Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Google Shoelace, Shoelace
SOCIAL

Auf Google Plus folgt Shoelace: Google startet nächstes soziales Netzwerk

Christian Erxleben
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Christian Erxleben
Das Ziel von Shoelace: Leute aufgrund ihrer Interessen an gemeinsamen Aktivitäten verbinden. (Foto: Screenshot / Website)
Teilen

Gerade einmal drei Monate nach dem offiziellen Ende von Google Plus versucht sich Google – wieder einmal – an einem sozialen Netzwerk. Doch anstelle die Plattform Shoelace gleich einer großen Community zur Verfügung zu stellen, beginnt alles klein und exklusiv.

Google und soziale Netzwerke: Diese Kombination ist seit Jahren mehr oder weniger zum Scheitern verurteilt. Zwar sah es zu Beginn von Google Plus eine Zeit lang so aus, als könnte die Plattform mit Facebook und Twitter mithalten.

Doch nach dem ersten Hoch wanderten immer mehr Nutzer zur Konkurrenz ab. Google Plus verkam zu einer Plattform mit einer kleinen, verschworenen Gemeinschaft – mit einem hohen Anteil an Suchmaschinen-Experten.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Schließlich hatte ein Google-Plus-Profil – zumindest predigten das die SEO-Profis – einen positiven Effekt auf das Google-Ranking. Trotzdem war im April 2019 endgültig Schluss. Damit reiht sich Google Plus in die Reihe der sozialen Netzwerke ein, die grandios an Facebook gescheitert sind.

In New York fällt der Startschuss für Shoelace

Doch Google wäre nicht Google, wenn es nicht bereits an einem neuen sozialen Netzwerk oder Messenger arbeiten würde. Schließlich gibt der Konzern aus dem kalifornischen Mountain View trotz unzähliger Fehlschläge nicht auf.

Das neuste soziale Netzwerk von Google hört auf den Namen Shoelace. Zu Deutsch: Schnürsenkel. Denn darum geht es Google mit seiner neuen Plattform: Es möchte Menschen aufgrund ihrer gemeinsamen Interessen an Aktivitäten miteinander verbinden – wie zwei Schnürsenkel.

Zu Beginn ist das neue soziale Netzwerk nur in New York verfügbar – und auch nur nach Erhalt einer Einladung. Anstelle eines landesweiten oder sogar internationalen Roll-outs will Google also zunächst eine starke, lokale Community erschaffen.

Und wenn das erfolgreich funktioniert, soll Shoelace in weiteren US-amerikanischen Städten zur Verfügung gestellt werden. Um herauszufinden, in welchen Regionen Interesse besteht, gibt Google interessierten Nutzern die Möglichkeit, sich auf eine Warteliste setzen zu lassen.

Sobald Shoelace dann in der Stadt eines Nutzers startet, erhält dieser eine Benachrichtigung.

Google Shoelace: Ein atypisches soziales Netzwerk

Im Gegensatz zu Facebook, Instagram, Twitter und Co. legt Google den Fokus jedoch nicht unbedingt darauf, dass die Nutzer möglichst viel Zeit auf der Plattform verbringen. Deswegen ist es auch nur eingeschränkt möglich, ein eigenes Profil anzulegen.

Im Mittelpunkt von Shoelace stehen Events und gemeinsame Aktivitäten vor Ort. Deshalb können die Nutzer auf der Plattform auch entweder ihre eigenen Events einstellen oder ihr Interesse an anderen Veranstaltungen bekunden.

Es geht Google mit seinem hyperlokalen Netzwerk folglich darum, eine Online-Community zu erschaffen, die hauptsächlich Zeit gemeinsam offline verbringt. Oder anders ausgedrückt: Shoelace soll dir wirklich dabei helfen, neue Menschen kennenzulernen, die deine Interessen teilen.

Ob dieser Ansatz langfristig erfolgreich sein kann, wird die Zukunft offenbaren. Schon jetzt ist jedoch klar: Der Kampfgeist von Google scheint im Bereich der sozialen Netzwerke unbrechbar.

Auch interessant:

  • 12 soziale Netzwerke, die grandios an Facebook gescheitert sind
  • Gewusst wie: So holst du dir die Daten, die Google über dich gespeichert hat
  • 55 Prozent der Google-Suchanfragen enden bei Google oder ohne Klick
  • Das sind die beliebtesten sozialen Netzwerke in Deutschland

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
Referent:in Social Media
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. in Potsdam, Fra...
THEMEN:Google
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese 10 Apps sammeln am meisten Daten von dir

Google Chrome verkaufen Urteil Gericht Prozess
BREAK/THE NEWSTECH

Blaues Auge: Google wird nicht zerschlagen

Meta KI AI Kinder Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta-KI außer Kontrolle: Freizügige Bilder und Kindeswohlgefährdung

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Europäische Suchindex Europa Ecosia Qwant
BREAK/THE NEWSTECH

Ausgegoogelt? Ecosia und Qwant starten ersten europäischen Suchindex

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?