Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Apple, Apple-Betriebssystem, iPhone, iPad, Mac
MONEYTECH

So könnte das Apple-Betriebssystem der Zukunft aussehen

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 07. Juni 2019
von Vivien Stellmach
Das Apple-Betriebssystem der Zukunft könnte alle Geräte noch enger miteinander verbinden.
Teilen

Apple legt seine Strategie immer mehr danach aus, alle Geräte eng miteinander zu verbinden. Der neueste Schritt in diese Richtung ist die Verknüpfung von Mac und iPad. Wir sehen uns an, wie das Apple-Betriebssystem der Zukunft aussehen könnte.

Apple hat auf seiner diesjährigen WWDC-Entwicklerkonferenz im Juni neue Versionen seiner Betriebssysteme vorgestellt: iOS 13 für das iPhone, Mac OS Catalina für den Mac, und iPad OS für das iPad.

Das iPad hat erstmalig sein eigenes Betriebssystem verpasst bekommen. Im Zuge dessen hat Apple auch das Sidecar-Feature eingeführt, mit dem Benutzer ihren Mac-Desktop erweitern und ihr iPad als zweites Display verwenden können.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Kreative haben dann auch die Möglichkeit, zum Beispiel mit dem Apple Pencil auf dem iPad in Photoshop zu arbeiten. Das ist ein kluger Schachzug. Die Verknüpfung von Mac und iPad könnte Apple einen Schritt weiter bringen, alle seine Geräte noch enger aufeinander abzustimmen.

Das Apple-Betriebssystem der Zukunft: Ein einziges Netzwerk?

Die Vermutung liegt zumindest sehr nahe. Das iPhone und die Apple Watch hat das US-amerikanische Technologie-Unternehmen immerhin bereits erfolgreich miteinander verbunden.

Auch der Online-Speicher iCloud ist längst in jedem Apple-Gerät integriert, damit Benutzer von iPhone, iPad, Mac und jedem anderen Teil ihrer Apple-Ausrüstung auf Daten zugreifen können.

Das Unternehmen scheint einen konkreten Plan zu verfolgen: Das Apple-Betriebssystem soll auf allen Geräten offenbar so ausrichtet werden, dass Benutzer sie gemeinsam verwenden können.

Apple und seine Benutzerfreundlichkeit

Für Benutzer ist das sehr bequem. Wir müssen uns nicht von Gerät zu Gerät an andere Betriebssysteme und Funktionen gewöhnen, können Daten kinderleicht und schnell übertragen und unsere Geräte auch noch multifunktional benutzen.

Zugegeben: Das ist ziemlich raffiniert. Und weil Apple Software-technisch – das muss man einfach sagen – einen ausgezeichneten Job macht, macht die Arbeit mit den Geräten auch sehr viel Spaß.

Welcher Nutzen für die Firma selbst dahinter steckt, ist leicht zu erkennen. Wer ein iPhone hat, greift gerne auch zur Apple Watch. Und mit der neuen Sidecar-Funktion für Mac und iPad ist die Versuchung jetzt noch größer, beide Geräte zu kaufen.

Verbesserungspotenzial bei Apple Maps und Apple Music

Grundsätzlich macht Apple einen richtig guten Job. Aber das Unternehmen hängt in zwei wichtigen Punkten hinterher: Google Maps hat die Nase bislang deutlich vor Apple Maps und Spotify ist mit Abstand der beliebtere Streaming-Dienst als Apple Music beziehungsweise iTunes.

Mit dem neuen Apple-Betriebssystem iOS 13 soll Apple Maps zwar eine Rundum-Erneuerung inklusive aufwendiger 3D-Straßenbilder bekommen. Aber die App wird erstmal nur in den USA erhältlich sein. Google Maps bleibt deshalb zunächst zuverlässiger, detailreicher und für mehr Nutzer zugänglich.

Bislang erweckt Apple auch nicht den Eindruck, das Unternehmen hätte einen Plan, sich gegen Spotify durchzusetzen. Mit dem neuen Mac-Betriebsystem Mac OS Catalina stampft das Unternehmen lieber iTunes ein und bringt drei neue Apps an den Start: Apple Music, Apple Podcasts und Apple TV.

Das klingt erstmal wenig praktisch: Statt alle Formate in einer App, müssen wir sie in drei verschiedenen verwenden.

Wohin sich das Apple-Betriebssystem entwickeln könnte

Es sieht ganz danach aus, als würde Apple seine Geräte in Zukunft immer mehr aufeinander zuschneiden wollen. Das Apple-Betriebssystem der Zukunft könnte dementsprechend so aussehen, dass immer mehr Apps und Funktionen erscheinen, mit denen wir unsere Geräte ergänzend benutzen können.

Wenn dann auch alle Anwendungen auf allen wichtigen Apple-Geräten laufen, könnten wir mit iPhone, iPad und Mac auf eine einzige App-Auswahl zugreifen. Für Entwickler hätte das den großen Vorteil, dass sie nur eine App für jede Plattform formatieren müssten.

Der nächste Schritt in diese Richtung ist mit der Sidecar-Funktion bereits getan: Das iPad unterstützt ab Herbst 2019 auch Mac-Apps.

Auch interessant:

  • iOS 13: Die 5 besten Updates für das neue iPhone-Betriebssystem
  • iPhones, iPads, Gewinn und Umsatz: Eine Minute in der Apple-Welt
  • Gewusst wie: So kannst du Apples Facetime deaktivieren
  • Apple Pencil: Tipps und Tricks zum Zeichnen mit Apples „Zauberstab“

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Digital Marketing Manager (m/w/d)
botiss medical AG in Berlin
Marketing Manager – Digital Content &am...
MORGEN & MORGEN GmbH in Rüsselsheim
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
PR-Redakteur / Content Creator (m/w/d)für ext...
BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall in Mainz
Mitarbeiter/in (m/w/d) Akquise & Kommunik...
Waldholz Immobilien GmbH in Göttingen
Content Marketing Manager (m/w/d) Social Media
FAZIT Communication GmbH in Frankfurt am Main
Social Media & Performance Marketing Mana...
CinemaxX Entertainment GmbH & Co. KG in Zentralverwa...
Marketing Manager (w/m/d) – Corporate Communi...
Buhlmann Rohr-Fittings-Stahlhandel GmbH + ... in Bremen
THEMEN:AppleiOSiPadiPhoneMac & MacBook
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Zinn-Perowskit-Solarzellen, Nachhaltigkeit, Forschung, Wissenschaft, Solarenergie, Klima
GREENTECH

Zinn-Perowskit-Solarzellen: Forscher erhöhen Wirkungsgrad

besten Kfz-Versicherungen besten Autoversicherungen
MONEY

Die besten Kfz-Versicherungen in Deutschland

Roboter Schulwege Verkehr KI
TECH

Humanoider Roboter soll Schulwege mit KI sicherer machen

Tony Stark Marvel Superheld Sonnenbrille Wüste
ENTERTAINMONEY

Das sind die 10 reichsten fiktiven Charaktere aller Zeiten

KI-Tool Deepfakes erkennen Fake-Videos erkennen Künstliche Intelligenz UNITE
TECH

Neues KI-Tool soll Deepfakes erkennen – zuverlässiger als je zuvor

Flaggen EU Länder Wind Himmel Deutschland Dänemark Italien Griechenland
MONEYTECH

Digitalisierung: Diese EU-Länder schneiden am besten ab

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?