Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Android-Virus, Agent Smith, Whatsapp, Android, Android-Smartphone
SOCIAL

Android-Virus befällt WhatsApp: Das solltest du jetzt wissen

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Vivien Stellmach
Der neue Android-Virus "Agent Smith" befällt beliebte Apps wie WhatsApp. (Foto: Pixabay.com / Simon)
Teilen

Die Sicherheitsfirma Check Point warnt vor einem neuen Android-Virus: „Agent Smith“ soll Schwachstellen in beliebten Apps wie WhatsApp ausnutzen, um sie heimlich durch Betrugs-Software zu ersetzen. Wir erklären dir, was du jetzt unbedingt wissen solltest.

Die gute Nachricht zuerst: Nutzer in Deutschland sind bislang nicht betroffen. Der Android-Virus hat sich vor allem in Indien, Pakistan und Bangladesch verbreitet.

Die Sicherheitsfirma Check Point fand infizierte Smartphones aber auch schon in Großbritannien, Australien und den USA. Es besteht also durchaus die Gefahr, dass „Agent Smith“ auch zu uns kommt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Derzeit sind rund 25 Millionen Geräte betroffen – offenbar ohne dass die Nutzer etwas davon wissen.

„Agent Smith“ wurde auch im Google Play Store gefunden

Laut Check Point steckt ein chinesisches Technologie-Unternehmen aus der Stadt Guangzhou hinter der Schad-Software. Sie soll sich als normale Google-App tarnen und vor allem in Drittanbieter-App-Stores wie 9Apps vom chinesischen Anbieter Alibaba auftauchen.

Im offiziellen Google Play Store war der Virus zunächst nicht zu finden. Die Internet-Seite Zdnet schreibt aber, dass laut Check Point auch dort Apps erschienen sind, „die mit Komponenten infiziert sind, die den Einsatz der Malware ermöglichen.“

Elf solcher Apps seien bereits im Google Play Store identifiziert, aber auch schon wieder gelöscht worden.

So funktioniert der Android-Virus

„Agent Smith“ kann sich als Gratis-Spiel, Porno-App oder praktisches Tool tarnen.

Sobald der Virus installiert ist, durchsucht er das betroffene Gerät nach beliebten Apps wie WhatsApp. Dabei macht er sich Schwachstellen und Sicherheitslücken zunutze.

Anschließend greift die Software die ausgewählten Anwendungen an und ersetzt sie durch schädliche Kopien. Die infizierten Apps locken Nutzer dann durch Werbung in Kostenfallen. Laut Check Point könne „Agent Smith“ sogar auf persönliche Informationen und Bankdaten zugreifen.

„Agent Smith“ muss eine große Hürde überwinden

Das klingt natürlich alles andere als schön. Aber der Android-Virus muss auch erstmal auf das Smartphone kommen, um sich an die Arbeit zu machen. Wer sich grundsätzlich nur im offiziellen Google Play Store herumtreibt und verifizierte Apps herunterlädt, dürfte erstmal sicher sein.

Und diese Hürde kann „Agent Smith“ von alleine wohl nicht überwinden.

Das können wir vom Android-Virus lernen

Nach aktuellen Informationen bleiben wir in Deutschland also erstmal von der Schad-Software verschont. Eines können wir aus dem Fall „Agent Smith“ aber lernen.

Wenn wir uns in Drittanbieter-Stores herumtreiben und inoffizielle Apps herunterladen, laufen wir Gefahr, uns einen Virus einzufangen. Dann brauchen wir auch nicht groß auf Sicherheitslücken schimpfen.

Am besten schützen wir uns also selbst, wenn wir auf offizielle Anwendungen und Quellen vertrauen. Dann sind wir auf der sicheren Seite.

Auch interessant:

  • WhatsApp-Hack! Ohne Update kommt Spionage-Software unbemerkt per Anruf
  • Gewusst wie: So verhinderst du, dass Fremde deine WhatsApp-Nachrichten lesen
  • Diese Daten hat WhatsApp über mich und meine Freunde gespeichert
  • 25 Tipps und Tricks rund um WhatsApp

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
DLP-Security Specialist (m/w/d)
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA in Koblenz
IT-System Engineer – Endpoint and Privi...
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA in Koblenz
Cloud Database Engineer (m/w/d)
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA in Koblenz
Praktikant Online-Marketing und Brand/Content...
Vodafone GmbH in Düsseldorf
Mitarbeiter (m/w/d) Unternehmenskommunikation...
Rottländer Business-IT GmbH in Siegburg
Content Creator Social Media (m/w/d)
Elektro Buhl GmbH in Radolfzell
Social Media Marketing Manager (m/w/d) mit Sc...
KLIEMT.Arbeitsrecht in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt...
Social Media Marketing-Manager/in (m/w/d)
Shoepresents (Alessandro Pocobelli u... in Unterföhring
THEMEN:AndroidDatenschutzWhatsApp
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
PITAKA Black Friday
Black Friday Deals 2025: Premium Cases für Top-Smartphones jetzt zu Bestpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Meta Studie Instagram Facebook Psyche Sucht Social Media
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Instagram und Facebook: Meta vertuscht Studie zu psychischen Schäden

Über dieses Konto X Twitter Herkunfsangabe
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Herkunftsangaben auf X entlarvt Trump-Accounts aus Afrika

BREAK/THE NEWSSOCIAL

Größtes Datenleck aller Zeiten: 3,5 Milliarden WhatsApp-Nutzer betroffen

LinkedIn KI-Training deaktivieren
SOCIAL

LinkedIn: KI-Training mit deinen Daten deaktivieren

WhatsApp BASIC thinking TECH-DEALS
SERVICETECH

Pünktlich zum Black Friday: Die BASIC thinking TECH-DEALS auf WhatsApp

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HomePower 2000 Ultra
+ 2 Solarmodule für 1€ dazu

HomePower_2000_Ultra_500_2_650x

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?