Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Feedback-Kultur USA, Technologie der 90er, Good Morning, America, Good Morining America, Kolumne, Marinela Potor, BASIC thinking, Shutdown, Tabletop Tablets, Robocalls, Online-Kalender synchronisieren, Scooter-Sharing, E-Scooter, Gig-Economy, Gig Economy, Gender Release Party, Pimple Popping, Pimple Poppe, digitale Hochzeit, Lunchbox, Wählen per Smartphone, Chicken Sandwich War, Donald Trump, Social-Media-Trends, US-Wahlkampf, US-Wahl, Zillow, Digidog
TECH

Scooter-Sharing in den USA: Hilfe, die Rowdies sind los!

Marinela Potor
Aktualisiert: 08. Juli 2019
von Marinela Potor
Teilen

Die USA sind eine der größten Tech-Nationen dieser Welt. Doch wie stehen eigentlich die Amerikaner selbst zu all dem? Welche Trends begeistern sie, welche gehen völlig an ihnen vorbei? Genau darüber berichtet Marinela Potor – direkt aus den USA – in regelmäßigen Abständen im BASIC thinking US-Update. Diesmal geht es um E-Scooter. Hierzulande werden sie gefeiert. In den USA  dagegen sorgt Scooter-Sharing für Chaos. 

Disclaimer: Ich bin kein Scooter-Mensch! Vermutlich wurde ich schon früh in meiner Kindheit traumatisiert. Ich erinnere mich da an ein sehr unglückliches Tretroller-Erlebnis, das mit blutigen Knien endete.

Doch als jemand, der sich für sämtliche Formen der Mobilität begeistern kann, habe ich rein objektiv betrachtet, nichts gegen Roller – egal ob klassischer Tretroller oder E-Scooter.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Ganz im Gegenteil. Die kleinen E-Scooter können eine tolle Ergänzung zu öffentlichen Transportmitteln sein und haben damit schon sogar in einigen Städten viele Autos ersetzt.

Das kann allerdings nur dann funktionieren, wenn wir in Deutschland das Scooter-Chaos vermeiden können, das ich hier in vielen Städten in den USA erlebe. Damit meine ich fast ausschließlich das E-Scooter-Sharing, mit dem Unternehmen wie Jump oder Bird viele US-Städte gefühlt überrollt haben.

Das sieht doch nicht schön aus!

Da wäre zum einen die Unordnung.

Ich hasse Unordnung. Meine CDs sind nach Musikrichtungen sortiert – ja, ich habe noch CDs! – und selbst das Geschirr, das ich in die Spülmaschine räume, hat eine ganz bestimmte Ordnung.

Die E-Scooter in den USA sind aber leider alles andere als ordentlich. Das liegt am Free-Floating-Modell beim Sharing. Bedeutet: Du kannst die Scooter fast überall dort abstellen, wo du willst. Das klingt bequem, sorgt aber für viele Probleme.

Erstens: Nutzer werfen ihre Scooter wahllos auf den Bürgersteig. Dafür gibt es in den USA sogar einen passenden Hashtag: #scootersbehavingbadly.

Another one #scootersbehavingbadly #scootergate pic.twitter.com/jpH3DmLH8r

— Rachel (@rachelalonso) April 29, 2018

So etwas stört in erster Linie mein ästhetisches Empfinden. Das sieht doch nicht schön aus! Okay, nun mag nicht jeder so einen Ordnungsfimmel haben wie ich, aber das ist ja noch nicht alles.

Verschleiß und Verletzungsgefahr durch Scooter-Sharing

Zweitens: Durch dieses Verhalten gehen unglaublich viele E-Scooter sehr schnell kaputt. Sicher, die E-Scooter im Sharing erfüllen nicht die höchsten Qualitätsstandards.

Doch ich finde es respektlos und auch einfach eine Verschwendung von Ressourcen, wenn man alle paar Monate die E-Scooter austauschen muss, nur weil die Nutzer sie nicht ordentlich abstellen können.

Drittens: Diese herumliegenden E-Scooter sind eine Verletzungsgefahr.

Weil viele Nutzer nämlich gar nicht darauf achten, wo sie die Scooter abstellen, landen sie oft an sehr ungünstigen Orten. Tagsüber mag das noch gehen. Als ich aber neulich abends in der Innenstadt von Cincinnati zu Fuß um eine Ecke bog, bin ich erstmal in einen Scooter gerannt und auch noch fast umgeknickt.

Irgendein Schlaumeier hatte das Ding wirklich mitten auf dem Bürgersteig gelegt und zwar genau dort, wo man es nicht erwartet, wenn man um die Ecke kommt. Da es auch nicht besonders hell war, habe ich das Gefährt gar nicht gesehen.

Noch problematischer ist es, wenn jemand mit einem Kinderwagen oder mit einer Gehhilfe für Senioren vorbei will. Da muss man erst den Scooter aus dem Weg schaffen, bevor man überhaupt vorbei kommt.

Cincinnati hat aktuell (zum Glück!) nur einen Anbieter für Scooter-Sharing vor Ort. Wie soll das aber in Berlin oder Hamburg laufen, wo bereits mindestens ein halbes Dutzend Sharing-Anbieter in den Startlöchern stehen?

Ein stationäres Modell, bei dem man die Scooter an festgelegten Stationen abholt und wieder abstellt, wäre sicher hilfreich.

Doch die deutschen Städte haben hier wenig Regulierungs-Spielraum. Man muss also mehr oder weniger darauf hoffen, dass Anbieter ein stationäres Modell einführen oder darauf, dass Nutzer rücksichtsvoll sind.

In den USA funktioniert beides nicht.

Achtung, die Scooter-Rowdies sind los!

Denn das Free-Floating-Modell an sich wäre ja nicht so schlimm, wenn die Nutzer selbst einfach rücksichtsvoller wären. Genau daran hapert es – und zwar nicht nur beim Abstellen der Scooter, sondern auch beim Fahren.

Wo es Radwege gibt, sollten E-Scooter theoretisch darauf fahren. Das ist aber nicht überall Pflicht. Auch muss man sagen, dass viele Städte in den USA eine katastrophale Infrastruktur für Fahrräder haben.

Zwischen Fahrbahn und Bürgersteig wählen daher die meisten Scooter-Fahrer den Bürgersteig. Anders als in Deutschland ist das in den USA nämlich erlaubt. Hier kann ich nur sagen: Da haben die deutschen Fußgänger wirklich Glück gehabt. Denn 20 Kilometer pro Stunde ist einfach zu schnell für den Bürgersteig.

Oftmals sind die E-Scooter-Fahrer auch noch in Gruppen unterwegs. Da fahren also zwei oder drei Leute nebeneinander in einer Reihe im Affenzahn durch die Stadt. Ich habe schon etliche Zusammenstöße erlebt, weil die Scooter-Fahrer einfach nicht aufpassen.

Zum Teil bringen sie damit auch sich selbst in Gefahr. Vor einer Woche ist mir ein E-Scooter-Fahrer beinahe vors Auto gefahren. Er hatte sich entschieden, bei Rot über die Fußgängerampel zu fahren.

Zum Glück wollte ich abbiegen und war daher nicht sehr schnell unterwegs. So konnte ich gerade noch rechtzeitig bremsen.

Oft genug klappt das aber nicht und so steigt in den USA die Zahl der Unfälle mit E-Scooter-Fahrern – sowohl bei Zusammenstößen mit Fußgängern als auch mit Autofahrern.

Einige Scooter-Sharing-Anbieter haben deswegen schon Sicherheits-Tutorials in ihre Apps integriert oder bieten Helme für die Nutzer an. Doch viel scheint das nicht gebracht zu haben.

Helme trägt keiner und viele E-Scooter-Fahrer führen sich wie Road-Rowdies auf. Sobald sie auf ihre Gefährte steigen, nehmen sie auf nichts und niemanden mehr Rücksicht.

Natürlich fahren nicht alle so. Ich bekomme dadurch aber mittlerweile schon Aggressionen, wenn ich einfach nur einen abgestellten E-Scooter irgendwo sehe.

Scooter-Sharing: Droht das Chaos auch in Deutschland?

Nun ist Deutschland nicht die USA. Die Regulierungen sind anders, strenger und irgendwie habe ich doch die Hoffnung, dass Deutsche einen größeren Ordnungssinn haben als die Amis.

Beziehungsweise, dass die Politik hier doch eingreift, wenn das Chaos beim Scooter-Sharing zu groß werden sollte. Das wünsche ich mir zumindest. Denn E-Scooter sind eigentlich eine coole neue Mobilitätsform.

Daher hoffe ich, dass das befürchtete Scooter-Sharing-Chaos in Deutschland ausbleibt, während ich mich hier wohl weiter damit herumärgern muss …

Auch interessant

  • Grünes Marketing: Seid ihr wirklich umweltschonend unterwegs?
  • E-Scooter in Deutschland: Das kommt auf uns zu
  • Von Scootern bis zum Spirit: Was wir von der SXSW 2019 mitnehmen sollten
  • Befremdlicher US-Trend: Paare, die ihre Online-Kalender synchronisieren

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
Referent:in Social Media
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. in Potsdam, Fra...
Praktikant (m/w/d) Online Marketing 03/2026
Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH in Region Stuttgart, W...
Contentcreator /-manager (m/w/d)
Poko-Institut OHG in Münster, Homeoffice möglich
Content Manager (m/w/d)
SEGGER Microcontroller GmbH in Monheim am Rhein
Social Media Manager (m/w/d)
Netto Marken-Discount Stiftung & ... in Maxhütte-Hai...
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
THEMEN:MobilitätTrendsUSA
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Ein KI-Roboter übergibt einem Menschen eine Anleitung.
BREAK/THE NEWSTECH

Bomben bauen leicht gemacht: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen bei KI?

WhatsApp auf neues Handy übertragen
AnzeigeTECH

WhatsApp auf neues Handy übertragen, wenn das alte defekt ist

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?