Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
DHL, DHL Packstation, Pakete, Retouren, Retoure
MONEY

Bestellungen unverpackt zurückgeben: Amazon revolutioniert die Retouren

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Keine Packstation, kein teures Etikett: Amazon erlaubt es Kunden, Retouren unverpackt abzugeben. (Foto: Pixabay.com / NGi)
Teilen

Kein Paket, kein Etikett, kein Klebeband: Amazon ermöglicht es seinen Kunden in den USA nun, Bestellungen unverpackt abzugeben. Damit revolutioniert Amazon das Geschäft mit Retouren – und setzt andere Online-Händler gehörig unter Druck.

Der Umgang mit Retouren wird innerhalb des E-Commerce hitzig diskutiert. Sollten Händler ihre Kunden dazu erziehen, dass möglichst wenig Retouren anfallen? Oder steht der Kunde im Fokus und der Rückversand von Paketen ist dementsprechend unkompliziert?

Je nach Shop-Betreiber gibt es dazu unterschiedliche Argumente und differenzierte Antworten. Doch ob die Händler mit einer komplizierten Abwicklung von Retouren ihre Position noch lange vertreten können, ist fraglich.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Ohne Box und unverpackt: Amazon revolutioniert Retouren

Warum das so ist? Weil der größte Online-Händler der Welt nun eine möglicherweise entscheidende Ankündigung gemacht hat. In einem Blog-Beitrag hat Amazon jetzt bekannt gegeben, dass seine Kunden ihre Retouren ab sofort ohne Paket, Klebeband oder Rücksende-Etikett abgeben können.

Wir verstehen, dass es Ärger und Mühe macht, einen Karton und Klebeband zu finden, und ein Etikett auszudrucken.

Mit diesen auf den ersten Blick unwirklich erscheinenden Worten leitet Amazon seine kleine Revolution ein. Vorerst profitieren von der Neuerung nur Kunden in den USA. Doch das bedeutet natürlich nicht, dass nicht auch wir Nutzer in Deutschland früher oder später in den Genuss kommen.

Rückgabe bei Amazon, im Einzelhandel und bei UPS

Selbstverständlich ist es (noch) nicht möglich, jede Bestellung unverpackt zurückzugeben. Doch bei „Millionen von Produkten“ besteht diese Option laut Amazon bereits.

Als Abgabeort für die Retouren stehen den Kunden von Amazon eine Vielzahl an Optionen zur Verfügung:

  • Alle physischen Amazon-Läden. Dazu gehören beispielsweise alle Amazon-Books- und Amazon-4-Star-Geschäfte.
  • Ebenfalls ist eine unverpackte Rückgabe in den 1.150 Filialen von Kohl’s, den knapp 500 Whole-Foods-Märkten und den 4.768 UPS-Geschäften möglich.

Durch die Einbindung des stationären Einzelhandels und der Paket-Spezialisten von UPS wird auch die Suche nach einem passenden Abgabeort vereinfacht.

Im Geschäft scannt dann ein Mitarbeiter laut Amazon nach Erhalt des Produkts den Code für das passende Rücksende-Lager von Amazon ein und kümmert sich im Anschluss um die Verpackung und den Versand. Die Kunden brauchen also tatsächlich nicht mehr als das physische Produkt – und eventuell die Bestellnummer.

Amazon erhöht den Druck auf den internationalen Online-Handel

Nun könnten andere Online-Händler selbstverständlich bei ihrem Verfahren im Umgang mit Retouren bleiben. Insbesondere in Deutschland wird sich sofort vermutlich auch nur wenig verändern.

Langfristig setzt Amazon jedoch mit dieser Ankündigung den gesamten Handel gehörig unter Druck. Schließlich sind es Amazon-Kunden dann gewohnt, ihre Bestellungen unverpackt abgeben zu können.

Wer diese Option im eigenen Online-Shop nicht anbietet, wird vermutlich früher oder später durch Amazon ersetzt – sofern das möglich ist. Denn eines hat die Vergangenheit gezeigt: Wir Nutzer sind beim Online-Shopping gnadenlos.

Komfort steht dabei über allen anderen Faktoren. Und genau den liefert Amazon wieder einmal.

Auch interessant: 

  • Amazon löscht Alexa-Gespräche nach Anordnung? Von wegen!
  • 10 normale Fragen und 10 lustige Alexa-Antworten
  • Amazon’s Choice: Das steckt wirklich hinter dem Siegel
  • Bildergalerie: So wird im Logistikzentrum von Amazon gearbeitet
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online-und-Social-Media Redakteur (m/w/d)
Deutscher Apotheker Verlag GmbH & Co. KG in Stuttgart
Mitarbeiter Interne Kommunikation und Social ...
Technische Werke Ludwigshafen am ... in Ludwigshafen...
Online Marketing Manager (m/w/d)
Markant Gruppe in Offenburg
Praktikant (m/w/d) Digitalmarketing
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AmazonE-CommerceHandel
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

beste Fahrradträger, ADAC, Urlaub, Sommer, Outdoor, Reise, Sport, Bike, E-Bike, Mobilität
MONEYTECH

Fürs Auto: Die besten Fahrradträger – laut ADAC

Cravies Höhle der Löwen Sonnenblumenkerne DHDL
ENTERTAINMONEY

Cravies: 9 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

Sonnenblumenkerne Höhle der Löwen DHDL Cravies mit Geschmack
MONEY

Sonnenblumenkerne aus „Die Höhle der Löwen“ – Cravies im Check

Was ist eine Public Benefit Corporation OpenAI PBC
MONEY

Warum OpenAI sich in eine Public Benefit Corporation umwandeln will

Prompts KI ChatGPT Büroaufgaben Bürotätigkeiten
MONEYTECH

5 Prompts, mit denen KI nervige Büroaufgaben für dich übernimmt

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?