Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Google Home Mini, Google Assistant
ENTERTAINTECH

Google Assistant liest dir bald deine WhatsApp-Nachrichten vor

Christian Erxleben
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Christian Erxleben
Google bringt seinem Assistant das Lesen von WhatsApp-Nachrichten bei. (Foto: Pixabay.com / yangjiepsy01)
Teilen

Der Google Assistant ist ein praktischer Helfer im Alltag. Er kann schon heute beispielsweise SMS und E-Mails vorlesen. Bald soll ein weiteres lange erwartetes Feature hinzukommen: die akustische Wiedergabe von WhatsApp- und anderen Messenger-Nachrichten.

Wer einen smarten Lautsprecher in den eigenen vier Wänden stehen hat oder häufig am Smartphone auf Alexa, Siri und Co. zurückgreift, weiß, wie bequem es sein kann, einfach eine Frage zustellen.

Die klassische Alternative wäre es, die Frage oder passende Suchbegriffe in eine Suchmaschine einzugeben und dich durch die Ergebnisse und mehrere Websites zu klicken. Das kostet Zeit – und je nach Suchanfrage – auch einige Nerven.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Schließlich liefert längst nicht jeder Artikel, was er verspricht. Und auch der Aufbau und die Geschwindigkeit von manchen Seiten lassen trotz „Mobile First“ noch immer zu wünschen übrig.

So ist es nicht verwunderlich, dass wir viele Fragen des Alltags einfach an unsere digitalen Helfer stellen. Wie wird das Wetter morgen? Wie viel Uhr ist es in New York und wann wird eigentlich der Gelbe Sack abgeholt?

Der Google Assistant ist jetzt auch dein WhatsApp-Helfer

Und auch in der zwischenmenschlichen Kommunikation kommen smarte Lautsprecher wie der Google Assistant immer häufiger zum Einsatz. Sie können schon heute über den Befehl „Lies meine Nachrichten“ deine SMS und E-Mails vorlesen.

Die Voraussetzung dafür ist selbstverständlich, dass du deinem digitalen Helfer den Zugriff auf deine Kontakte und Informationen erlaubst.

Doch obwohl insbesondere E-Mails in der beruflichen Kommunikation noch eine wichtige Rolle spielen, sind Messenger wie WhatsApp gerade im privaten Sektor längst an der SMS vorbeigezogen.

Umso erfreulicher ist es, dass der Google Assistant nun auch Nachrichten aus WhatsApp, Telegram, Slack, Discord und weiteren Messengern vorlesen kann. Das berichten mehrere Medien und Nutzer unabhängig voneinander.

Einschränkungen bei der Vorlese-Funktion des Google Assistant

Ob und wann es zu einem globalen Rollout der Funktion kommt, ist derzeit noch nicht bekannt. Doch die derzeitigen Berichte lassen eine vorsichtig positive Prognose zu.

Wichtig ist jedoch auch schon jetzt: Der Google Assistant ist in seinem Umfang als Vorleser noch beschränkt. Einerseits benötigt der kleine Helfer – wie bereits erwähnt – Zugriff auf deine Nachrichten, Apps und Kontakte, um überhaupt aktiv zu werden.

Andererseits ist der Service derzeit noch auf Text-Nachrichten limitiert. Sobald es sich um eine Sprachnachricht oder eine Nachricht mit Fotos oder Videos handelt, informiert der Google Assistant dich lediglich über die Art der Nachricht. Abrufen musst du sie dann noch immer manuell.

Perspektivisch wäre es natürlich sehr sinnvoll, wenn gerade Sprachnachrichten über die digitalen Assistenten abrufbar wären. Denn schließlich müssen wir diese zum Beantworten sowie abspielen. Klar scheint jedoch zu sein: Das klassische Tippen gehört wohl bald der Vergangenheit an.

Auch interessant:

  • „Ok, Google“ Zehn praktische Google-Assistant-Befehle für dich
  • Google und Apple stoppen menschliche Auswertung von Sprachaufnahmen
  • Angriff auf Amazon? Der Google Home Hub im Test
  • Gewusst wie: So richtest du deinen Google Home ein

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
THEMEN:GoogleMessengerSmart HomeSprachassistentWhatsApp
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Ein KI-Roboter übergibt einem Menschen eine Anleitung.
BREAK/THE NEWSTECH

Bomben bauen leicht gemacht: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen bei KI?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?