Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
QR Code, QR-Code, QR Codes, QR-Codes, Code
SOCIALTECH

Neue Funktion! Verhilft WhatsApp dem QR-Code zum Durchbruch?

Christian Erxleben
Aktualisiert: 05. Juni 2019
von Christian Erxleben
Mittels QR-Code sollen sich WhatsApp-Nutzer schneller miteinander verknüpfen können. (Foto: Pixabay.com / wir_sind_klein)
Teilen

Eigentlich ist der Hype um QR-Codes längst vorbei. Die großen Erwartungen konnten die zweidimensionalen Zeichen nie wirklich erfüllen. Ändert sich das jetzt? Wird der QR-Code durch eine neue Funktion bei WhatsApp nun endlich zum Erfolgsmodell?

Der QR-Code kann schon auf ein Vierteljahrhundert zurückblicken. Denn der erste zweidimensionale Code erblickte im Jahr 1994 in Japan das Licht der Welt.

Von der Logistik-Branche zum Marketing-Flop

Ursprünglich waren die Zeichenfolgen zur Markierung von einzelnen Komponenten in der Logistik- und Auto-Industrie gedacht. Doch im Laufe der Zeit wurde die Technologie weiterentwickelt. Zeitgleich erschlossen die QR-Codes damit auch noch andere Branchen und Zweige.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Mit dem Aufstieg der Mobiltelefone samt Kamera und mit den Smartphones eroberte der QR-Code einige Jahre lang die Marketing- und Kommunikationsbranche. Der Gedanke dahinter: Durch das Einscannen der schwarzen und weißen Quadrate lassen sich Offline-Nutzer auf digitale Angebote aufmerksam machen.

Obwohl der Gedanke grundsätzlich vielversprechend klingt, gelang den QR-Codes in Deutschland nie komplett der Durchbruch. Letztendlich war der Prozess zu umständlich und der Erkenntnisgewinn oftmals zu überschaubar.

WhatsApp gibt dem QR-Code eine neue Funktion

Trotz des Misserfolgs ist der QR-Code nie komplett aus der digitalen Welt verschwunden. So benötigst du beispielsweise einen QR-Code, um die Web-Version von WhatsApp zu nutzen. Und auch bei Snapchat und im Facebook-Messenger kommen ähnliche Codes zum Einsatz.

Jetzt wurde bekannt, dass der QR-Code bei WhatsApp eine noch größere Rolle bekommen soll. Das zumindest haben die WhatsApp-Experten von „WaBetaInfo“ schon vor einem halben Jahr in der Beta-Version der iOS-App entdeckt. Jetzt haben sie die gleiche Funktion auch in der Beta-Version von Android entdeckt.

Das könnte darauf hindeuten, dass der Roll-out der Funktion in greifbare Nähe rückt. Doch um welche Funktion geht es überhaupt?

Konkret will WhatsApp jedem Nutzer einen QR-Code zur Verfügung stellen. Durch das Einscannen wird deine Telefonnummer an dein Gegenüber übertragen. Das erspart den nervigen Austausch und das Abspeichern der Nummern.

Falls du aus nicht näher genannten Gründen – beispielsweise einem erwünschten Sharing deiner Zeichenfolge – einen neuen QR-Code für deinen WhatsApp-Account benötigst, soll dies innerhalb von Sekunden möglich sein.

Neue Chance für den WhatsApp-Einsatz in Unternehmen

Was für die Nutzer zunächst nur nach einer kleinen Änderung klingt, birgt für Unternehmen ein großes Potenzial. Schließlich genügt es, wenn sie ihren WhatsApp-QR-Code im Laden oder in Prospekten abdrucken. Der Nutzer scannt den Code ein und schon kann eine Konversation beginnen.

Die Möglichkeiten sind dabei breit gefächert. So ist es beispielsweise vorstellbar, dass Restaurants mit QR-Codes arbeiten und somit den Kunden bequem und unkompliziert die Reservierung per WhatsApp ermöglichen.

Der nervige und hinderliche Zwischenschritt des Nummern-Austauschs fällt mit einem QR-Code weg. Das erleichtert die Nutzung von WhatsApp in der Unternehmenskommunikation deutlich. Von daher dürften sich insbesondere lokale Unternehmen sehr über den baldigen Roll-out der Funktion freuen.

Auch interessant:

  • Gewusst wie: So verhinderst du, dass Fremde deine WhatsApp-Nachrichten lesen
  • Krankschreibung bequem per WhatsApp – dank eines Rechtsanwalts
  • Heroes of the Night: Beck’s macht aus WhatsApp-Chats originelle Action-Comics
  • Diese Daten hat WhatsApp über mich und meine Freunde gespeichert

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Creator – Storytelling / Visual...
reputatio AG in Pforzheim
Manager Digital Marketing mit Schwerpunkt Web...
Block Marketing GmbH in Hamburg
Influencer Marketing Coordinator (m/w/d) – Vo...
vibin ventures UG in Düsseldorf
Performance Marketing Lead (m/w/d) – Pa...
NILO HAMBURG Inh. Niclas Tretschock in Meerbusch
Werkstudent Social Media & Video Content ...
Jonas & Redmann Automationstechnik GmbH in Berlin
Student Engineer Steering Systems (w/m/d)
NSK Steering Systems Deutschland ... in Ratingen (Nä...
Marketing Manager (w/m/d) – Schwerpunkt Socia...
sehkraft Augenzentrum Köln in Köln
Social Media Manager/in (m/w/d)
wupsi GmbH in Leverkusen
THEMEN:MessengerWhatsApp
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

CRM für E-Commerce
AnzeigeTECH

Wie unterstützt ein CRM für E-Commerce Unternehmen bei effizienter Kundenbetreuung?

Elektromibilität Elektroautos E-Autos
GREENTECH

Das denken Autofahrer über die Elektromobilität

KI Behörde Deutschland Bundesnetzagentur
BREAK/THE NEWSTECH

Deutsche KI-Behörde: Bürokratiemonster oder bürgernah?

CRM für SaaS-Startups
AnzeigeTECH

Leads generieren und das Onboarding automatisieren: CRM für SaaS-Startups

Solar-Parkplatz, Solarenergie, Koblenz, Rheinland-Pfalz, Solarpflicht, Strom, erneuerbare Energie, Umwelt, Klima, Deutschland
GREENTECH

Solar-Parkplatz versorgt ganzes Schwimmbad mit grünem Strom

Chevrolet Trax, SUV
TECH

Die besten SUV im Jahr 2025

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?