Was ist denn das für ein Hinweis? Solchen elementaren Informationen wie das Aufnahmedatum zu ändern? Dann lässt sich nie mehr nachvollziehen, wann das dokumentierte Ereignis stattgefunden hat. Davon abgesehen ist das reichlich aufwändig, den Unsinn viele Fotos anzuwenden.
dabei handelt es sich natürlich um einen Workaround. 🙂 Wenn er dir nicht gefällt, musst du ihn ja nicht anwenden. Dieser „Unsinn“, wie du es bezeichnest, hilft aber sehr vielen Menschen. Das solltest du auch respektieren.
Liebe Grüße und einen schönen Sonntagabend
Christian
Das ist wieder so ein “ Hinweis“, der eine Lösung suggeriert und nur den Zweck hat, den Artikel zu lesen. Leider wieder enttäuschend.
Dann kann ich ja auch gleich alle Bilder manuell umbenennen. Immerhin noch besser als wichtige Information wie das Aufnahmedatum zu verfälschen.
uns ist klar, dass nicht jeder mit dieser Lösung zufrieden ist. Das ist auch völlig in Ordnung. Wer weiß, wann er ein Foto aufgenommen hat, oder wer seine Fotos noch an anderer Stelle gespeichert hat, bekommt mit unserer Anleitung jedoch eine hilfreiche Lösung präsentiert, die vielen Nutzern hilft.
Liebe Grüße und einen erfolgreichen Montag
Christian Erxleben
Sie tun sich selbst nur keinen Gefallen, wenn Sie solche „Hilfen“ hier aufzeigen, die eigentlich keine Hilfen sind.
Die richtige Antwort wäre gewesen, dass google hier keine Lösung anbietet.
Hallo. Ich möchte,dass alle Photos nur in einem Ordner sind.keine unterordner.wie kann ich die Unterordner bzw Bilder dahin verschieben ? Und wie verhindere ich ,dass die Bilder wieder in Unterordner angelegt werden ? Mfg
Google Foto, der größte Schrottschitt.
Keine chronologische Ordnerstruktur.
Jahr, Monat, Event. und ja logisch mit allen Aufnahmedaten, Zeit, GPS, u.s.w.
Google schlechtestes programm
Was ist denn das für ein Hinweis? Solchen elementaren Informationen wie das Aufnahmedatum zu ändern? Dann lässt sich nie mehr nachvollziehen, wann das dokumentierte Ereignis stattgefunden hat. Davon abgesehen ist das reichlich aufwändig, den Unsinn viele Fotos anzuwenden.
Hallo Eichstedt,
dabei handelt es sich natürlich um einen Workaround. 🙂 Wenn er dir nicht gefällt, musst du ihn ja nicht anwenden. Dieser „Unsinn“, wie du es bezeichnest, hilft aber sehr vielen Menschen. Das solltest du auch respektieren.
Liebe Grüße und einen schönen Sonntagabend
Christian
Das ist wieder so ein “ Hinweis“, der eine Lösung suggeriert und nur den Zweck hat, den Artikel zu lesen. Leider wieder enttäuschend.
Dann kann ich ja auch gleich alle Bilder manuell umbenennen. Immerhin noch besser als wichtige Information wie das Aufnahmedatum zu verfälschen.
Hallo Herr Wagner,
uns ist klar, dass nicht jeder mit dieser Lösung zufrieden ist. Das ist auch völlig in Ordnung. Wer weiß, wann er ein Foto aufgenommen hat, oder wer seine Fotos noch an anderer Stelle gespeichert hat, bekommt mit unserer Anleitung jedoch eine hilfreiche Lösung präsentiert, die vielen Nutzern hilft.
Liebe Grüße und einen erfolgreichen Montag
Christian Erxleben
Sie tun sich selbst nur keinen Gefallen, wenn Sie solche „Hilfen“ hier aufzeigen, die eigentlich keine Hilfen sind.
Die richtige Antwort wäre gewesen, dass google hier keine Lösung anbietet.
Hallo „kgff“,
vielen Nutzern hat unser Workaround sehr geholfen. Sollte das bei Ihnen nicht der Fall sein, ist das natürlich schade.
Liebe Grüße
Christian
Bislang habe ich noch kein Fotoprogramm gefunden, mit dem man so gut Fotos bearbeiten und archivieren konnte wie mit Picasa!
Ich trauere,
K. Howeyhe
Hallo. Ich möchte,dass alle Photos nur in einem Ordner sind.keine unterordner.wie kann ich die Unterordner bzw Bilder dahin verschieben ? Und wie verhindere ich ,dass die Bilder wieder in Unterordner angelegt werden ? Mfg
Google Foto, der größte Schrottschitt.
Keine chronologische Ordnerstruktur.
Jahr, Monat, Event. und ja logisch mit allen Aufnahmedaten, Zeit, GPS, u.s.w.
Google schlechtestes programm