Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Bitcoin, Bitcoins, Kryptowährung, Bitcoin-Stromverbrauch
TECH

Bitcoin-Stromverbrauch: Die Kryptowährung benötigt mehr Energie als die Schweiz

Christian Erxleben
Aktualisiert: 15. Juli 2019
von Christian Erxleben
Wie viel Energie verbrauchen Bitcoins in nur einem Jahr? (Foto: Pixabay.com / MichaelWuensch)
Teilen

Das Mining von Bitcoins ist ein energieintensiver Prozess. Das ist bekannt. Doch wie hoch ist der Bitcoin-Stromverbrauch im Jahr tatsächlich? Das wollten Forscher der Universität Cambridge nun wissen und haben den Verbrauch in Terawattstunden errechnet.

Jeder digitale Prozess kostet Energie und verbraucht Strom – mache davon weniger, andere mehr. Oftmals ist uns im Alltag der Stromverbrauch der Aktionen, die wir tätigen, auch gar nicht bewusst.

Oder denkst du beispielsweise, während du eine Überweisung tätigst oder auf Amazon nach einem neuen Produkt suchst: Ich bin gerade im Begriff, wertvolle Energie durch meine digitalen Transaktionen zu verbrauchen. Vermutlich eher nicht und das ist auch nicht problematisch.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Relevant wird dieser Faktor jedoch bei größerem Energiebedarf. Das betrifft dann beispielsweise die Auto-Industrie oder Kreditkarten-Unternehmen, die Tag für Tag Millionen Transaktionen tätigen.

Cambridge-Forscher errechnen der jährlichen Bitcoin-Stromverbrauch

Ebenfalls interessant ist dabei der Blick auf die immer relevanteren Kryptowährungen. Erst kürzlich hatte Facebook angekündigt, mit der Facebook Libra ab dem Jahr 2020 eine eigene digitale Währung ins Leben zu rufen.

Ob sich die neuste Idee von Mark Zuckerberg durchsetzt und die bestehende Finanzwelt revolutioniert, werden wir vermutlich frühestens Ende nächsten Jahres wissen.

Schon lange etabliert ist dagegen der Bitcoin als wertvollste und zugleich teuerste Kryptowährung der Welt. Seit einem Tief zum Jahreswechsel steigt der Kurs der digitalen Münze erneut kontinuierlich an. Derzeit entspricht ein Bitcoin umgerechnet knapp 11.400 Euro.


„Tipp: Wenn du dich über diesen Link bei Coinbase anmeldest, um Kryptowährungen zu handeln, bekommst du 10 US-Dollar (ca. 8 Euro) in Bitcoin geschenkt, wenn du mindestens 100 US-Dollar (ca. 85 Euro) handelst und wir bekommen ebenfalls eine kleine Provision.“


Doch wie hoch ist eigentlich der Bitcoin-Stromverbrauch, der beim energieintensiven Mining und den anschließenden Transaktionen verbraucht wird? Das haben Forscher der Universität Cambridge untersucht.

Ihre Ergebnisse präsentieren sie in einer täglich aktualisierten Statistik im Cambridge Center for Alternative Finance.

Bitcoin-Stromverbrauch höher als Bedarf der Schweiz

Besonders spannend ist dabei der Blick in die Vergleichstabelle. Laut den Cambridge-Forschern liegt der geschätzte Verbrauch durch Bitcoins derzeit bei knapp über 60 Terawattstunden (TWh) im Jahr.

Zum Vergleich:

  • Irland benötigt derzeit 26 TWh im Jahr.
  • Der Bedarf der Schweiz liegt bei 58 TWh in einem Jahr.
  • In Deutschland liegt der jährliche Stromverbrauch bei 537 TWh.
  • Der globale Stromverbrauch pro Jahr liegt derzeit bei 20.863 TWh.

Damit beträgt der Bitcoin-Stromverbrauch am Gesamtverbrauch derzeit rund 0,3 Prozent. Das ist zwar auf den ersten Blick nicht sonderlich viel. Trotzdem ist es mit dem Blick auf die Entwicklungen der letzten und der kommenden Jahre extrem spannend.

Übrigens: Der Bitcoin-Stromverbrauch unterliegt selbstverständlich einer großen Schwankungsbreite. Die Mindestwert, den die Forscher errechnet haben, liegt bei rund 23 Terawattstunden. Das Maximum bei knapp 188.

Auch interessant:

  • Wie 50 Cent plötzlich Bitcoin-Millionär wurde
  • Das sind die 10 teuersten Kryptowährungen der Welt
  • Kryptowährungen: Deutsche misstrauen Bitcoin und Co.
  • Das sind die 10 wertvollsten Kryptowährungen der Welt
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media Content Creator & Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Praktikant*in Digitalen Marketing & CRM
Mercedes-Benz AG in Berlin
Praktikant*in E-Commerce / Online Marketing (...
Chantelle Lingerie GmbH in Düsseldorf
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Social Media & Influencer Manager (m/w/d)
el origen food GmbH in Hamburg
Werkstudent*in Online Marketing – Schwerpunkt...
riebeaux Training & Coaching GmbH in Hamburg
Social Media Marketing Manager (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Trainee Social Advertising (m/w/d)
TERRITORY GmbH in Munich
THEMEN:BitcoinKryptowährung
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Extremwinde Windparks, Forschung, Studie, Klimawandel, Europa, Asien, Taifun, Erneuerbare Energie, Windenergie
GREENTECH

Klimawandel: Extremwinde bedrohen Offshore-Windparks

Powerness
AnzeigeTECH

Jetzt einsteigen: Das Powerness Solarbank 3 Pro Paket für deinen ersten eigenen Strom

Elektrosmog, Gesundheit, Studie, Forschung, Gefahr, Elektroautos, Elektromobilität, ADAC, Deutschland, Strahlung, Strahlenschutz
TECH

Elektrosmog: Stellen E-Autos eine Gefahr für die Gesundheit dar?

GPT-5.1 Update ChatGPT Persönlichkeiten
BREAK/THE NEWSTECH

Identitätsstörung? GPT-5.1 haucht ChatGPT multiple Persönlichkeiten ein

Hostinger AI Website Builder
AnzeigeTECH

Schnell zur eigenen Website: So einfach geht’s mit dem Hostinger AI Website Builder

Organische Solarzellen
GREENTECH

Forscher entdecken Molekül für günstigere und bessere Solarzellen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?