Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
iPhone, iPhone-Spionage, Siri, Datenschutz, Datensicherheit
MONEYTECH

iPhone-Spionage: Apple gibt zu, dass du über Siri belauscht wirst

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Vivien Stellmach
iPhone-Spionage mit Siri: Der Sprachassistent belauscht uns zur Produktoptimierung. (Foto: Pexels.com / Tyler Lastovich)
Teilen

Das Tor zu deinen persönlichen Informationen: Apple hat offiziell bestätigt, dass Vertragspartner uns über Sprachassistentin Siri belauschen und ausspionieren – zur Produktoptimierung, versteht sich. Das solltest du jetzt über die iPhone-Spionage wissen.

Die britische Tageszeitung The Guardian berichtet, dass dich Fremde über dein iPhone belauschen können. Das hat Apple selbst zugegeben.

Schuld daran ist Sprachassistentin Siri. Demnach können Vertragspartner von Apple an persönliche Konversationen gelangen, weil die iPhone-Spionage ein Teil der Qualitätskontrolle sein soll – und das in regelmäßigen Abständen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

iPhone-Spionage zur Produktverbesserung

Apple will seine Sprachassistentin nämlich verbessern, indem das Unternehmen „einen kleinen Teil der Anfragen an Siri analysiert“. Und dafür schickt Apple aufgezeichnete Anfragen und Gespräche fröhlich an Vertragspartner weiter. Diese bewerten dann, wie Siri eben mit und auf uns reagiert und interagiert.

Es sollen zwar weniger als ein Prozent der täglichen Siri-Aktivierungen sein, die Apple aufzeichnet und weiterleitet. Trotzdem ist die iPhone-Spionage absolut nicht in Ordnung.

Denn wenn wir Siri aktivieren, erhalten wir nur die Information, dass der Sprachassistent Informationen wie Spracheingabe, Kontakte und Orte an Apple sendet, um unsere Anfragen zu verarbeiten. Ansonsten wirbt Apple immer mit Privatsphäre.

Von der digitalen Werbung mal abgesehen, hat das Unternehmen beispielsweise sogar im Hamburger Hafen ein riesengroßes Werbebanner aufgehängt. Darauf steht in großen Lettern: „Das Tor zur Welt. Nicht zu deinen Informationen.“ Großartig, Apple.

Siri lässt sich viel zu einfach aktivieren

Laut einem Informanten, der für Apple arbeitet und selbstredend anonym bleiben will, geht die iPhone-Spionage sogar noch weiter. Siri lässt sich nämlich viel zu einfach aktivieren, auch wenn wir das gar nicht wollen.

Der Sprachassistent schaltet sich oft schon dann ein, wenn direkt neben dem iPhone ein lautes Geräusch ertönt. Wenn man einen Reißverschluss zuzieht oder eine Schublade hörbar schließt – zum Beispiel.

Und natürlich auch dann, wenn wir irgendetwas sagen, dass annähernd wie der Sprachbefehl „Hey Siri“ klingt. Dann hört Siri mit, obwohl wir gar nicht mit der Sprachassistentin reden wollten.

„Es gab unzählige Vorfälle von aufgezeichneten Privatgesprächen zwischen Doktor und Patient, Geschäftsabsprachen, kriminellen Zusammenkünften und so weiter“, erklärt der Whisteblower gegenüber der Tageszeitung. „Diese werden begleitet von Nutzerdaten, die Standort, Kontaktdaten und App-Daten anzeigen.“

Apple als Datenschützer? Von Wegen!

Die iPhone-Spionage über Siri ist nicht das erste Mal, dass Apple sich als Datenschützer selbst ins Aus katapultiert. Im Januar 2019 war bekannt geworden, dass durch einen Bug bei Video-Anrufen via Facetime der Anrufer den Angerufenen unbemerkt belauschen konnte.

Apple deaktivierte Facetime anschließend, um den Fehler zu beheben. Der Vorfall zeigt aber, dass Apple in Sachen Datenschutz nicht so genau arbeitet, wie es die Firma immer wieder verspricht.

Im Juni 2019 kam auch noch heraus, dass iOS-Apps nachts persönliche iPhone-Daten wie Standort und IP-Adresse verschicken. Apple selbst kommentiere die Untersuchung damals nur mit einem Hinweis auf seine App-Richtlinien.

Diese besagen, dass App-Entwickler ihre Nutzer erst um Erlaubnis bitten müssen, bevor sie ihre Daten abziehen.

iPhone-Spionage beenden: So deaktivierst du Siri

Wir können die iPhone-Spionage mit Siri aber vielleicht beenden, indem wir die Sprachassistentin deaktivieren. Zumindest klingt das logisch, denn wenn Siri nicht mithört, kann Siri auch nicht aufzeichnen.

Deaktivieren kann man die Sprachassistentin ganz einfach in den Einstellungen. Dazu schaltest du in der Kategorie „Siri & Suchen“ die Regler für „Siri Fragen“ aus. Du erhältst dann eine Meldung, über die du die Sprachsteuerung abstellen kannst.

Wer nicht ganz auf Siri verzichten möchte, kann in den Einstellungen zumindest Kurzbefehle, Fragestellungen und Vorschläge einschränken.

Auch interessant:

  • Gute Nacht, iPhone-Daten? Diese Infos verschickt dein Gerät, während du schläfst
  • Abhör-Bug bei Apples Facetime: Rückschlag zur falschen Zeit
  • Gewusst wie: So gelangst du an deine Apple-Daten
  • Apple-Knigge: Was Mitarbeiter im Kundengespräch nicht sagen dürfen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikant (m/w/d) Online Marketing 03/2026
Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH in Region Stuttgart, W...
THEMEN:AppleDatenschutziPadiPhoneSprachassistent
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Verkehrsschild 30 Zone 30er Schild Tempolimit Geschwindigkeit
MONEY

Punkte in Flensburg: In diesen 10 Städten wohnen die schlimmsten Verkehrssünder

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

Die besten Kryptobörsen
MONEY

Das sind die 10 besten Kryptobörsen in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?