Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Mass Storyviewing, Bot, Bots, Fake Account, Fake Accounts, Instagram, Instagram Stories
SOCIAL

Mass Storyviewing auf Instagram: Das steckt hinter der nervigen Spam-Welle

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Vivien Stellmach
Mass Storyviewing sorgt für Aufrufe von Bots und Fake-Accounts in Instagram Stories. Das kennen wir auch schon vom Feed. (Foto: Pixabay.com / manfredsteger)
Teilen

Instagram Stories sind die Zukunft. So viel ist klar. Dass mit ihnen die nächste Spam-Welle einhergeht, bekommen wir jetzt auch zu spüren. Die neue Promotion-Strategie Mass Storyviewing will möglichst viele Aufrufe generieren – und könnte uns bald mächtig den Spaß verderben.

Instagram hat schon längst ein großes Spam-Problem. Jeder zehnte Account ist fake. Die beliebigen Likes und Kommentare von Bots sind einfach nur nervig.

Wer sein Unternehmen auf Instagram vertritt oder ein öffentliches Privat-Profil betreibt, kennt das nur zu gut. Die einzige Möglichkeit, solche Bots zumindest ein wenig zu umgehen, scheint darin zu bestehen, ihnen wenig bis gar keine Angriffsfläche durch Hashtags und Verlinkungen zu bieten.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Damit büßt man aber auch Reichweite ein. Und ein Business-Profil privat zu schalten, ist ohnehin keine Alternative.

Mass Storyviewing ist die neue Spam-Welle

Bislang hat Instagram für das Spam-Problem im Feed keine Lösung gefunden. Die Foto- und Videoplattform hängt massiv hinterher.

Das ist auch deshalb folgenschwer, weil Instagram Stories immer mehr zum zweiten, größeren Feed werden – und sie schon die nächste Spam-Welle mit sich bringen: Mass Storyviewing heißt eine neue Promotion-Strategie, die möglichst viele Aufrufe generieren will.

So funktioniert Mass Storyviewing

Der Begriff Mass Storyviewing war ursprünglich in einem Beitrag auf der Social-News-Seite Reddit aufgetaucht. Eine Instagram-Nutzerin aus Russland beschrieb dort die neue Strategie und machte darauf aufmerksam, welche Schwierigkeiten sie mit sich bringt.

Demnach sollen sich große und beliebte Profile, die uns interessieren könnten, unsere öffentlichen Stories ansehen. Wenn wir diese Accounts in unseren Aufruf-Listen sehen, sollen wir hellhörig werden und ihnen gegebenenfalls folgen.

Solche Accounts wollen auf diese Weise also neue Follower generieren. Aber die Marketing-Strategie hat einen Haken. Sie lockt auch zahlreiche Fake-Profile und Bots an. In unseren Aufruf-Listen verlieren wir dann ganz schnell den Überblick über die echten, relevanten Accounts.

Entwickelt sich Instagram zur Fake-Plattform?

Mass Storyviewing kann sich demnach zum nächsten großen Spam-Problem auf Instagram entwickeln. Wenn Follower, Likes und Stories zunehmend verfälscht sind: Welche Relevanz haben sie dann noch?

Und wie sollen Unternehmen ihren Erfolg messen, wenn sie den Überblick zwischen echten und falschen Profilen verlieren?

Vermutlich würde ein Engagement auf Instagram grundsätzlich weiter Sinn machen. Schließlich ist die Foto- und Video-Plattform nach wie vor unheimlich beliebt. Aber das Bot-Problem betrifft nicht nur Unternehmen.

Aufrufe von Fake-Profilen in Stories bekommen auch Privatpersonen mit öffentlichen Profilen. Und die würden sicher schnell den Spaß daran verlieren, ihre Inhalte für jedermann zugänglich zu machen.

Das heißt im Umkehrschluss, dass Unternehmen und Influencer nicht mehr auf die Stories privater Nutzer zugreifen könnten, um in deren Aufruf-Listen zu erscheinen. Die Marketing-Strategie Mass Storyviewing würde nicht mehr funktionieren.

Instagram braucht eine Lösung

Story-Aufrufe sind natürlich nicht das einzige Mittel, um mehr Reichweite und Engagement zu generieren. Doch sie werden zunehmend wichtiger. Instagram braucht also dringend eine Lösung für sein Spam-Problem.

Wünschenswert wäre natürlich eine künstliche Intelligenz, die Bots und Fake-Profile erkennt und ausschaltet. Aber ist das überhaupt realistisch? Die bisherigen Versuche erscheinen nicht wirklich effektiv.

Falls nicht, sollte sich Instagram schnell etwas anderes ausdenken. So oder so muss die Plattform etwas unternehmen. Sonst läuft Instagram Gefahr, seinen Nutzern mächtig den Spaß zu verderben.

Auch interessant:

  • Wie du eine lebendige Instagram-Community aufbaust
  • Der Hashtag-Tag: Der neue Reichweiten-Booster für deine Instagram Stories
  • 5 Tipps für mehr Interaktion und Reichweite für deine Instagram Stories
  • Gewusst wie: So erstellst du ein Triplegram bei Instagram

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
THEMEN:BotCybersecurityDatenschutzInstagramMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Trump Gesundheitsdaten Big Tech
TECH

Trump will private Gesundheitsdaten mit Big Tech teilen

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Carsharing Miles Überwachung überwachen Fahrverhalten
TECH

Carsharing: So überwachen dich Miles und Co.

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

Palantir Deutschland Überwachungssoftware Dobrindt Peter Thiel
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittene US-Software: Palantir-Überwachung in Deutschland?

KI Diät Daten Quellen Internet
BREAK/THE NEWSTECH

KI muss auf Daten-Diät, sonst wird sie das Internet ruinieren

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?