Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Like, Like-Button, Gefällt mir, Facebook Like Button
MONEYSOCIAL

Like-Button auf Website: Seitenbetreiber sind für Datenübermittlung mitverantwortlich

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Wer einen Like-Button auf der eigenen Website nutzt, muss nun seine Nutzer per Banner darüber informieren. (Foto: Pixabay.com / geralt)
Teilen

Wer einen Like-Button auf seiner Website nutzt, muss seine Nutzer darüber informieren, dass persönliche Daten erhoben und an Facebook übermittelt werden. Das geht aus einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs hervor. Demnach sind Seitenbetreiber mitverantwortlich.

Viele Anwälte und Kanzleien werden in den nächsten Tagen E-Mails, Anrufe und Briefe von Website-Betreibern erhalten. So viel ist sicher. Der Grund dafür ist ebenfalls bekannt: Es ist das aktuellste Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH), das unter dem Aktenzeichen C-40/17 einsehbar ist.

Konkret geht es darin um die Rolle von Seitenbetreibern, die auf ihren Websites den Like-Button oder andere Social-Plugins implementiert haben. Wer ist in diesem Fall der verantwortliche Ansprechpartner? Ist es der Betreiber der Seite? Ist es Facebook? Sind es beide Parteien?

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Website-Betreiber müssen über Datenerhebung vorab aufklären

Jetzt ist das Urteil da – und das bedeutet für eigene Seitenbetreiber Arbeit. Denn: Laut dem EuGH tragen die Betreiber einer Website eine Mitverantwortung für die Erhebung und Übermittlung von persönlichen Daten an Facebook und andere soziale Netzwerke.

Und genau darüber müssen Website-Betreiber künftig ihre Besucher aufklären – und zwar bevor es überhaupt zur technischen Erhebung der Informationen kommt. Lediglich für die spätere Datenverarbeitung ist dann der Seitenbetreiber nicht mehr mitverantwortlich.

Der Auslöser für die Diskussion um den Like-Button

Warum ist es überhaupt zu diesem Urteil gekommen? Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hatte die Website Fashion ID angeklagt, weil die persönlichen Daten der Website-Besucher auch ohne Klick auf den Like-Button an Facebook übertragen worden waren.

Eine solche Übertragung sei ohne Einwilligung des Nutzers rechtswidrig. Das zuständige Oberlandesgericht Düsseldorf hatte den EuGH um seine Einschätzung zu diesem Fall gebeten. Jetzt müssen die Richter aufgrund dieses Urteils ihre Entscheidung treffen.

Die rechtlichen Folgen der Entscheidung

Was bedeutet das Urteil nun konkret für den Seitenbetreiber im Alltag? Grundsätzlich braucht es also nun eine vorab eingeholte Einwilligung eines jeden Nutzers, falls Videos, Social-Media-Elemente oder Tracking-Tools auf einer Website zum Einsatz kommen.

Rechtsanwalt Thomas Schwenke erklärt dazu: „Sobald auf den Geräten der Nutzer Daten gespeichert oder ausgelesen werden, besteht die Pflicht eine Einwilligung einzuholen. Da dies praktisch immer der Fall ist, werden Cookie-Opt-In-Banner zur Pflicht.“

Wir werden also künftig auf fast jeder Website vorab ein Cookie-Banner sehen. Das gilt laut Schwenke übrigens sowohl für Unternehmen als auch für private Website-Betreiber.

Wie dieser Button gestaltet ist und welche Rechte und Pflichten er regelt, darüber sollten Seitenbetreiber nun möglichst schnell mit dem eigenen rechtlichen Ansprechpartner sprechen.

Auch interessant:

  • Facebook löscht Informationsfelder von Facebook Pages: Das solltest du jetzt wissen
  • Warum ein Instagram ohne Likes ein besseres Instagram wäre
  • Donotpay: Das ist der Chatbot-Anwalt für Rechtsfragen und Verstöße
  • Das sind die 10 größten Facebook-Seiten der Welt

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Aschaffenburg, Würzburg, M...
Social Media Manager (w/m/d)
ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V. in Laatzen
Mitarbeiter:innen im Online-Marketing & E...
Maiwald GmbH in München
(Senior) Online Marketing Manager (m/w/d) – a...
horizoom GmbH in Köln, Berlin
Praktikum Content-Manager Live-Interactions (...
ProSiebenSat.1 Careers in München
Praktikant (m/w/d) im Online Marketing – Glob...
Rodenstock GmbH in München
THEMEN:DatenschutzFacebookRechtWebsite
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Online Shop Handy Smartphone Shopping
MONEY

Das sind die 10 größten Online-Shops der Welt

Bahnhof Menschen Passagiere Zug Gleise
MONEY

Das sind die 10 besten Bahnhöfe in Europa

Kostenkontrolle in Unternehmen
AnzeigeMONEY

Kostenkontrolle in Unternehmen – 8 Tipps für finanzielle Transparenz

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese 10 Apps sammeln am meisten Daten von dir

KI Arbeit Produktivität Zeit Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Von wegen Zeitgewinn: Wenn KI zur Produktivitätsbremse wird

Getreide Feld Traktor Maschine Ernte Erntemaschine
MONEY

Nahrungsmittel: Diese Länder sind am unabhängigsten

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?