Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Kurzmeldungen: Amazons Gesichtserkennung, Google Play Music, MySpace und neue Akkus

Felix Baumann
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Felix Baumann
Bild: AbsolutVision
Teilen

Wir haben es geschafft! Die Woche liegt hinter uns und nur noch ein Arbeitstag ist für die Meisten vor dem wohlverdienten Wochenende zu absolvieren. Heute berichten wir euch über KI-Experten, die ein Appell an Amazon richten, die Sperrung des „Artist Hub“ durch Google, wieder aufgefundene Inhalte von MySpace und einer Batterie, die in einem Fahrzeug verbaut fast 1.000 Kilometer Reichweite bringen soll.

Amazon soll Verkauf von Software zur Gesichtserkennung einschränken

Der Versandhändler aus den Vereinigten Staaten bietet neben seinem eigenen Handelsplatz noch weitere Services und Produkte an. Ein solches Produkt ist „Amazon Rekognition“, welches unter anderem Strafverfolgungsbehörden mittels Gesichtserkennung unter die Arme greifen soll. Wenn es nach hochrangigen Forschern von Google, Facebook und anderen Stellen geht, soll damit jetzt Schluss sein.

Gesichtserkennung wird im immer größeren Stil betrieben.

In einem am 3. April veröffentlichten Brief fordern die Wissenschaftler die Einschränkung des Vertriebes, bis ein besonders kritischer Aspekt behoben wird. Denn das Tool benachteiligt in großen Stil bestimmte Personengruppen. Während die Fehlerrate bei weißen Männern nahezu bei 0 Prozent liegt, werden vor allem farbige Frauen in 31 Prozent der Fälle fehlerhaft erfasst. Es besteht also ganz offensichtlich noch Nachbesserungsbedarf.

Quelle: Quartz

Google schaltet „Artist Hub“ ab

Die Servicepolitik bei Google ist manchmal ziemlich fragwürdig. Seit letztem Jahr ist YouTube Music in Deutschland verfügbar, besteht aber neben der bisher genutzten Marke Google Play Music. Das mit Play Music jetzt aber bald Schluss ist, wird durch Schließung des „Artist Hub“ deutlich. Mit dem Tool war es bisher für Indie-Künstler möglich, ihre Musik auf der Plattform zu veröffentlichen.

Google Play Music machte Spotify und Deezer kaum Konkurrenz.

Neuregistrierungen sind seit Kurzem nicht mehr möglich und auch bestehende Accounts können nur noch bis Ende April Content veröffentlichen. Dann empfiehlt Google den Künstlern auf die Videoplattform YouTube umzusteigen, da man Google Play Music „möglicherweise bald ersetzen wird“.

Quelle: The Verge

The Internet Archive hilft MySpace

Vor Kurzem wurde bekannt, dass auf der Internetplattform MySpace Mediendateien in beträchtlichem Umfang verloren gegangen sind. Konkret geht es um 53 Millionen Lieder, die laut dem Unternehmen nicht mehr wiederhergestellt werden können. Ein Teil davon kann wohl nun doch gerettet werden.

Inhalte von MySpace sind wohl doch nicht endgültig verloren.

Eine nicht näher bekannte Gruppe hat nämlich in den Jahren 2008 bis 2019 rund 1,3 Terabyte an Musik zu Studienzwecken über die Seite „The Internet Archive“ gesichert. Das sind circa 490.000 Lieder. Auch, wenn es sich nur um einen kleinen Prozentsatz handelt, sind einige Nutzer durchaus erleichtert.

Quelle: engadget

Neuartiger Akku ermöglicht E-Autoreichweite von knapp 1.000 km

Wenn man spontan in einer Runde von Menschen die Frage stellt, welche Nachteile ein E-Auto hat, dann kommt meist neben dem Preis auch die Reichweite als großes Kontra. Die „günstigeren“ Modelle erreichen meist nur weniger als 400 Kilometer und sind daher für viele Nutzer eher keine Option. Das möchte nun das Schweizer Start-up Innolith ändern.

BMW i3
Fahrzeuge, wie der i3, taugen meist nur als Stadtautos.

Das Unternehmen entwickelt aktuell eine Batterie, die ein Auto knapp 1.000 Kilometer weit bringen soll. Pro Kilogramm sind dann 1.000 Wattstunden möglich und auch der Preis soll durch den Verzicht auf außergewöhnliche Materialien geringer ausfallen. Bis zur Markttauglichkeit dürften aber noch einige Jahre vergehen.

Quelle: engadget

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Digital Marketing Manager / Content Creator (...
eltherm GmbH in Burbach
Sachbearbeiter*in Presse- und Öffentlichkeits...
Landeshauptstadt Düsseldorf in Düsseldorf
Content Creator Marketing (m/w/d)
Stadtwerke Herne AG in Herne
Social Media Manager EctoCare (m/w/d)
bitop AG in Dortmund

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BTElektromobilität
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Elektromotoren ohne Kupfer E-Auto Elektroauto Elektromobilität Motor
GREEN

Kommen Elektromotoren bald ohne Kupfer aus?

Elektroauto-Mythen, Reichweite, Akku, Rohstoffe, Umwelt, Umweltbilanz, Kosten, Geld, Wirtschaftlichkeit, E-Mobilität, Forschung, Fraunhofer-Institut
GREENTECH

Die hartnäckigsten Elektroauto-Mythen – und was an ihnen dran ist

Solarzelle Wasserstoffproduktion, Forschung, Umwelt, Klima, Erneuerbare Energien, Nachhaltigkeit, Klimaziele, Solarenergie
GREENTECH

Kombischicht-Solarzelle soll Wasserstoffproduktion verachtfachen

E-Autobatterie E-Auto Elektroauto Elektromobilität Batterie Akku
GREENTECH

Voll aufgeladen in nur 18 Sekunden? Neue E-Autobatterie soll in Serie gehen

Festkörperbatterie Huawei E-Autos Elektroautos Reichweite .000 Kilometer
GREENTECH

Festkörperbatterie: Huawei glaubt an Elektroautos mit 3.000 km Reichweite

Sozialleasing E-Autos Elektromibilität
GREENMONEY

Sozialleasing von E-Autos: So funktioniert die Förderung

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?