Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Daniel Kirchert, Panos Meyer, Behind the Screens
ENTERTAINTECH

Digitalisierungs-Podcast „Behind The Screens“: Dr. Daniel Kirchert

Philip Bolognesi
Aktualisiert: 28. Mai 2019
von Philip Bolognesi
Dr. Daniel Kirchert, CEO und Co-Founder des chinesischen Elektroauto-Start-ups Byton, ist zu Gast bei Behind the Screens, dem Podcast zur Digitalisierung.
Teilen

In Behind The Screens – der Podcast über Digitalisierung – spricht Panos Meyer, Geschäftsführer der Hamburger Digital-Agentur Cellular, mit Personen, die sich in unterschiedlicher Position und Verantwortung täglich mit den Herausforderungen der Digitalisierung auseinandersetzen. Heute zu Gast: Dr. Daniel Kirchert, CEO und Co-Founder des chinesischen Elektroauto-Start-ups Byton.

Der Tesla-Killer aus China

Wie wird sich die Mobilität verändern? Dieser Frage geht Panos Meyer in dieser Folge nach, denn sein Gast ist niemand Geringerer als der CEO und Co-Founder des chinesischen Elektroauto-Start-ups Byton Dr. Daniel Kleinert. Von den Medien wird er gerne als “Tesla-Killer” bezeichnet.

Auf dem Greentech Festival in Berlin lud er Panos Meyer auf ein Probesitzen ein. Und somit ist dies die erste Folge, die in einem Auto aufgenommen wurde.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Kirchert ist ein Veteran. Denn vor Byton hat er bereits 15 Jahre in der Automobilbranche gearbeitet. Gemeinsam mit Carsten Breitfeld, einem ehemaligen BMW-Manager, gründete er das Start-up 2017 in China.

Ich habe immer eine wahnsinnige Bewunderung für Visionäre im Tech-Bereich gehabt, die ihr Unternehmen aus dem Nichts aufgebaut haben. Und ich hätte mir vor vier Jahren nicht träumen lassen, dass ich selbst die Chance bekomme, etwas in dieser Branche zu starten.

Vor allem Tesla hätte viel dazu beigetragen, dass sich der Markt ändert und neue Player immer bessere Karten haben.

Ein iPhone auf Rädern

Im Vordergrund stand bei der Gründung von Byton, dass man nicht einfach nur ein weiteres elektrisches Auto baut.

Kirchert vergleicht die Vision eher mit dem iPhone, denn was sie schaffen wollen, sei ein “Smart Car”. “Wir wollen wirklich ein super Auto bauen, das sicher, aber eben auch ein Smart Device on wheels ist”.

Der Wunsch, ein komplett autonom fahrendes Auto zu bauen, sieht er auch als große Hilfe, denn jeden Tag selbst zur Arbeit zu fahren, sei “eine große Zeitverschwendung.”

Kirchert spricht dabei selten vom Auto, sondern eher vom “Digital Livingroom”. Zum Wohnzimmer-Feeling passt auch der große Touchscreen in der Mittelkonsole, den Panos Meyer mehr als beeindruckend findet.

Was kommt noch?

Doch wie sehen die nächsten Schritte in Entwicklung und Produktion konkret aus? Gibt es irgendwann eine Partnerschaft mit Netflix? Und warum verzichtet Byton bewusst auf eine One-Man-Show wie bei Tesla?

Das und noch mehr erläutert Dr. Daniel Kirchert in der neuen Folge des Behind The Screens-Podcast, den du hier auf Soundcloud, iTunes oder Spotify direkt und kostenlos anhören kannst.

Auch interessant:

  • Behind The Screens – der Podcast über Digitalisierung: Charles Bahr
  • Behind The Screens – der Podcast über Digitalisierung: Claudia Frese
  • Behind The Screens – der Podcast über Digitalisierung: Florian Walberg
  • Podcasts im Jahr 2019: Ein Interview über KPIs, Erfolgsfaktoren und Vermarktung

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
THEMEN:Behind the screens
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilip Bolognesi
Folgen:
Philip Bolognesi war von 2018 bis 2020 in der Redaktion von BASIC thinking tätig. Er hat Kommunikationswissenschaften studiert und ist zertifizierter Social-Media-Manager. Zuvor hat er als freiberuflicher Online-Redakteur für CrispyContent (Serviceplan Berlin) gearbeitet und mittelständische Unternehmen in ihrer Online-Kommunikation beraten. Ihn trifft man häufig im Coworking-Space Hafven in Hannover.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Tools für Freelancer
AnzeigeTECH

Effizient bewerben mit diesen 6 Tools für Freelancer

Digitale Souveränität
AnzeigeTECH

Digitale Souveränität: 4 Gründe, warum sie für dein Business so wichtig ist

Organische Flüssigbatterien Energiewende Erneuerbare Energien Batterien Energiespeicher
GREENTECH

Energiespeicher: Flüssigbatterien als Schlüssel zur Energiewende?

besten E-Autobauer Elektroautohersteller besten E-Autohersteller
GREENTECH

Das sind die besten E-Autobauer der Welt

KI Protest Widerstand Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Technophobie? Der KI-Widerstand wächst

Die Höhle der Löwen Staffel 18 DHDL 2025
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 18 wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?