Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Behind The Screens, Podcast, Panos Meyer
ENTERTAINMONEY

Warum heute keine neue Episode von „Behind The Screens“ erscheint

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 06. August 2019
von Vivien Stellmach
In Behind the Screens – der Podcast über Digitalisierung – spricht Panos Meyer, Geschäftsführer der Hamburger Digital-Agentur CELLULAR. Heute es aber keine neue Folge, und Panos Meyer erklärt, warum.
Teilen

Normalerweise gibt es alle zwei Wochen an dieser Stelle eine neue Episode von „Behind the Screens“, dem Podcast mit Panos Meyer, in dem Menschen aus der Welt der Digitalisierung zu Wort kommen. Heute jedoch erscheint keine neue Folge. Warum das so ist, erklärt Meyer.

Vorweg: Ich bin kein Journalist. Ich betreibe einen Podcast – und das auch mit viel Liebe und Hingabe. Aber ich maße mir an keiner Stelle an, dass das, was ich am Ende produziere, journalistischen Standards genügen könnte.

Ich habe nicht den Anspruch, jemanden zu demaskieren, vorzuführen oder auch etwas bisher Unbekanntes ans Tageslicht zu bringen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Mir macht es vielmehr ungemein großen Spaß, mit Menschen zu reden, die die digitale Transformation wie ich mit viel Leidenschaft gestalten. Von ihnen zu lernen. Mit ihnen zu diskutieren. Auch mal kritisch nachzufragen. 

Fertig definierte Fragen für ein Interview? Das ist nicht „Behind The Screens“

Bis heute sind 19 Episoden von „Behind the Screens“, dem Podcast über Digitalisierung, erschienen. Alle zwei Wochen. Heute kommt Folge Nummer 20 nicht hinzu, obwohl es an der Zeit wäre. Warum nicht?  

Hier eine kurze Chronologie der Dinge: Für die 20. Ausgabe hatte ich die Führungskraft eines sehr großen, deutschen Konzerns als Gast eingeladen. Nach der Terminvereinbarung schickte die Pressestelle eine Liste von Fragen, die ich stellen sollte.

Nicht einfach nur Themenblöcke, damit ich weiß, in welcher Angelegenheit der Gast besonders eloquent und kompetent ist, sondern fertig definierte Fragen. Ich nahm das zur Kenntnis – und kopfschüttelnd als „Inspiration“ mit.

Ausdruck einer altmodischen Öffentlichkeitsarbeit?

Ich gebe mir große Mühe, besondere Fragen zu stellen. Fragen, die die Hörer und mich interessieren. Ihr gebt mir immer wieder Feedback, sodass ich mittlerweile auch ein gutes Gefühl für Eure Bedürfnisse habe.

Wieso sollte ich also Fragen stellen, die so aufbereitet sind, dass kein Knistern entsteht und auch eine Diskussion unmöglich erscheint? Wieso sollte ich nicht kritisch nachfragen? Das ergab für mich keinen Sinn.

Diesen Vorfall nahm ich sodann im Interview zum Anlass, eine kritische Frage zu stellen, nämlich: Warum bereitet die Pressestelle Fragen vor? Ist dies nicht Ausdruck einer alten Öffentlichkeitsarbeit-Konzern-Denke aus einer Zeit weit vor der Digitalisierung?

Das Gespräch selbst war sehr gut. Ich bin mir sicher, ihr hättet daraus ebenso spannende Erkenntnisse ziehen können wie ich. Gleichwohl könnt ihr es nicht hören, weil dann erneut die Pressestelle auf den Plan getreten war und mir eine Liste von Stellen geschickt hat, die sie aus den unterschiedlichsten Gründen nicht „autorisieren“ kann und will.

Kontrolle ist wichtig, auch für „Behind The Screens“

Es ist durchaus angebracht, dass Interviews – vor allem, wenn sie schriftlich geführt werden – im Nachhinein der Pressestelle vorgelegt werden. Diese hat dann die Möglichkeit, missverständliche Äußerungen zu „korrigieren“.

Das ist sinnvoll, weil so weniger sachliche Fehler publiziert werden. Ähnlich halte ich es mit „Behind The Screens“: Ich schicke die fertige Datei an die Pressestelle, damit diese „Stop“ schreien kann, wenn eine kurze Passage aus beispielweise juristischen Gründen nicht online gehen sollte.

Dann schreite ich ein, wir schneiden die Passage heraus, und es bleibt noch immer ein gutes Gespräch, an dem alle ihren Spaß haben. 

Eine kritische Einzelmeinung war nicht erlaubt

In diesem konkreten Fall aber wäre kein Gespräch geblieben, sondern lediglich zahlreiche Passagen, die kaum zusammenhängend gewesen wären.

Die von mir interviewte Person hat an kritischeren Stellen im Gespräch betont, dass sie ihre eigene Meinung äußert. Ich finde das sympathisch und richtig.

Es ist meiner Meinung nach sehr wichtig, dass auch in großen Unternehmen kein Klima der Angst existiert, sondern jedermann nach bestem Wissen und Gewissen konstruktiv Kritik übt. Nicht einmal das hat die Person getan, sie war einfach authentisch.

Das wollte die Pressestelle nicht. Sie wollte am Ende Episode 20 von „Behind The Screens“ durch den Weichspüler jagen, damit der Eindruck entsteht, dass alles supidupi ist.

Panos Meyer: „Die Digitalisierung ist keine Party“

Ich habe mehrere Tage darüber nachgedacht und mich schlussendlich entschieden, Episode 20 nicht zu veröffentlichen. Weil ich davon überzeugt bin, dass die Digitalisierung keine Party ist.

Es muss auch in Ordnung sein, über Dinge zu reden, die Fragen aufwerfen. Damit wir lernen und wachsen können. Das müssen wir nämlich, wenn wir imstande sein wollen, die digitale Transformation zu gestalten.

Auch interessant:

  • Digitalisierungs-Podcast „Behind The Screens“: Lars Klingbeil zu Gast
  • Digitalisierungs-Podcast „Behind The Screens“: Jürgen Stackmann zu Gast
  • Gewusst wie: So startest du unkompliziert deinen eigenen Live-Podcast
  • Digitalisierungs-Podcast „Behind The Screens“: Harald Fortmann zu Gast
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Marketing-Manager für Social Media & PR (...
CLEAN Excellence GmbH in Bonn
Teamleiter Social Media (m/w/d)
Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG in Bad Wimpfen bei...
Ausbildung FachinformatikerIn Systemintegrati...
SCHOTT AG in Mainz
SEO Manager Content Marketing & PR (m/w/d)
Peek & Cloppenburg B.V. & Co. KG in Düsseldorf (40212)

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Behind the screensDigitalisierungKommunikationPodcast
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

RTT, Funktion, Barrierefreiheit, Kommunikation, Nachrichten, Text, Messaging, Smartphone, Notfall, Anddroid, iOS, iPhone, Samsung, Google, Apple
TECH

RTT: Echtzeitnachrichten während des Telefonierens verschicken – so geht’s

mobile Klimaanlage Stromkosten
MONEYTECH

Mobile Klimaanlage: Mit diesen Stromkosten musst du rechnen

besten Krankenkassen Deutschland Kundenumfrage
MONEY

Die besten gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland – laut Kundenumfrage

Neu auf Netflix im Juli 2025, Filme, Streaming, Medien, Online, Video, Serie, Dokumentation, Spielfilm, Matthias Schweighöfer
ENTERTAIN

Neu auf Netflix: Diese Serien und Filme erscheinen im Juli 2025

Neu auf Amazon Prime Video im Juli 2025, Streaming, Film, TV, Serie
ENTERTAIN

Neu auf Amazon Prime Video im Juli 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

10 wertvollsten KI-Unternehmen, CNBC-Rangliste
MONEYTECH

Mit neuer Nummer eins: Die wertvollsten KI-Unternehmen der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?