Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Instagram, Spam, Fake-Profile, Bots, Privatsphäre
SOCIAL

Instagram: Nicht mehr als ein frustrierender Ort

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Vivien Stellmach
Instagram ist als tolerante Foto-Plattform für alle gestartet. Fake-Profile und Bots machen jetzt ziemlich viel kaputt. (Foto: Pixabay.com / ijmaki)
Teilen

Auf Instagram nehmen Fake-Profile und Bots immer mehr Raum ein. Das Spam-Problem ist unheimlich störend und raubt uns zunehmend den Spaß. Warum die Foto- und Videoplattform bald nur noch privat funktionieren kann, wenn sich nichts ändert. Ein Kommentar.

Kennst du das auch? Du schaltest dein Instagram-Profil öffentlich, weil du dein neues Lieblingsfoto noch mit anderen Leuten teilen willst als nur mit deinen persönlichen Freunden und Followern.

Du versiehst das Foto mit ein paar Hashtags, damit andere Nutzer es leichter finden können. Die ersten Likes und Kommentare trudeln ein, aber du siehst sofort: Sie stammen nur von irgendwelchen Unternehmen, Fake-Profilen und Engagement-Bots.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Der Spaß an der Sache ist dir schon vergangen. Jetzt sehen sich die ersten Fake-Accounts auch deine Stories an und folgen dir. Mass Storyviewing heißt das dann. Genervt schaltest du dein Profil wieder privat.

Instagram hat ein Problem mit Fake-Profilen und Bots

Es ist nicht neu, dass auf Instagram mittlerweile viele Fake-Profile und Bots unterwegs sind. Gefährlich ist das Problem für uns nicht, aber extrem nervig.

Früher haben wir uns darüber gefreut, wenn echte Leute unsere Fotos geliked und uns gefolgt sind. Es hat einfach Spaß gemacht. Und hin und wieder sind durch Instagram sogar neue Bekanntschaften entstanden. Wenn wir durch öffentlich geteilte Beiträge auf ähnliche Accounts aufmerksam geworden sind zum Beispiel.

Heute ist das nicht mehr möglich, ohne sich von Fake-Accounts und Engagement-Bots belästigen zu lassen. Mittlerweile sind sie sogar in den Stories angekommen. Wer sein Profil öffentlich stellt, muss damit rechnen, automatisierte Likes, Kommentare, Story-Ansichten und Abonnenten zu kassieren.

Instagram entwickelt sich unfreiwillig zur privaten Plattform

Wer damit nichts zu tun haben will, dem bleibt eigentlich nur eines übrig: Sein Profil wieder privat zu schalten.

Fake-Profile und Bots kommen dann nicht mehr an einen heran. Es gehen aber auch viele schöne Möglichkeiten verloren, die Instagram früher so attraktiv gemacht haben.

Unsere Beiträge und Stories können von anderen Nutzern nicht mehr über die Hashtag-Funktion gefunden werden. In erster Linie würden wir also nur mit unseren Followern kommunizieren. Unsere Fotos und Videos wären von der weiten Instagram-Welt abgeschirmt. Mehr Reichweite zu generieren, wäre nur schwer möglich.

Natürlich könnten wir immer noch selbst auf andere Profile zugehen. Aber Instagram hat noch nie als Einbahnstraße funktioniert. Der Sinn der Plattform würde schlichtweg verloren gehen.

Die Zukunft ist privat

Mark Zuckerberg hatte es dieses Jahr schon auf der Entwicklerkonferenz F8 angekündigt: „Die Zukunft ist privat.“

Dass der Facebook-Chef, dem Instagram eben auch gehört, damit auch auf andere Plattformen bezogen richtig liegt, hätte er vielleicht selbst nicht gedacht. Aber es stimmt: Privatsphäre ist für Nutzer immer wichtiger. Auf Facebook rücken Gruppen und Stories schon längst in den Vordergrund.

Außerdem haben Facebook-Nutzer den Vorteil, durch die eigene Freundesliste grundsätzlich nur für einen bestimmten Personenkreis verfügbar zu sein.

So funktioniert Facebook, aber eben nicht Instagram. Wenn die Foto-Plattform sich also nicht schleunigst eine Lösung für ihr großes Spam-Problem einfallen lässt, könnte sich die Kommunikation immer weiter ins Private verschieben.

Auch interessant:

  • Mass Storyviewing auf Instagram: Das steckt hinter der nervigen Spam-Welle
  • Das sind die 10 größten Instagrammer Deutschlands
  • Die Privatisierung des Sozialen im digitalen Zeitalter
  • Instagram-Follower kaufen? Gericht verurteilt Start-up für Fake-Accounts

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (m/w/d) – Lead-Fun...
Celstor GmbH in Düsseldorf
Influencer Marketing Manager (m/w/d) – Vollzeit
Auto Plus München UG in München
Praktikant*in Social Media Governance (Pflich...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Werkstudent Community Management / Marketing ...
DSR Hotel Holding GmbH in Hamburg
Referent (m/w/d) Technik & Netzwerke
DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfac... in Bonn
Content Creator für Social Media (m/w/d) in Q...
D&R DENKRIESEN GmbH in Hamburg
Student:in Social Media & Content Marketi...
FOND OF GmbH in Köln
Praktikum (m/w/d) Projektmanagement Social Me...
CEWE Stiftung & Co. KGaA in Oldenburg
THEMEN:BotCybersecurityDatenschutzInstagram
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
Kosten sparen im Haushalt
5 Tipps, mit denen du im Haushalt wirklich Geld sparst
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
NIBC

Anzeige

Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

Cyberangriffe
AnzeigeTECH

Malware im Anhang: Warum unscheinbare Dateiuploads zum größten Risiko für Unternehmen werden

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
SOCIALTECH

Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

TikTok USA
BREAK/THE NEWSSOCIAL

TikTok-Deal: Trumps verlogenes Milliarden-Spiel

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?