Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Who's in town, Instagram, App, Datenschutz, Datensicherheit
SOCIAL

Who’s in town? Diese App zeigt allen Instagrammern, wo du warst

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Vivien Stellmach
Who's in town zeigt dir an, wo deine Instagram-Follower sich herumtreiben. (Foto: Screenshot / YouTube)
Teilen

Wer teilt seinen Standort auf Instagram nicht gerne mit seinen Freunden? Natürlich ist das verlockend, wenn wir an einem besonderen Ort sind. Eine neue App zeigt aber, wie leichtsinnig wir mit unseren Daten umgehen: Who’s in town deckt auf, wo du dich überall herumtreibst.

Who’s in town sammelt nur Standortdaten, die ein Nutzer in der Vergangenheit selbst geteilt hat. Theoretisch kann man die Aufenthalte der Person, für die man sich interessiert, also auch alleine zusammentragen.

Das alleine klingt schon gruselig genug, wenn man einmal darüber nachdenkt, was wir als mitteilungsfreudige Nutzer so alles auf Instagram preisgeben.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Es macht sich natürlich hoffentlich niemand ernsthaft diese Arbeit. Doch selbst wenn jemand wirklich Interesse daran hat, die Aufenthalte einer Person nachzuverfolgen, kann er das mit Who’s in town nun ganz einfach tun.

Who’s in town weiß, wo du warst

Die App stellt nämlich alle Standorte, die du jemals bei Instagram in einem Post oder in deinen Stories angegeben hast, auf einer interaktiven Karte zusammen. Und die können alle deine Follower sehen, ohne dass du davon weißt.

Die Daten lassen sich dann chronologisch und zeitlich eingeschränkt sortieren. Du kannst dir beispielsweise nur die Aufenthaltsorte einer Person aus der letzten Stunde anzeigen lassen – warum auch immer du das tun solltest.

Einzeln sieht eine Standort-Markierung vielleicht wenig spannend aus. Im Rahmen einer ganzen Chronologie kann sie aber ganz schön viel über eine Person verraten – vor allem, wenn sie Instagram regelmäßig nutzt. Lieblingsbars und -cafés lassen sich so beispielsweise ganz einfach ausmachen.

So spionierst du deine Freunde aus

Die App ist im Apple Store und im Google Play Store erhältlich. Sie kostet pro Monat 6,99 US-Dollar. Ein Jahresabonnement ist für 69,99 US-Dollar erhältlich. Wenn du die App verwenden möchtest, musst du zudem auch deine eigenen Instagram-Daten preisgeben.

Wenn du Who’s in town dann mit deinem Instagram-Account verbindest, erhältst du eine interaktive Karte, auf denen alle Orte der Personen angezeigt werden, denen du folgst.

Du kannst auch nur eine Person auswählen, deren Standorte du auf der Karte sehen möchtest.

„Die Datenmenge ist verrückt“, sagte Erick Barto in einem Interview gegenüber dem US-amerikanischen Technik-Magazin Wired. Er ist der Entwickler der App. „Es ist, als würde man einfach jeden Ort einer Story oder eines Posts notieren, aber permanent.“

Who’s in town zeigt uns, wie leichtsinnig wir sind

Barto möchte mit seiner App vor allem zeigen, wie leichtsinnig wir persönliche Daten auf Instagram preisgeben – und wie Dritte sie möglicherweise missbrauchen können, um uns auszuspionieren.

„Die Leute merken nicht, was sie teilen“, sagt Barto. „Sie gehen fälschlicherweise davon aus, dass diese Informationen nur an wenige Personen gehen. Aber sie sind öffentlich.“

Datenschützer sehen das übrigens ähnlich. Auch Jason Polakis, Sicherheitsforscher und Assistenzprofessor an der Universität von Illinois in Chicago, sagte gegenüber Wired: „Diese Funktion ist aus Sicht des Datenschutzes problematisch, da langfristige aggregierte Daten auf verschiedene Weise missbraucht werden können.“

Auch interessant:

  • Gewusst wie: So holst du dir deine Instagram-Daten
  • Instagram ohne Likes: Offizieller Test in 7 Ländern gestartet
  • Faceapp: Scheiß auf Datenschutz! Die App macht mich 30 Jahre älter
  • Instagram: Nicht mehr als ein frustrierender Ort

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
THEMEN:DatenschutzInstagram
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Trump Gesundheitsdaten Big Tech
TECH

Trump will private Gesundheitsdaten mit Big Tech teilen

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Carsharing Miles Überwachung überwachen Fahrverhalten
TECH

Carsharing: So überwachen dich Miles und Co.

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

Palantir Deutschland Überwachungssoftware Dobrindt Peter Thiel
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittene US-Software: Palantir-Überwachung in Deutschland?

KI Diät Daten Quellen Internet
BREAK/THE NEWSTECH

KI muss auf Daten-Diät, sonst wird sie das Internet ruinieren

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?