Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Feedback-Kultur USA, Technologie der 90er, Good Morning, America, Good Morining America, Kolumne, Marinela Potor, BASIC thinking, Shutdown, Tabletop Tablets, Robocalls, Online-Kalender synchronisieren, Scooter-Sharing, E-Scooter, Gig-Economy, Gig Economy, Gender Release Party, Pimple Popping, Pimple Poppe, digitale Hochzeit, Lunchbox, Wählen per Smartphone, Chicken Sandwich War, Donald Trump, Social-Media-Trends, US-Wahlkampf, US-Wahl, Zillow, Digidog
MONEYSOCIAL

„We appreciate your feedback!“ Das steckt wirklich hinter der Feedback-Kultur in den USA

Marinela Potor
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Marinela Potor
Teilen

Die USA sind eine der größten Tech-Nationen dieser Welt. Doch wie stehen eigentlich die Amerikaner selbst zu all dem? Welche Trends begeistern sie, welche gehen völlig an ihnen vorbei? Genau darüber berichtet Marinela Potor direkt aus den USA im BASIC thinking US-Update. Diesmal: Feedback-Kultur USA. Und amerikanische Unternehmen sind davon besessen – und das Ganze hat System.

Amerikaner haben eine Feedback-Obsession. „We appreciate your feedback!“ ist nach „dude“ der Ausdruck, den man gefühlt am häufigsten in den USA hört. Mittlerweile habe ich gemerkt: Diese Feedback-Kultur USA hat System – ein Marketing-System.

Neulich im Supermarkt…

Ich stehe im Supermarkt an der Kasse. Bevor der Kassierer meine Waren scannt, fragt er: „Haben Sie alles gut gefunden? Gab es Probleme? Falls etwas nicht zu Ihrer Zufriedenheit war, lassen Sie es mich bitte wissen.“

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Ich überlege kurz, ob ich erwähnen soll, dass es sehr ärgerlich ist, dass sie die Frischhefe aus ihrem Sortiment genommen haben, entscheide mich dann aber dagegen. Ich will einfach nur zahlen und nach Hause. Doch ganz so schnell komme ich nicht weg.

Denn nachdem ich bezahlt habe, reicht mir der Kassierer den Kassenbon mit einem netten Lächeln und dem Hinweis: „Unten finden Sie den Link zu unserer Website. Dort können Sie ein ausführliches Feedback zu Ihrem Einkaufserlebnis hinterlassen und Rabattpunkte für Ihren nächsten Einkauf gewinnen.“

Alle wollen dein Feedback

Das ist bei Weitem kein besonderes Erlebnis. Egal, wo ich hingehe – ins Restaurant, in den Klamottenladen, zum Frisör oder von mir aus auch ins Museum – es ist immer das gleiche Spiel.

Alle wollen mein Feedback.

Ist ja auch klar. Eine der ältesten Regeln im Marketing ist schließlich: Nur wer Rückmeldung von den Kunden bekommt, weiß was sie wollen, beziehungsweise, was sie nicht wollen und kann sein Angebot entsprechend verbessern.

Das gehört mittlerweile zum Standardwissen der Unternehmen in den USA. Mein Eindruck ist auch, dass dies aufgrund der etablierten Service-Kultur dort stärker ausgeprägt ist als zum Beispiel in Deutschland.

So gehen US-Unternehmen in der Regel auch einen (oder meist zwei) Schritt(e) weiter als die meisten deutschen Unternehmen.

Hinterlasse Feedback, bekomme Belohnung

Doch während Unternehmen nicht genug Feedback bekommen können, sind die US-Kunden genauso faul wie der Rest der Welt, wenn es darum geht, Feedback zu hinterlassen.

Wer setzt sich schon regelmäßig abends hin und hinterlässt erstmal fleißig Bewertungen für den Supermarkt, den Frisör und alle Geschäfte, die er am Tag so besucht hat? Es sei denn, man ist mit blauen statt mit blonden Haaren beim Frisör herausgekommen.

Die allgemeine Regel bei Feedback ist: Bei extrem guten oder extrem negativen Erfahrungen hinterlassen Kunden eher eine Bewertung. Doch wenn alles ohne Höhen und Tiefen war? Eben!

Deshalb haben sich US-Marketer etwas ganz Besonderes einfallen lassen, um sich das Feedback ihrer Kunden zu holen: Belohnungen.

Meist kommen diese in Form von „Deals“ daher. Denn wenn Amerikaner eins noch mehr lieben als Feedback, dann sind das Deals, also Sonderangebote oder Preisnachlasse.

Für einen Supermarkt ist es daher nicht unüblich, Kunden für ihr Feedback einen reduzierten Preis für ein bestimmtes Produkt anzubieten.

Ein Café wiederum mag dir für deine Bewertung auf Facebook den extragroßen Kaffee zum Preis eines kleinen Kaffees verkaufen und beim Frisör habe ich einmal zehn Prozent Nachlass für mein erstes Online-Feedback bekommen.

Doch spätestens hier fällt auf: Die Feedback-Kultur in den USA hat System.

Feedback-Kultur USA: Die fiese Masche mit den Bewertungen

Denn all diese „Belohnungen“, die man so für seine Bewertungen bekommt, haben einen Haken. Um sie zu erhalten, musst du erneut etwas im gleichen Laden kaufen.

Den Supermarkt-Nachlass bekommst du nur für ein Produkt, das du im Laden kaufst. Ich wette zudem, dass es meist Produkte sind, die nicht in die günstigste Preiskategorie fallen und sich ansonsten schwer verkaufen lassen.

Ich wiederum habe meinen Frisör-Rabatt nur bekommen, weil ich mir innerhalb von drei Monaten wieder einen Haarschnitt habe verpassen lassen.

Mit diesem Trick schlagen die US-Unternehmen gleich zwei riesige Marketing-Fliegen mit einer Klappe: Sie bekommen wertvolles Feedback und sie erhalten wiederkehrende Kunden. Diese merken entweder nicht, was hinter dieser Masche steckt oder – das ist meine Vermutung – es stört sie nicht weiter.

Ehrlich gesagt, weiß ich nicht so recht, ob ich empört oder beeindruckt sein soll von der Feedback-Kultur USA. Aber eins muss ich den Amis lassen: Feedback können sie!

Auch interessant

  • Tabletop Tablets: Die eine Marketing-Taktik, die selbst den Amerikanern zu weit geht
  • Pharmaindustrie entdeckt neue Form von Marketing: Patienten-Influencer
  • Börsenstau und Jobverluste: So trifft der Shutdown die Tech-Branche in den USA
  • Bildergalerie: So arbeitet die Influencer-Marketing-Agentur Intermate

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
THEMEN:MarketingTrends
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Verkehrsschild 30 Zone 30er Schild Tempolimit Geschwindigkeit
MONEY

Punkte in Flensburg: In diesen 10 Städten wohnen die schlimmsten Verkehrssünder

Die besten Kryptobörsen
MONEY

Das sind die 10 besten Kryptobörsen in Deutschland

Online Shop Handy Smartphone Shopping
MONEY

Das sind die 10 größten Online-Shops der Welt

Bahnhof Menschen Passagiere Zug Gleise
MONEY

Das sind die 10 besten Bahnhöfe in Europa

Kostenkontrolle in Unternehmen
AnzeigeMONEY

Kostenkontrolle in Unternehmen – 8 Tipps für finanzielle Transparenz

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese 10 Apps sammeln am meisten Daten von dir

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?