese Begriffe zum Beispiel in Seitentiteln, Texten, Zwischenüberschriften oder Bildbezeichnungen verwenden und damit die Chance erhöhen, gefunden zu werden.

Wie du die richtigen Keywords findest

Erstelle eine Liste mit möglichst vielen Schlagworten, die zu deiner Branche und deinem Unternehmen passen und unter denen du gefunden werden willst. Bedenke dabei, dass Keywords unterschiedlich lang sein können.

Mal sind sie sehr kurz und präzise (diese werden „Short-Tail-Keywords“ genannt), z. B. „Auto“ oder „Kfz“. Die Begriffe können aber auch länger sein „Long-Tail-Keywords“, z. B. „Auto reparieren Auspuff Werkstatt Berlin Mitte“. Auch Adjektive oder verschiedene grammatikalische Formen (Singular/Plural) solltest du beachten.

Um herauszufinden, welche Begriffe die Nutzer wirklich in Suchmaschinen eintippen, kannst du beispielsweise Google Autocomplete nutzen. In der Suchzeile siehst du, welche Phrasen gesucht werden, wenn du Beispielsweise „Kfz“ eingibst. Wie häufig die Keywords gesucht werden, zeigt dir der Keyword-Planner in der Google Search Console (hierfür brauchst du allerdings einen Account). 

Wirf auch mal einen Blick auf deine Wettbewerber. Welche Keywords sie verwenden, siehst du im HTML-Quelltext, wenn du dir die Meta-Angaben im Head der HTML-Datei und die Suchwörter hinter „title“, „description“ und „keywords“ ansiehst.

Wie viele Keywords du verwenden solltest

Entscheide dich bei der Auswahl der Keywords für diejenigen, die den Inhalt deiner Website am besten wiedergeben. Ein Keyword pro Unterseite ist angebracht. Übrigens: Auch in den Inseraten von Das Örtliche helfen Keywords dabei, besser gefunden zu werden. Die Mediaberater von Das Örtliche helfen dir, die richtigen Keywords auszuwählen.

Das kannst du abseits deiner eigenen Website tun

Außerhalb deiner eigenen Seite kann im Rahmen der Offpage-Optimierung Einfluss auf das Ranking deiner Seite genommen werden, indem zum Beispiel andere Seiten auf deine Website verweisen, durch sogenannte Backlinks. Das nennt sich Linkbuilding oder Linkaufbau.

Dahinter steht einfach gesagt der Gedanke, dass Seiten, die selbst von den Suchmaschinen als vertrauenswürdig und populär eingestuft werden, einen positiven Einfluss auf die Einschätzung der dort verlinkten Seiten haben. Backlinks können zum Beispiel durch Verzeichnisse oder Medienberichte entstehen.

Unser Lesetipp: „Die richtigen Kanäle wählen“ und „Auf diese Informationen legen Kunden Wert“. Weitere Tipps für dein Marketing und rund um die digitale Präsenz von Unternehmen findest du auf der Wissensseite für Unternehmen von Das Örtliche: www.dasoertliche.de/unternehmen. 

STELLENANZEIGEN
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Werkstudent Online Marketing
ALL IN GROUP GmbH in München
Social Media Manager (w/m/d) (befristete Elte...
Yello Strom GmbH in Köln
Mitarbeiter Datenmanagement & Marketing (...
Adolf Schuch GmbH in Worms
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Influencer Marketing & Cooperations Manag...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim am Main
Sales Manager Travel Networks (m/w/d)
MSC Cruises GmbH in München
Content Creator Video (m/w/d)
rahm GmbH in Troisdorf bei Köln
THEMEN:SEO
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

WELOCK Double 11 Deals
AnzeigeTECH

WELOCK Smart Lock Double 11 Deals: Bis zu 70 Euro sparen – Jetzt zuschlagen!

Togg Deutschland türkischer Tesla Elektroauto Türkei
BREAK/THE NEWSMONEY

Togg startet in Deutschland: Türkischer Tesla powered bei E-Dogan

CRM für Energieversorger
AnzeigeTECH

CRM für Energieversorger: Effizientes Management von Vertrieb und Fördermitteln

Zeiterfassungsgesetz 2026
AnzeigeTECH

Kommt das Zeiterfassungsgesetz 2026? Was Unternehmen jetzt wissen müssen

HubSpot vs. Airtable vs. Notion
AnzeigeTECH

HubSpot vs. Airtable vs. Notion – CRM-Lösungen für Freelancer und Solopreneure im Vergleich

Agenten der Einwanderungsbehörde ICE in den USA im Einsatz
ENTERTAINMONEY

Empörung über Polizei-Werbung auf Spotify: Nutzer wandern in Scharen ab

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?