Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Fake News vor EU-Wahlen, WhatsApp-Werbung, Avatare und Boring Company

Felix Baumann
Aktualisiert: 24. Mai 2019
von Felix Baumann
Bild: AbsolutVision
Teilen

Das Wochenende naht und damit auch die Europawahlen, die am Sonntag deutschlandweit stattfinden werden. Passend dazu gibt es Fake News auf Facebook, WhatsApp zeigt bald Werbung an, Samsungs KI kann täuschend echt Gesichter simulieren und die Boring Company erhält einen Auftrag.

Fake News zu den Europawahlen

Langsam müssen wir uns daran gewöhnen, dass mit jeder Wahl das Volumen an falschen Nachrichten in den sozialen Median ansteigt. Passend zu den am Sonntag stattfindenden Europawahlen hat die Gruppe Avaaz einen Anstieg an solchen Meldungen bei Facebook registriert.

Insgesamt sollen in den letzten 3 Monaten 550 Seiten, die von 328 Profilen administriert wurden, Dutzende Fehlinformationen verbreitet haben. Betroffen waren Nutzer des Netzwerks in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien, Polen und Spanien. Facebook reagierte erst nach der Meldung durch Avaaz und nahm 77 Seiten (230 Profile) offline.

Quelle: c|net

WhatsApp ab 2020 mit Werbung

Wer erinnert sich noch an die guten alten Zeiten, in denen WhatsApp pro Jahr 0,99 € gekostet hat und einige Nutzer das Glück hatten eine lebenslange Lizenz erhalten zu haben? Spätestens seit der Übernahme durch Facebook verschwanden Abogebühren aus der Diskussion. Jetzt will sich der Messenger durch Werbung finanzieren.

Bild: 9TO5 Google

Facebook bestätigte, dass ab 2020 im Bereich „Stories“ bildschirmfüllende Werbung erscheinen wird. Dann ist auch direkt eine Interaktion aus der App heraus möglich. Da nur wenige Nutzer die Story-Funktion wirklich regelmäßig nutzen, dürfte die Werbeoffensive zunächst nicht sonderlich stören.

Quelle: 9TO5 Google

Samsung erstellt digitalen Avatar aus Foto

Deepfakes, also die Möglichkeit fremde Gesichter auf einen beliebigen Körper zu animieren, werden aktuell noch belächelt, könnten aber zu einer Gefahr werden. Jetzt haben Forscher von Samsung eine ähnliche wirkende Technologie vorgestellt. Hier wird es möglich, ein Foto zum Leben zu erwecken.

Wie der Ingenieur Egor Zakharov im oben verlinkten Video eindrucksvoll darstellt, wird durch die neue Technik nur ein oder in einzelnen Fällen nur wenige Bilder der Zielperson benötigt. Durch maschinelles Lernen werden die einzelnen Regungen im Gesicht aufgenommen, analysiert und dann auf das zunächst statische Bild übertragen. Wer also schon immer mal das Gesicht eines anderen steuern wollte, der kann mit der neuen Technik durchaus Spaß haben.

Quelle: The Next Web

The Boring Company in Las Vegas

Elon Musk hat mit seiner Firma „The Boring Company“ bisher überwiegend Konzepte auf den Markt geworfen. Jetzt gibt es den ersten kommerziellen Auftrag für das Unternehmen. Ziel ist es, ein unterirdisches Transportsystem rund um das Convention Center in Las Vegas zu bauen.

Der Vertrag hat einen Umfang von 48,7 Millionen Dollar und soll noch in diesem Jahr vollständig erfüllt werden. Gebaut wird ein breiter Tunnel für Fahrzeuge und einer für Fußgänger. Auf diesem Weg soll der Fußweg zwischen der Ausstellungshalle und der zentralen Halle von 15 Minuten auf 1 Minute gekürzt werden.

Quelle: engadget

Mehr News:

  • Amazon-Mitarbeiter sollen durch Minispiele wieder motivierter arbeiten
  • Jetzt auch ARM: Langsam wird es eng für Huawei
  • Rückzug bei den Smartphones: Sony zieht sich aus einigen Ländern zurück

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Working Student UX/UI and Product Design (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
THEMEN:BTDeepfake
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Audio-Deepfakes erkennen
TECH

So kannst du Audio-Deepfakes erkennen

Das "X"-Profil von KI-Influencerin Larissa Wagner.
SOCIALTECH

Gefahr im Wahlkampf: KI-Influencer beeinflussen politische Meinung

Deepfakes, Cybersecurity, Forschung, Wissenschaft, Künstliche Intelligenz, Fälschung, Bilder, Fotos, KI, Studie, Cybersicherheit
TECH

Studie verrät: So kannst du Deepfakes von echten Aufnahmen unterscheiden

Deepfakes Strafen, Bayern, Staatsregierung, Gefängnis, Freiheitsentzug, Künstliche Intelligenz, KI, Internet, Digitalisierung, Bundeskabinett
TECH

Deepfakes: Bayern fordert Strafe von bis zu 5 Jahren Freiheitsentzug

Midjourney, KI-Bildgenerator, Foto, Deepfake, Fake, Software, Künstliche Intelligenz
TECH

Midjourney: KI-Bildgenerator stellt kostenfreie Version ein – auch wegen Missbrauch

Promis Photoshop, Adobe, Bildbearbeitung, Fake, Foto, Prominente, Künstliche Intelligenz, KI, Artificial Intelligence, AI
TECH

Fal Detector: KI-Tool entlarvt, wie Promis ohne Photoshop aussehen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?