Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Kundenbewertung, Kundenbewertungen, Marketing, Online-Marketing, Review-Marketing
SOCIAL

Kundenbewertungen: So wichtig ist Review-Marketing im Netz

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Vivien Stellmach
Kundenbewertungen sind ein wichtiges Instrument im Omni-Channel-Marketing (Foto: pixabay.com / mohamed_hassan)
Teilen

Mehr Vertrauen, mehr Verkäufe: Kundenbewertungen im Netz sind für Unternehmen, Marken und letztendlich auch Dienstleistungen der Türöffner für neue Kunden. Warum das so ist und worauf du achten musst, erklären wir dir.

Wir haben sie alle schon gelesen oder selbst geschrieben: Kundenbewertungen helfen uns bei Kaufentscheidungen, indem sie eine sichere Plattform zur Orientierung bieten und unser Vertrauen in das jeweilige Produkt stärken.

Laut aktuellen Untersuchungen erhöhen „Produkt-Bewertungen in Online-Shops von Marken die Verkäufe um bis zu 20 Prozent“, sagt Markus Oeller. Er ist Geschäftsführer der Agenturgruppe MSM Digital. Diese hat sich auf Omnichannel-Marketing spezialisiert.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Das Thema Kundenbewertungen sei bislang nicht strategisch im Marketing vieler Marken und Handel verankert, weil es häufig kein Budget dafür gebe. „Das ist ein Fehler angesichts der Bedeutung von Produkt-Bewertungen für die Reputation und den Abverkauf“, sagt der Experte.

76 Prozent der deutschen User lesen Kundenbewertungen

Aus der jüngsten Studie des BVDW (Bundesverband Digitale Wirtschaft) geht hervor, dass 65 Prozent der deutschen Internet-Nutzer vor dem Kauf Produkt-Bewertungen in Online-Shops, auf Preisvergleichsseiten, von Freunden oder Familie, auf Händler-Websites und in den Medien lesen.

Von 14- bis 29-jährigen Usern greifen sogar 75 Prozent auf die Erfahrungen anderer Käufer zurück, um sich eine eigene Meinung zu bilden. Ohne Kundenbewertung vertrauen 39 Prozent der Konsumenten laut einer Untersuchung des Bitkom den Produkten weniger stark. 

Der Grund dafür ist klar: Das neutrale Wort anderer Menschen schafft Transparenz und Nähe. Kundenbewertungen können daher von Unternehmen als cleveres Marketing-Instrument genutzt werden, um sich von anderen Online-Händlern positiv abzusetzen.

Bewertungen beeinflussen auch offline

Wie wichtig die Erfahrungen anderer Kunden im Laden sind, zeigt auch die folgende Statistik: 38 Prozent der deutschen Nutzer vertrauen den Produkt-Bewertungen im Internet mehr als der Beratung in einem Geschäft.

Vor Ort macht sich mehr als die Hälfte (58 Prozent) der europäischen Verbraucher mit dem Smartphone selbst im Internet schlau. Bei den 18- bis 24-Jährigen sind es laut den E-Commerce-Experten von Inriver sogar 62 Prozent.

Marken und Retailer: Mehr Erfolg durch Review-Marketing

Was heißt das konkret für Unternehmen? Grundsätzlich gilt: Je mehr positive Bewertungen ein Produkt hat, desto eher wird es gekauft.

Schon eine einzige Bewertung kann die Kaufwahrscheinlichkeit um zehn Prozent erhöhen. Beschäftigt sich ein Besucher im Online-Shop mit Kundenbewertungen auf der Produktseite, steigt die Conversion-Rate um 58 Prozent.

Ab acht Produkt-Bewertungen finden Suchmaschinen produktspezifische Inhalte besser. Der organische Traffic steigt einer Untersuchung zu Folge um bis zu 25 Prozent.

Rund 50 Bewertungen genügen übrigens bereits, um den Nutzern das Gefühl zu geben, ein Produkt sei ausreichend erprobt. Das belegt eine Verbraucher-Studie der Northwestern University. Außerdem: Bei Sterne-Bewertungen sind 4,4 von 5 Sternen optimal für eine positive Produktwahrnehmung.

Fazit

Kundenbewertungen sind vertrauenswürdiger als Werbeslogans, weil sie von unabhängigen Personen und nicht vom Unternehmen selbst stammen. Sie senden ein transparentes Vertrauenssignal, sind häufig suchmaschinenrelevant und sollten deshalb strategisch ins Omnichannel-Marketing integriert werden.

Auch interessant:

  • Das sind die 10 besten Online-Shops in Deutschland
  • Zielgruppen-genaues Marketing: So fütterst du eine Buyers Persona mit Daten
  • Video: So beeinflusst du unterbewusst das Verhalten deiner Kunden
  • So reduzierst du die Retourenquote deines Online-Shops
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:E-CommerceMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Werbung ChatGPT OpenAI Werbeanzeigen
MONEYTECH

Insider-Informationen: Kommt bald Werbung bei ChatGPT?

Instagram Edits App Meta Videobearbeitung
SOCIAL

Edits: So funktioniert die neue Video-App von Instagram

WhatsApp erweiterten Chat-Datenschutz aktivieren Chats schützen blockieren
SOCIAL

WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?