Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Nein sagen, Nein, Nein zu sagen, Lernen, Nein zu sagen
MONEY

Lerne, Nein zu sagen!

Carsten Lexa
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Carsten Lexa
Du musst lernen, Nein zu sagen. (Foto: Pixabay.com / geralt)
Teilen

In meinem letzten Beitrag habe ich versucht, anzuregen, dass man generell ein Nein nicht einfach so akzeptieren sollte. Heute möchte ich euch zurufen, öfters Nein zu sagen. Ist das ein Widerspruch? Möchte ich gar meinen letzten Beitrag relativieren? Das möchte ich nicht. Ich wechsele vielmehr die Perspektive.

Man macht vieles, was man eigentlich gar nicht möchte

Ich sehe immer wieder Gründer, die Dinge tun, ohne dies eigentlich wirklich zu wollen. Was meine ich damit?

Nun, Gründer einer Design-Agentur werden beispielsweise gefragt, ob sie nicht für eine Veranstaltung die Plakate machen wollen. Dies natürlich kostenlos, weil ja „ihr Name auf dem Plakat zu lesen ist und dies tolle Werbung für die Agentur ist.“

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Oder Gründer eines Software-Start-ups werden gebeten, eine App für einen Träger öffentlicher Verwaltung zu bauen, weil diese dann als „Referenz für andere Behörden gelten kann – wir empfehlen euch an diese weiter.“

Bringen solche Aufträge etwas? Manchmal – aber nicht immer. Oftmals wird einfach nur ausgenutzt, dass den Gründern die Erfahrung fehlt und man mit ihnen günstig arbeiten kann. Klingt hart? Ist es auch.

Es hat aber meiner Ansicht nach etwas damit zu tun, welchen Wert man sich selbst beimisst. Dabei bitte ich, mich nicht falsch zu verstehen: Auch ich als Anwalt werde immer wieder um eine „unverbindliche Einschätzung“ gebeten. Und manchmal gebe ich die auch ab.

Häufiger ist es jedoch so, dass die Fragesteller einfach nur an mein Spezial-Wissen im Gesellschafts- und Vertragsrecht herankommen wollen. Zahlen will man dafür nicht. Das Wissen ist gewollt, aber die Expertise wird nicht wertgeschätzt. Deshalb ist es auch keine Bezahlung wert.

Lernt, Nein zu sagen

Welchen Wert hat die eigene Leistung? Viele Gründer, mit denen ich spreche, handeln nach dem Prinzip Hoffnung. Ich bearbeite die Anfrage mal lieber, denn es könnte ja was rauskommen. Ich dagegen halte es mit Franz Beckenbauer: „Die Hoffnung ist ein dünnes Seil und es sitzen viele darauf.“

Wenn bei einem Start-up das Prinzip Hoffnung regiert, stimmt etwas nicht. Denn wie soll man dann „später“ – wann immer später ist – plötzlich eine angemessene Entlohnung für seine Dienste oder sein Produkt verlangen?

Auch hier noch einmal der wichtige Hinweis: Natürlich kann es Situationen geben, in denen es Sinn macht, etwas zu tun, was man eigentlich nicht wirklich möchte – einfach weil ein gewisser Benefit in berechtigter Reichweite ist.

Aber das zeigt schon, was auf jeden Fall vorhanden sein sollte: Ein höheres Ziel. Welches das genau ist, das kann ich hier nicht im Detail darstellen, weil die Ziele unterschiedlich und vielfältig sein können.

In meinen Augen sollte es aber etwas sein, was nicht nur irgendwie im Raum steht. Nein, es sollte konkrete Anhaltspunkte dafür geben, dass dieses Ziel erreicht werden kann. Es sollte also eine gewisse Chance bestehen, das Ziel zu erreichen.

Nein führt zur Konzentration auf das Wesentliche

Und noch einen Punkt möchte ich ansprechen. Wer lernt, Nein zu sagen, der beginnt, sich auf die wichtigen Dinge zu konzentrieren. Natürlich auf die für sie oder ihn wichtigen Dinge. Denn was wichtig ist, ist immer subjektiv. Nichtsdestotrotz fängt man an, Prioritäten zu setzen.

Und das ist in meinen Augen besonders für Start-ups wichtig. Denn die Start-up-Welt ist vielfältig und Ablenkungen gibt es überall. Nein zu sagen zu den Dingen, die nicht im Fokus stehen, führt dazu, dass man sich auf das konzentriert, was wesentlich für einen selbst ist.

Fazit

Lernt, Nein zu sagen – zu den Dingen, die für euch keine Priorität haben. Konzentriert euch auf das Wesentliche und auf euer Ziel, das ihr hoffentlich für euch formuliert habt.

Ihr werdet feststellen, dass ihr zum einen euren Wert steigert und zum anderen viel fokussierter arbeitet. Und darum sollte es letztendlich gehen, wenn man ein Ziel erreichen möchte.

Auch interessant:

  • Warum Nein meistens keine akzeptable Antwort ist
  • Kommentar: Macht nur das, was euch begeistert!
  • Ziele und Visionen: Warum sie für jeden Unternehmer wichtig sind
  • Das sind die 15 Top-Start-ups aus Deutschland
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Full Stack Software Developer | TypeScript, K...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Content Manager (m/w/d)
gastivo portal GmbH in Bremen
Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Full Stack Software Developer | TypeScript, K...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Aschaffenburg, Miltenberg,...
Digital Marketing Manager (m/w/d)
botiss medical AG in Berlin
Pflichtpraktikum Social Media (m/w/d)
Machado GmbH in Dieburg
THEMEN:ArbeitKommunikationRechtStart-ups
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonCarsten Lexa
Folgen:
Rechtsanwalt Carsten Lexa berät seit 20 Jahren Unternehmen im Wirtschafts-, Gesellschafts- und Vertragsrecht. Er ist Lehrbeauftragter für Wirtschaftsrecht, BWL und Digitale Transformation sowie Buchautor. Lexa ist Gründer von vier Unternehmen, war Mitinitiator der Würzburger Start-up-Initiative „Gründen@Würzburg”, Mitglied der B20 Taskforces Digitalisierung/ SMEs und engagiert sich als Botschafter des „Großer Preis des Mittelstands” sowie als Mitglied im Expertengremium des Internationalen Wirtschaftsrats. Er leitete als Weltpräsident die G20 Young Entrepreneurs´Alliance (G20 YEA). Bei BASIC thinking schreibt Lexa über Themen an der Schnittstelle von Recht, Wirtschaft und Digitalisierung.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Gonnect Gonicus Open-Source-Telefonie
AnzeigeTECH

Volle Kontrolle über deine Kommunikation: Open Source mit GOnnect

Energiewende Deutschland Reiche Folgen Solar Gaskraftwerke
MONEY

Die besten Stromanbieter in Deutschland

Elon Musk Vergütung Tesla Aktienpaket Tesla Gehalt Billion
BREAK/THE NEWSMONEY

Gaga-Gehalt für Elon Musk: Wie Tesla sich erpressen ließ

beliebtesten Automarken Februar 2025, Neuzulassungen
MONEY

Die beliebtesten Autos im Oktober 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

Anwalt Rechtsschutz Rechtsberatung Gesetz Klient
MONEY

Die besten Rechtsschutzversicherungen – laut Stiftung Warentest

besten Wallboxen Elektroautos
GREENMONEY

Die besten Wallboxen für Elektroautos

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

iPhone 17 Pro + AirPods 4
bei Vodafone aktuell für 1 Euro

iPhone 17 Pro AirPods 4

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?